Abendbrei aus dem Glas oder Flocken?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt und wir versuchen schon seit Wochen den Abendbrei einzuführen.
Wir haben Hipp-Reisflocken,Hirse und Grießbrei probiert.
Alle Sorten mit den möglichen Methoden zubereitet,aber es geht Nichts!
Unser Sohn mag es einfach nicht essen.
Dann haben wir die fertigen Gläschen ausprobiert und die würden angenommen.
Besteht so ein großer Unterschied und worin?
LG Anastasia
schön, dass Sie einen Abendbrei gefunden haben, der Ihrem Kleinen schmeckt.
Die Milchbreie aus dem Gläschen unterscheiden sich leicht in der Konsistenz von den Milchbreien zum Anrühren. Das liegt an den unterschiedlichen Zubereitungsarten.
Ich kann mir vorstellen, dass die etwas „cremigeren“ Breie aus dem Gläschen Ihrem Kleinen mehr entgegenkommen.
Sie können es aber ruhig mal wieder mit den Breien zum Anrühren probieren. Manche Kinder brauchen einfach ein bisschen Zeit, bis sie sich an einen neuen Brei und auch Geschmack gewöhnen.
Viel Freude mit Ihrem Kleinen und eine schöne Woche wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.