Neustart nach Beikostpause

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Eigentlich hat das füttern mit Brei super geklappt, in Der kleiner hatte Spaß am essen und es hat ihm mal mehr man weniger geschmeckt

Leider hat er stark mit Verdauungsproblemen reagiert. Mir ist klar das sich der Stuhlgang verändert wenn festere Nahrung dazu kommt aber wenn mein kleiner beim drücken schon weint weil es ihm weg tut kann das so nicht richtig sein. Zwar hatte er schon inmer eher etwas festeren stuhl aber nicht so. Es wurde von Woche zu Woche fester so das ich nun vor 4 Tagen gesagt habe das wir pausieren. Nun hatten wir heute endlich wieder weicheren Stuhl und er war zufrieden. Er hat lediglich etwas obstbtei bekommen und dann eben seine Milch hinter her.
Wir haben extra versucht stuhlauflockernde sorgen zu geben. Karotte haben wir schnell sein gelassen, Pastinaken hatten den gleichen Effekt, Kürbis wurde gut vertragen. Ich würde sagen es fing an als die Kartoffel dazu kam. Ich hatte es nun auch schon mit birne, Pflaume-birne/Apfel hinterher probiert aber auch das half nichts. Rahm Spinat hat nur einmal funktioniert, schmeckt ihm nur leider auch nicht gut. Trinken ist eher mau zwischendrin. Er nippt minimal nur am Wasser, ansonsten bekommt er PRE.
Ich hatte zwischendurch feine Hirse untergemengt da wir nur täglich Fleisch geben möchten. Kann es auch daher kommen? Habe immer 10g pur untergemischt und den Brei dann noch mit Öl und etwas Wasser glatt gerührt.
Nun ist meine eigentliche Frage : wie soll ich nun weiter vorgehen wenn wir wieder anfangen ? Soll ich nun erst mal wieder nur Gemüse geben oder kann ich da absetzen wo wir aufgehört haben ? Möchte ihm ungern wieder so festen Stuhl zumuten und Obst scheint sooo gut auch nicht zu helfen.
Wollte bald eigentlich mit abendbrei beginnen aber da bin ich mir nun auch unsicher, nicht das es dadurch noch schlimmer wird.
Ich wäre über einen Tipp wirklich dankbar.
LG Trixie
es stimmt, kommt zur Milch feste Kost dazu, ist es ganz normal, dass der Stuhl sich verändert und fester wird. Er kann auch seltener kommen. Der Stuhl wird einfach nicht mehr so sein wie unter reiner Milchernährung. Auch wenn es Sie zunächst verwundert, sollten Sie versuchen in der Beikost voranzugehen, damit der Darm etwas zu arbeiten bekommt und der Stuhlgang angeregt wird. Erfahrungsgemäß spielt sich die Verdauung von alleine ein, wenn die feste Nahrung und auch das Fleisch dauerhaft gegeben wird. Es kann gerade dann sein, dass sich das Stuhlgeschehen reguliert. Zudem braucht der Darm auch etwas zum Verdauen und Ausscheiden. Der Stuhl kann aber „fester“ bleiben als gewohnt. Das ist völlig normal. Natürlich sollte sich Ihr Baby damit nicht plagen müssen.
Von einer Verstopfung spricht man dann, wenn das Kind weniger als einmal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat.
Festes, angestrengtes Drücken und ein roter Kopf sind beim Stuhlgang ok, aber weinen sollte ein Baby natürlich nicht.
Sie machen es genau richtig, Ihrem Kleinen etwas Obst als Nachtisch zu reichen und auch auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Natürlich reagiert hier jedes Kind individuell. Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrem Baby genug Gelegenheit zum Strampeln und Krabbeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an. Auch Babygymnastik kann helfen und macht Ihrem Liebling sicher Spaß! Streicheln oder massieren Sie sanft das Bäuchlein im Uhrzeigersinn.
Sie können den Breimahlzeiten gerne noch etwas Flüssigkeit hinzugeben, so dass der Brei nicht zu „kompakt“ ist.
Möchten Sie dem Brei noch etwas Hirse dazugeben, dann schauen Sie, dass der Brei nicht zu kompakt ist, dann besser auch hier noch etwas mehr Wasser dazugeben. Sie können auch mal eine kleinere Mengen Hirse ausprobieren und schauen, wie Ihr Sohn damit zurechtkommt.
Haben Sie die Situation auch schon mit Ihrem Kinderarzt besprochen? Er kennt Ihren Kleinen und kann Ihnen sagen, wie Sie weiter vorgehen können.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Gute und ein schönes Wochenende!
Viele Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.