Baby würgt beim Essen :(

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
(Ich hoffe einen ähnlichen Beitrag gibt es nicht ich habe zumindest keinen gefunden )
Meine Tochter (7Monate) würgt immer richtig stark bei der Beikost - ist das normal? Von selbst macht sie den Mund auch nicht wirklich auf - das ist eher so ein „Veräppeln“ z.b zeige ich ihr ihren Schnuller dann macht sie den Mund auf und ich gebe ihr Brei.( anders klappt es nicht)
Dazu muss man vll sagen das wir eigentlich vor 6 Wochen mit der Beikost angefangen hatten was auch gar nicht so schlecht lief. Dann ist meine Tochter jedoch krank geworden und hat die Nahrung ( auch das Fläschchen) fast komplett verweigert. Nach einem langen Krankenhausaufenthalt hat uns die Ärztin gesagt wir sollten jetz „einfach wieder von vorne anfangen“ das funktioniert nur nicht wirklich - habe auch schon versucht sie richtig hungrig werden zu lassen damit sie den Brei vll leichter ist aber das funktioniert auch nur so semi gut

Vielen Dank im Voraus
Die ratlose Mama von Elif
oh, da hatte es Ihre Kleine aber schwer erwischt.
Das muss Elif nun erst einmal wieder vergessen, bevor sie erneut mit Freude an die Breie gehen kann. Es kann nach Krankheiten einfach noch ein bisschen dauern, bis die Ernährung wieder in richtigen Bahnen läuft.
Bieten Sie Ihrer Kleinen so viel Brei an, wie sie essen möchte und dann die Milch zum satt trinken. Probieren Sie es auch mal mit unerwärmten Breien oder mischen Sie noch etwas Wasser unter den Brei. So „flutscht“ er besser.
Es kann auch helfen Teller und Löffel (andere Farbe) zu wechseln und so eine unbelastete Situation zu schaffen. Bieten Sie eine "neue Atmosphäre": anderer Essplatz, ruhige Esssituation, keine Ablenkungen, kein Stress. Eine ganz andere (Körper)Haltung beim Füttern, kann oft für Entspannung sorgen.
Es gibt Kinder, die man wieder ans Essen locken kann, wenn man sie bei ihrem Forschungsdrang packt. Geben Sie Elif zum Beispiel ein weiches Löffelchen selbst in die Hand. Bestreichen Sie den Löffel oder ihr Fingerchen mit ganz wenig Brei und lassen die Kleine das Essen selbst erforschen.
Versuchen Sie mal eine Weile sie allein damit umgehen zu lassen, ohne sie groß zu lenken oder zu führen. Das mag mühselig sein und viel Geduld erfordern, aber es ist oft mit Erfolg gekrönt, wenn Kinder etwas allein ausprobieren dürfen. Ist diese erste Hürde dann genommen, spricht auch meist nichts dagegen wenn Mama mithilft.
Haben Sie viel Geduld, dann wird Elif bestimmt wieder Gefallen an den Breien finden!
Alles Liebe und herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.