Beikostbeginn

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Birgsi82
8. Nov 2018 09:21
Beikostbeginn
Liebes Expertenteam,
Unsere kleine Maus ist jetzt Ende 5. anfang 6. Monat. Mittlerweile isst sie zu Mittag(1/2 12-12 Uhr) ein 190 g Menü Gläschen und abends ein halbes Gläschen gute Nacht Brei oder ca 100ml vom Zwieback Banane Brei. Sie wird 6, 10, 14, 22 und 2 Uhr gestillt. Diese Zeiten variieren ein bisschen nach bedarf. Obst mag sie leider keines, ich gebe ihr dennoch ab und zu ein Löffelchen um den Stuhl weicher zu machen, da da sie auch kaum Wasser oder Tee trinkt. Wie sollte ich jetzt mit der Ernährungsumstellung weiter vorgehen, um sie langsam vom stillen wegzubekommen bzw wieviele stillmahlzeiten braucht sie mit 6 Monaten noch? Wird der Getreide Obstbrei nachmittags kalt gefüttert oder soll man ihn auch wärmen? Welche Milch sollte ich ihr geben wenn ich nicht mehr genug habe, bzw wie oft am Tag wenn sie weiter nichts trinkt? Wieviel ml sollte sie zusätzlich zur milchmahlzeit trinken? Danke im Voraus 🙏
HiPP-Elternservice
8. Nov 2018 10:37
Re: Beikostbeginn
Liebe „Birgsi82“,

als grober Richtwert gilt, dass pro Monat eine Beikostmahlzeit eingeführt und damit eine Milcheinheit ersetzt wird. Ihre Kleine ist noch sehr jung, daher stillen Sie Ihre Kleine gerne weiter ganz nach Bedarf. Kommt bald der nächste Brei dazu, dann ist Ihr Mädchen mit etwa 400 bis 500ml Milch, inklusive Gramm Milchbrei ausreichend versorgt. Meist teilt sich diese Menge auf in ein bis zwei Stillmahlzeiten und eine Portion (etwa 190g) Milchbrei am Abend.

Möchten Sie zufüttern, dann haben Sie mehrere Möglichkeiten. Sie können Ihrer Kleinen eine Pre Nahrung wie unsere HiPP Pre Combiotik anbieten oder Sie reichen Ihr eine altersgerechte Folgemilch, die auf das Beikostalter abgestimmt ist. Diese ist nach dem 6. Monat geeignet. Möchten Sie eine Folgenahrung geben, dann empfehle ich Ihnen unsere HiPP 2 Combiotik Folgenahrung ohne Stärke: https://www.hipp.de/milchnahrung/produk ... e-staerke/ . Diese ist ähnlich dünnflüssig wie Muttermilch oder Pre Nahrung und lieblich im Geschmack. Gerade Stillkinder kommen unserer Erfahrung nach sehr gut mit ihr zurecht.
Gehen Sie bei der Wahl der Milchnahrung ganz nach Ihrem Gefühl vor.

Ab dem dritten Brei können Sie gerne etwas Flüssigkeit wie Wasser oder Tee nach den Mahlzeiten oder auch mal zwischendurch anbieten. Das Durstempfinden Ihrer Tochter entwickelt sich nun langsam, denn bisher deckt die Milch den Bedarf. Es gibt zur Orientierung eine Empfehlung für ein Kind 7-12 Monate von mindestens 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei Stilleinheiten und Trinkmilch mit dazugerechnet wird. Kinder die noch viele Breie und Obst essen, decken zum Teil Ihren Flüssigkeitsbedarf auch damit.
Üben Sie den Blick in die Windel: Ist die Windel regelmäßig gut nass und ist der Stuhl weich geformt, dann passt alles. Ihr Mädchen ist ausreichend mit Flüssigkeit versorgt.

Den Getreide-Obst-Brei können Sie unerwärmt auf Zimmertemperatur oder etwas erwärmt geben, ganz so, wie Ihr Schatz es mag.

Ich wünsche Ihnen beiden alles Gute und eine gemütliche Herbstzeit!

Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
gast.3230962
9. Nov 2018 18:00
Re: Beikostbeginn
sie muss etwas ostwärts gehen, das ähnlich flüssig ist wie Muttermilch oder Vorkost.
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...