Verzweifelt - Beikosteinführung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unsere kleine Lara ist nun 6 1/2 Monate alt. Sie wird ausschliesslich gestillt, da sie alle Flaschen und auch den Schnuller strikt verweigert. Wir haben diesbezueglich alles versucht. Verschiedene Hersteller, Silikon Schnuller usw usw. Auch das Fuettern durch Familienmitglieder in meiner An-/ oder Abwesenheit hat keinen Erfolg gebracht.
Deshalb hatte ich ganz viel Hoffnung in den Beikoststart gehabt. Jedoch auch hier: Lara moechte (wenn ueberhaupt) nur ein paar winzige Loeffelchen. Egal ob selbst gemacht oder gekauft. Apfel ist das Einzige, was sie etwas mehr mag, aber auch hier: nur 1-2 mini Loeffel. selbiges gilt fuer den Abendbrei. Egal ob Schmelzflocken, Griess, Hirse.... Ich habe alles nach und nach angeboten, es wird aber nur geweint und der Mund zu gemacht.
Ich bin mit meinen Nerven am Ende, zumal Lara auch sehr schlecht schlaeft. Vielleicht weiss jemand Rat? Ich hatte schon ueberlegt, fuer ein bis zwei Wochen alles abzusetzen und nochmal neu zu starten. Sie ist durchaus interessiert wenn sie mit uns am Esstisch sitzt, aber sobald der Loeffel mit Brei in ihre Richtung wandert, ist es aus mit der guten Laune.
Ich hoffe Ihr koennt mir einen guten Rat geben!
Sandra
das ist eine gute Idee. Machen Sie für sich selbst und auch für Lara 1-2 Wochen eine Pause.
Vielleicht kommen gerade auch Zähnchen, die den Beikoststart erschweren. Beim Zahnen ist die Kauleiste sehr druckempfindlich. Wenn das Löffelchen darüber streift, kann das richtig wehtun.
Gehen Sie nach einer Pause wieder mit Freude und neuem Elan ans Löffeln. Manche Kinder sind Spätzünder und brauchen eine Weile länger bis sie wie selbstverständlich neben der Milch auch feste Beikost akzeptieren. Keine Sorge, Ihr Mädchen ist nach wie vor gut versorgt. Solche Phasen hat die Natur schon mit einberechnet. Es hilft am besten tägliches, geduldiges Anbieten, ganz ohne Erfolgsdruck, damit Ihr Schatz die neue Esstechnik und -motorik lernen und üben kann. Und der Abstand zur vorherigen Milchmahlzeit soll groß genug sein, damit auch genug Hunger da ist.
Bleiben Sie also dabei, auch wenn es nur langsam vorangeht. Früher oder später hat sich noch jedes gesunde Baby an die feste Kost gewöhnt. Das wird auch bei Lara so sein.
Wichtig ist außerdem, dass Sie Ihr Mädchen immer mit an den gemeinsamen Essenstisch nehmen, so dass es Mama und die Familie beim Essen beobachten kann. Kinder lernen durch Nachahmen.
Versprühen Sie Freude. Freude ist der beste Appetitbringer.
Ich drück Ihnen die Daumen, dass der Knoten bald platzt!
Ihr HiPP Expertenteam
zur Beruhigung

Es ist nur leider zum verzweifeln. Gerade in den wichtigen Dingen wie Schlafen und Essen ist Lara extrem anstrengend. Wie bereits erwaehnt hatte ich so grosse Hoffnungen in den Beikoststart gehabt.
Vielleicht war es einfach mein Fehler zu hoffen, dass Lara dann endlich (wieder) besser schlaeft. Das hat sie naemlich die ersten 3 Monate durchaus getan. Von 20:00 bis 03:00 Uhr hat sie durchgeschlafen und von jetzt auf gleich war es vorbei. Seitdem wacht sie alle 1 - 1.5 Stunden auf. Manchmal auch alle 30 Minuten und das macht auf Dauer (seit September) kaputt. Manchmal wacht sie auf und wenn man sie eine Minute im Arm hat ist sie wieder weg.... aber auch das ist kraftraubend, da ich oder der Papa sie immer hoch nehmen muessen.
Durch den Brei hatte ich die Hoffnung, dass sie gesaettigt(er) ins Bett geht und dann wieder in einen guten Schlafrhytmus findet. Naja, ich werde dran bleiben und versuchen, die Hoffnung nicht komplett zu verlieren.
Ganz liebe Gruesse
Sandra
Von 20:00 bis 03:00 Uhr hat sie durchgeschlafen und von jetzt auf
> gleich war es vorbei. Seitdem wacht sie alle 1 - 1.5 Stunden auf. Manchmal
> auch alle 30 Minuten.
Es ist bei mir genau das selbe. 1 zu 1.
Die erste Zeit hat sie sich auf 6-7 Stunden n Stück eingepegelt. Ich war soooo dankbar und dann, von heute auf morgen, ging der Zähler rückwärts.
5, 4, 3, 2 Stunden und jetzt teilweise 30 Minuten Meckerpause und dann wieder Hunger.
Und das nur nachts!
Tagsüber spielen, bewegen, entdecken und vlt 2x trinken, aber nachts - _-
Ich kann nicht mehr.
Hab auch die Hoffnung demnächst mit ganz leichter Kost anzufangen um sie gegen Abend so satt zu kriegen, aber ich glaube die Gute Nacht Breie kommen später.
Ich hoffe bei dir kehrt bald Ruhe ein. Ich weiß wie anstrengend es ist.
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.