Beikost oder Pre-Milch?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3220545
29. Okt 2018 13:38
Beikost oder Pre-Milch?
Liebes Expertenteam,

mein Sohn ist jetzt 7,5 Monate alt und die Beikosteinführung klappt bisher ganz gut. Sein momentaner Speiseplan sieht so aus:

6:00 (manchmal stattdessen im Laufe der Nacht gegen 2 Uhr): Stillen
Zw. 8 und 9:00 Uhr: Stillen
11:30- 12:00 Uhr Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei (190 g) plus Obstmus als Nachtisch ( ca. 60 - 100g)
Nach dem Mittagsschlaf gegen 15 Uhr: Stillen
15:30 - 16:00 Obst-Getreide-Brei (190 g)
18:00- 19:00: Milch-Getreide-Brei (entweder 190 g Glas Hafebrei o. Grießbrei oder selbstgekochter Brei mit 100 ml Wasser 100 ml Vollmilch, Schmelzflocken oder Hirseflocken und gestampfter Banane)

Mein Kleiner hat mittlerweile unten schon zwei Zähne. Er hat mich schon zwei, drei Mal beim Stillen heftig gebissen und ich befürchte noch schlimmeres, wenn die oberen Zähne jetzt auch noch durchbrechen. Also möchte ich nun gerne noch nach und nach weitere Stillmahlzeiten ersetzen.
Da soweit ich weiß im ersten Lebensjahr Milch immer noch die Hauptnahrung sein sollte, reicht es nicht wenn ich die übrigen Stillmahlzeiten durch Beikost ersetze, sondern müsste dann Pre-Milch einführen oder? Muttermilch abpumpen wäre auch eine Option aber das hat bei mir noch nie so gut funktioniert und ich möchte nicht ausversehen die Milchproduktion weiter anregen, wenn mein Ziel ja das Abstillen ist.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob er es überhaupt nachmittags noch braucht, gestillt zu werden, da er im Anschluss ja den Obst-Getreide-Brei bekommt 🤔 mein Plan wäre jetzt erstmal ihm nachmittags ein Pre-Fläschchen anstatt der Brust und dann seinen Brei zu geben.
Macht das so Sinn? Oder kann ich auf Pre doch ganz verzichten..? Welche Vorgehensweise empfehlen Sie mir?

Danke und viele Grüße
HiPP-Elternservice
30. Okt 2018 13:49
Re: Beikost oder Pre-Milch?
Liebe „Ceemu85“,

wenn Sie abstillen möchten, ist eine sogenannte Säuglingsmilchnahrung die einzige Alternative.

Sie können mit einer Anfangsnahrung wie der Pre zufüttern. Bei den Säuglingsnahrungen ist eine Pre-Milch immer der Muttermilch am nächsten.
Ansonsten ist gerade für Ihren Fall eine Folgemilch wie unsere HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke (https://www.hipp.de/milchnahrung/produk ... e-staerke/) wie gemacht. Da Sie vom Stillen kommen, ist diese hervorragend geeignet. Sie enthält wie Muttermilch und Pre-Milch nur Milchzucker als Kohlenhydrat, ist jedoch von den Nährstoffen besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt. Und sie schmeckt besonders lieblich und kommt super an.

Nachmittags würde ich nach dem Mittagsschlaf keine Milch mehr anbieten, wenig später gibt es ja dann den Getreide-Obst-Brei. Hier ist dann vielleicht eine größere Portion nötig.

Die erste Milch, die Sie dann durch ein Fläschchen ersetzen könnten, wäre die 8/9 Uhr Milch.
Gehen Sie in Ihrem und dem Tempo Ihres Kleinen vor. Alles ohne Druck und Zwang und Eile.

Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...