Abendbrei richtig anrühren

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3225818
3. Nov 2018 19:28
Abendbrei richtig anrühren
Hallo Liebes Hipp Team :)
Meine kleine Maus ist nun fast 8 Monate alt. Mit dem Mittagsbrei klappt es eigentlich ganz gut. Ich gebe ihr abwechselnd fast alle Gläschen ab 4-6 Monaten, die in meinen Augen nicht zu viele Inhaltsstoffe haben, da ich einige Allgergien habe. Deshalb bekommt sie auch ha pre Nahrung seit dem 3. Monat. Seit einer Woche versuche ich es mit dem Abendbrei, aber ich glaube das irgendwas, wie ich es anrühre ihr nicht passt. Denn von andern Gläschen Frimen weis ich das ihr die feste Zusammensetzung garnicht taugt. Ich habe bisher die Reisflocken so angerührt wie beschrieben, 200 ml Wasser mit 25g pre und 20g Flocken. Doch dies wird sehr fest und sie mag es nicht. Ich habe von anderen Müttern gehört, das diese erst die pre normal anrühren und dann die Flocken untermischen. Kann ich dies auch versuchen, dabei ist natürlich viel mehr pre Pulver und wird doch noch dicker? Darf ich dazu eigentlich auch Obstmus untermischen? Ich habe das Gefühl das ihr dies besser schmeckt. Aber eigentlich bräuchte es ja durch die pre keine weiteren Nährstoffe. Wenn ja, wie viel Obstmus darf es sein? Oh je so ein kleines Wesen ist wirklich wie ein Buch was es zu studieren gibt :D . Eine weitere Frage hätte ich zum Mais Gläschen ab 4 Monaten. Wenn meine Maus dies ist, gehen viele Winde ab die sehr stark riechen :lol: . Bei den anderen Gläschen nicht. Kann es sein das ihr Darm dies nicht gut bekommt? Vielen lieben Dank schon einmal im Voraus. Ganz liebe Grüße Katja
HiPP-Elternservice
5. Nov 2018 15:55
Re: Abendbrei richtig anrühren
Liebe „Felija2903“,
zunächst einmal: Bezüglich des Allergierisikos können Sie bei Ihrer Kleinen ohne Bedenken aus dem Vollen schöpfen. Sie müssen sich hier nicht beschränken. Das bietet keinen Vorteil.
Auch eine HA-Nahrung ist in diesem Alter zur Allergievorbeugung nicht mehr notwendig. Hier sind die ersten vier Monate entscheidend. Allergiegefährdete Kinder sollten die ersten vier Monate ausschließlich gestillt werden oder kann nicht gestillt werden bzw. reicht die Muttermilch nicht aus, können zur Vorbeugung HA-Nahrungen verwendet werden. Diese Maßnahmen helfen wissenschaftlich nachgewiesen das Allergierisiko deutlich zu vermindern.
Das ist das bestmögliche, das Sie über die Ernährung tun können.

Weitere Empfehlungen fürs Beikostalter nach vier Monaten gibt es nicht mehr. Es gibt hier keine Daten, die belegen, dass im Beikostalter eine spezielle allergenarme Ernährung einen Effekt auf die Allergievorbeugung hat.

Vor diesem Hintergrund könnten Sie nun also auch eine herkömmliche Säuglingsmilch wie die HiPP Pre Bio Combiotik verwenden, die nicht mehr so bitter schmeckt, sondern lieblich-milchig. Dies kommt Ihrer Kleinen bestimmt mehr entgegen, wo Sie ja in zunehmendem Beikostalter auch über die Beikost mehr und mehr neue und schöne Geschmackserlebnisse erfährt.
Und selbstverständlich dürfen Sie einem Milch-Getreide-Brei noch etwas Obst oder auch Gemüsebrei (2-3 Löffel) beifügen. Das ist günstig für den Geschmack und Vitamin C aus dem Obst hilft bekanntlich das Eisen aus dem Getreide leichter aufzunehmen.

Möchten Sie weiterhin bei der HiPP HA Pre bleiben, ist auch das jederzeit möglich.

Zur Konsistenz des Breis: Manche Babys mögen Ihre Getreidebrei gerne "stichfest" andere eher „suppig“.
Blieben Sie an sich bei der Vorgehensweise auf der Packung.

Sie können aber bedenkenlos etwas mehr Wasser oder auch etwas weniger Getreideflocken hernehmen.

Beim Zubereiten eines Getreidebreies kommt es nicht so auf jedes Gramm Getreide an. Gerade beim Milch-Getreide-Brei ist es auch Erfahrungssache, mit welcher Menge Milch und Getreidepulver der Brei die ideale, angenehm zu fütternde Konsistenz erhält. Spielen Sie da ruhig ein bisschen hin und her.

Zu Ihrer zweiten Frage: Abgehende Winde haben nichts unbedingt damit was zu tun, dass etwas nicht vertragen wird. Es kann einfach bei unterschiedlichen Zutaten auch verschieden „nach hinten los gehen“. Solang Ihre Kleine sich damit wohlfühlt, ist das alles völlig ok.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...