Menge Übergang zum Familientisch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
vor kurzem habe ich bereits eine Frage zum Thema Breimenge gestellt. Da meine Tochter ja nicht von selber aufhören würde zu essen und sie auch bald schon anfängt etwas vom Tisch mitzuessen, weiß ich nicht wie ich es handhaben soll. Wenn ich ihr einfach so viel gebe, wie sie essen kann, habe ich bedenken,dass sie viel mehr isst, als es gut für sie ist und dass sie vielleicht Übergewichtig werden könnte. Ich achte schon auf gesunde Ernährung. Aber habe auch schon von Kindern gehört, die trotz gesunder Ernährung Übergewicht haben.
Gibt es da vielleicht auch bestimmte Portionen, die ich ihr anbieten kann? Z.b. eine Scheibe Brot und ansonsten kann sie so viel essen wie sie möchte? Ich möchte sie ja auch nicht hungern lassen.
Ich hoffe sie können mir dabei etwas helfen.
Lg
schön, dass Sie sich wieder melden.
Machen Sie sich bitte keine Gedanken wegen Übergewicht. Sie achten sehr gut auf eine ausgewogene Ernährung und Ihre Kleine ist eher ein zierliches Kind.
Vertrauen Sie ganz auf das Hunger- und Sättigungsgefühl Ihrer Kleinen - sie holt sich was sie braucht. Und sie wird auch aufhören zu essen, wenn sie satt ist. Probieren Sie es aus – Ihr Mädchen wird es Ihnen zeigen. Das Spucken kann sich auch bald legen. Der Schließmuskel, der den Magen von der Speiseröhre trennt wird immer „reifer“ und verhindert so, dass die Nahrung aus dem Magen wieder nach oben kommt.
Lassen Sie sich mit der Familienkost ruhig noch etwas Zeit. Der langsame Übergang zu einer Brot-Milch-Mahlzeit wird erst ab dem 10. Monat empfohlen. Mal ein paar Häppchen von Mamas Teller naschen ist aber natürlich in Ordnung.
Je nach Größe der Scheibe und Appetit Ihrer Kleinen können später 1-2 Scheiben Brot eine „Brotzeit“ ausmachen. Genaue Grammangaben sind immer schwierig und auch nicht notwendig. Lassen Sie Ihren Schatz bei der Mahlzeit Brot essen, wie sie möchte.
Sehen Sie das Essen ganz entspannt an und genießen Sie die Mahlzeiten mit Ihrer Kleinen!
Alles Liebe und ein frohes neues Jahr!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.