Menge Abendbrei & Probleme Nachmittagsbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
nachdem ich immer gern mitgelesen habe, habe ich nun auch ein paar Fragen. Unsere kleine ist nun 7 Monate alt und bekommt folgendes zu essen:
morgens: 210-240ml pre Milch
vormittags: 150-180ml pre Milch (nur wenn sie früh wach war)
mittags: komplette Breimahlzeit
nachmittags: Obst-Getreide-Brei und pre Milch
Abends: komplette Breimahlzeit
Zwischenzeitlich hatten wir eine Phase wo sie wieder lieber Milch als Brei wollte. Mittags und abends ist das kein Thema mehr. Mittags mache ich ihr meist 210g (koche alle Mahlzeiten selbst) - normalerweise war dann immer noch ein bisschen übrig, seit ein par Tagen isst sie die Portion aber komplett auf. Mehr habe ich ihr noch nicht angeboten und ich habe auch das Gefühl das sie momenta nachmittags richtig hungrig ist. Habe erst gedacht das sie vielleicht durst hat aber trinken wollte sie wenn nicht viel. Den nachmittagsbrei (meist Grießbrei - mit Schmelzflocken hat sie schlechter gegessen) nimmt sie allerdings nicht so gut. Mal ein drittel, mal die hälfte mal, in den letzten Tagen, auch nur zwei Löffel. Hatte den Tip bekommen die Milch danach langsam dünner zu machen zum ausschleichen oder ganz weg zu lassen aber wenn sie nur zwei Löffel isst, ist hier die Hölle los wenn sie garkeine Flasche bekommt. Gebe ich ihr die dünner angerührte Milch (wobei das heute auch nach normal angerührter war) hat sie Abends richtig Hunger und ich habe das Gefühl sie wird garnicht satt. Habe ihr heute mal 25g Flocken gekocht und auch da hat sie alles aufgegessen und danach noch ein par Löffel Obst (wollte testen ob sie satt ist). Ich würde vom Gefühl her sagen das es gut wäre wenn sie nachmittags den Brei nimmt da ich denke das sie dann besser und länger satt wird aber was kann ich tun damit es mit dem nachmittagsbrei besser klappt? Und bis zu welcher Menge kann ich den Abendbrei steigern? Sollte ich den Brei dann lieber dicker anrüheren oder mehr Menge machen?
Bisher war sie laut Arzt immer passend vom Gewicht aber ich möchte sie halt auch nicht fett füttern...
Oder sollte ich alles so lassen und abwarten ob es nur eine Phase ist?
Noch kurz als Randinfo: Sie hat auch als sie nur die Flasche bekommen hat immer gut getrunken (normale Schwankungen) und sie ist ein recht aktives Kind ; )
Ich würde mich über Tips sehr freuen!
schön, dass Sie diesen aktiven Schritt gewagt haben!
Es gibt immer mal wieder Phasen, in der die Milch mehr in den Vordergrund rückt, oder der Appetit je nach Tagesform und Entwicklung schwankt.
Ihre Kleine ist für ihr Alter schon super mit dem Löffeln dabei. Wenn Sie am Nachmittag nicht so den Löffelhunger zeigt, ist das nicht schlimm. Gehen Sie nicht nach festen Grammmengen, sondern nach dem Hunger und Bedarf Ihrer Kleinen. Momentan mag sie neben den beiden festen Mahlzeiten am Mittag und Abend, nachmittags noch lieber eine kleinen Portion Brei plus Milch. Das ist völlig ok. Es wird sich bestimmt im Laufe der Wochen und Monate noch mehr Richtung Brei einspielen. Geben Sie Ihrem Mädchen da noch mehr Zeit. Sie ist trotz allem noch ein kleiner Säugling und Milch spielt eine wichtige Rolle.
Noch allgemein zu den Mengen: Eine genaue Grammvorgabe, die ein Baby essen muss oder darf gibt es generell nicht. Jedes Baby hat unterschiedlichen Bedarf, der sich auch täglich mal ändern kann.
Die Portionsgrößen (1 Gläschen oder 1 Portion Milchbrei) in den einzelnen Altersgruppen (zu Beginn etwa 190 g später 200-250 g) sind nur Vorschläge. Es gibt Kinder, die weniger benötigen und andere Babys haben mehr Hunger. Jedes Kind ist hier individuell und hat zu verschiedenen Wachstumsphasen auch anderen Bedarf. Die Tagesform hat hier ebenfalls Einfluss.
Auch Trinkmengen oder Anzahl der Stilleinheiten/Fläschchen sind immer nur Richtwerte, jedes Kind ist individuell.
Erfahrungsgemäß weiß das Baby selbst ganz genau, wie viel Nahrung es braucht. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung.
Denken Sie einfach immer an diese goldene Regel:
Sie als Mama bestimmen was auf den Teller oder Tisch kommt (also das Angebot), und Ihr Baby bestimmt die Mengen, die es essen mag.
Ein Kind weiß selbst sehr gut, welche Mengen passend sind.
Viele liebe Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
PS: Sie können den Getreide-Obst-Brei auch mal ein bisschen obstlastiger machen, mal mehr Flüssigkeit zugeben, mal kompakter anbieten. Oder mal statt Obst mit Gemüse verfeinern usw... Spielen Sie da ruhig ein bisschen herum, der eine mag es so, die andere so.
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.