Wie oft Stillen beim Beikoststart

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

annaegge
28. Dez 2018 15:00
Wie oft Stillen beim Beikoststart
Unser Sohn (29 Wochen) bekommt seit 3 1/2 Wochen Mittagsbrei. Zunächst bekam er zwei Wochen nur Gemüse und seit 1 1/2 Wochen Gemüse Kartoffel Brei.

Er isst bereits gute 150-190 Gramm Gemüse Kartoffeln Brei aus dem Glas. Bislang habe ich kein extra Fett zugefügt. Er braucht aber spätestens 30 Minuten später nochmal die Brust (Brüste...ich biete ihm beide kurz an, sonst ist er verwirrt 🤷🏼‍♀️). Wird er also nicht satt oder ist es Gewohnheit....?!

Ernährung sieht folgendermaßen aus:

Nachts gar nicht stillen, haben wir bislang 2 x geschafft. Er schläft aber die letzten Tage ganz gut (19-03/04 Uhr). Dann stille ich ihn gegen 03/04 Uhr und morgens gegen 06:30/07 Uhr. Dann wieder gegen 09:30/10 Uhr und gegen 12/12:30 gibt es mittagsbrei. Dann gegen 13 Uhr Brust...um 15 Uhr schon wieder stillen (irgendwann der OGB). 17/17:30 stillen (soll doch bald der MGB sein, oder) und kurz vorm zu Bett gehen 19:00 Uhr kurz stillen.

Das sind dann 7x!

Meine Hebamme sagte, dass sei zu viel und er hatte sich an die kurzen Stillabstände gewöhnt...was kann ich machen...habe heute versucht, ihm nach dem Mittagsbrei keine Brust anzubieten. Ging dann 1 1/4 Stunden mehr oder weniger mit Ablenkung gut...
HiPP-Elternservice
28. Dez 2018 17:46
Re: Wie oft Stillen beim Beikoststart
Liebe „annaegge“, hallo nochmal!
so lange es am Mittag nur ein Gemüsegläschen gibt - auch wenn es mal ein ganzes großes Gläschen mit 190 g sein sollte - oder so lange ein Baby nicht in etwa eine Portion Menü (wie Gemüse-Fleisch-Brei) schafft, kann es im Anschluss noch Milch zum satt trinken geben. Erfahrungsgemäß wird die Milch automatisch weniger wenn die Beikost reichhaltiger wird.

Beim Mittagessen ist es nun wichtig, dass Sie nicht „nur Gemüse“ füttern. Das macht nicht anhaltend satt und liefert nicht die gewünschten Nährstoffe. Die allgemeine Empfehlung lautet 5mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten.
Es darf auch noch ein paar Löffelchen Obstbrei als Nachtisch geben. Das rundet die Mittagsmahlzeit ab und ist einer schöner Abschluss.

Versuchen Sie hier also voran zu gehen.

Ich denke, das ist auch der möglich Ansatzpunkt. Noch bekommt Ihr Schatz relativ wenig feste Kost. Da ist es verständlich, dass er seinen zunehmenden Bedarf mit der Milch deckt und nach Bedarf trinkt. Fordern und fördern Sie Ihren Kleinen mehr und bieten bald auch z.B. den Milchbrei am Abend an. Sie werden sehen, je mehr sich Ihr Junge an den Breien satt essen kann desto weniger wird er nach der Milch verlangen.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
annaegge
28. Dez 2018 19:25
Re: Wie oft Stillen beim Beikoststart
Hallo liebes Expertenteam,

vielen Dank für Ihre hilfreichen und ausführlichen Antworten.

Ich werde es testen. Den MGB wollen wir nächste spätestens übernächste Woche einführen.

Nun doch noch eine Rückfrage zur Mittagsmahlzeit. Meine Hebamme sagte, dass ich maximal zwei mal die Woche Fleisch
Reichen solle. Fisch gar nicht.
HiPP-Elternservice
2. Jan 2019 16:40
Re: Wie oft Stillen beim Beikoststart
Liebe „annaegge“,
sehr gerne!

Kinder bis zum ersten Geburtstag, haben aufgrund ihres schnellen Wachstums einen höheren Eisen- und Eiweißbedarf als in jeder späteren Entwicklungsphase. Fleisch ist die beste Eisenquelle, denn Fleisch liefert Eisen, das der kleine Kinderkörper besonders leicht verwerten kann. Der Nährstoff Eisen wird für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Blut benötigt, damit alle Organe – auch das Gehirn – bestens versorgt werden.
Während das Baby in den ersten Lebensmonaten noch von seinen Eisenvorräten zehren kann, die es im Mutterleib angelegt hat, ist es nach dem 4. – 6. Monat auf die Eisenzufuhr mit der Nahrung angewiesen.
Deshalb wird empfohlen den Babys mehrmals die Woche Fleisch anzubieten.

Die allgemeine Empfehlung lautet 5mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird das Baby gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt. Diese regelmäßige Gabe von Fleisch gewährleistet die Eisenversorgung am besten.

Wenn Sie Ihrem Schatz weniger oft Fleisch geben aber dennoch gut mit Eisen versorgen möchten, dann könnten sie auch häufiger ein vegetarisches Menü reichen, z.B. die HiPP „Vegetarischen Menüs“. Diese Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen allein aus pflanzlichen Quellen. Es gibt nun bei HiPP für fast jede Altersstufe ein vegetarisches Menü mit Amaranth als Eisenquelle: http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... he-menues/

„Nur Gemüse“ ist eben auf Dauer nicht ratsam. Das macht nicht anhaltend satt und liefert nicht die gewünschten Nährstoffe.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...