Kind 1 Jahr Ernährungsplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unser kleines Wunder
Wir haben viel gelesen und zu ihrem Geburtstag entschieden sie ab jetzt nicht mehr mit ins Bett zu nehmen. Wenn sie weint, geh ich rein, streichle ihr den Rücken, mache psssst und sage ihr, dass wir doch da sind. Dann gehe ich wieder. Wenn sie dann weiter weint, warte ich draußen 5 Minuten und geh dann wieder rein. Danach 10 Minuten draußen warten, sollte sie sich noch immer nicht beruhigt haben (kam bisher erstaunlicherweise nicht vor
Auf was ich allerdings eigentlich hinaus will.
Sie bekommt seit dem auch wieder eine Milchflasche direkt vorm hinlegen (mehr Zufall, weil sie an ihrem Geburtstag wenig zum Abendbrot gegessen hat). Da das aber in der ersten Nacht direkt ein voller Erfolg (nur kurz wach zwischen 23 und 24 Uhr, haben wir ihr am Folgeabend wieder eine Flasche zum Einschlafen gegeben (nur kurz gekneckert, aber sonst durchgeschlafen und das im eigenen Bett).
So, nun aber zur eigentlichen Frage.
Sie bekommt in der Grippe 9:00 Frühstück (Brot + Banane
Heute zum Samstag war ich den ganzen Tag mit ihr zu Hause, und was soll ich sagen, mir kommt das alles sehr viel vor. Trinken tut sie über den Tag verteilt zwischen 400 und 700ml stark verdünnte Saftschorlen von Hipp. Wasser und Tee lehnt sie kategorisch ab.
Ich hab das Gefühl, dass man ununterbrochen dabei ist, ihr etwas zu essen zu geben.
Hier also meine Fragen:
1. wie können wir ihren täglichen Ernährungsplan gestalten, OHNE auf die „Zu-Bett-geh-Flasche“ zu verzichten.
2. sollten wir bei Hipp Ha Pre bleiben oder lieber auf normal gekaufte Milch umsteigen?
Ich hoffe ich war irgendwie verständlich.
Liebe Grüße
Tina und Motte Lotta
herzlichen Glückwunsch noch zum Geburtstag kleine Lotta!
Der Ernährungsplan Ihrer Tochter gefällt mir gut! Freuen Sie sich, dass Ihre Motte so gerne isst.
Bleiben Sie ruhig dran Ihrer Kleinen das Wasser „schmackhaft“ zu machen. Wasser ist der beste Durstlöscher. Sie können die Schorle immer dünner mischen, bis Sie beim puren Wasser ankommen. Beim Trinken helfen auch ein hübsches Trinkgefäß oder ein Gefäß genau wie Mama oder Papa es haben. Gehen Sie vor allem mit bestem Beispiel voran. Kinder lernen alles von ihren Vorbildern, auch das Trinken. Trinken Sie viel zusammen und vor Ihrem Mädchen. Prosten Sie ihr fröhlich mit Wasser zu, so wird das Trinken positiv besetzt. Ein Strohhalm kann ebenfalls ein Mittel sein, der das Wassertrinken interessanter macht. Ab und an kann es dann natürlich auch eine Schorle zur Abwechslung geben.
Nach dem ersten Geburtstag braucht Lotta noch etwa 300ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (Milchbrei, Müesli mit Milch, Joghurt, Käse auf der Brot, usw.) Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.
Lotta ist eben erst ein Jahr alt geworden, da „darf“ es auch noch etwas mehr Milch sein. Von der Ernährung wäre es daher gut möglich am Abend ein Fläschchen zu reichen. Ich kann auch gut verstehen, dass Sie dabei bleiben wollen, wenn das Schlafen jetzt so gut klappt. Bedenken Sie aber, das es für die Zähnchen nicht gut ist. Diese werden erfahrungsgemäß nach dem Fläschchen nicht mehr geputzt. Die Milch umspült dann die Zähnchen und kann einwirken und so eine Karies fördern.
Daher würde ich das Fläschchen bald ausschleichen. Also immer weniger Pulver anrühren und - das ist wichtig - auch die Trinkmenge nach und nach reduzieren. Das ist ein guter Weg die Kleinen langsam und schonend von einer Flasche zu entwöhnen.
Bis dahin können Sie gerne bei der gewohnten Pre HA bleiben.
Ich wünsche Ihnen und Lotta alles Liebe und eine schöne Weihnachtszeit!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.