Ernährung im 8. Monat

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich bin mir unsicher ob ich mit der Ernährung und vor allem mit der Flüssigkeit alles richtig mache.
Unser kleiner Felix ist am 28.01.18 geboren und ist eigentlich ein fleißiger Esser jedoch sieht es mit dem trinken glaube ich nicht so rosig aus.
Im Moment sieht der essensplan in etwa so aus
Morgens zwischen 5:00 und 9:00Uhr ca 140ml pre Nahrung
Mittags ca 200-220 selbstgemachten Brei oder Hipp Gläschen zum Nachtisch etwas Obst
Nachmittag Hipp 5-Korn flocken mit 90g Obst (hier isst er Manchmal alles und manchmal nur die Hälfte)
Abend gute Nacht Milchbrei 55g Pulver + Wasser
Abend ca 20uhr 120ml Milch
Wasser trinkt er höchsten 50-100ml am Tag
Zwischendurch gibt es immer mal wieder einen Hirsekringel.
Mir kommt die Flüssigkeit so wenig vor. Windel ist eigentlich immer feucht (wickle tagsüber ca alle 3h)
Außerdem würde ich gerne wissen ob ich ihm wenn er seine Fruhlflasche schon zwischen 4:00 und 6:00 Uhr trinkt dann Vormittag einfach etwas Obst oder Obstgetreidebrei füttern soll oder lieber nochmal etwas PRE?
Und noch meine letzte Frage: kann es sein dass er mit den Stückchen von den 8 Monats Gläsern nicht zurecht kommt die verweigert er mir nämlich gänzlich wenn ich ein anderes Gläschen ohne Stückchen öffne isst er sie wunderbar. Wie kann ich ihn hier daran gewöhnen ? Problem ist nämlich dass die kleinen Gläschen bis 6monaten oft von der Menge her nicht reichen .
Sorry für die vielen Fragen
Schönen Abend
Grüße
Lisa
gerne werfe ich eine Blick auf den Speiseplan von Felix.
Was ich sehe, passt prima. Ihr Kleiner ist mit allem bestens versorgt, auch mit Milch und Flüssigkeit..
Bieten Sie Ihrem Jungen einfach weiterhin zwanglos was zu trinken an, und vertrauen Sie darauf, dass er trinkt, wenn er durstig ist.
Der Blick in die Windel ist hier ein gutes Mittel. Solange die Windel gut nass ist und der Stuhl weich geformt, gibt Ihnen das Sicherheit, dass Ihr Felix gut mit Flüssigkeit dabei ist.
Damit die Milch- und Kalziumversorgung gewährleistet bleibt, sollten 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei auf dem Speisezettel stehen.
Ja nachdem können Sie also am Vormittag noch eine kleine Milch anbieten, oder eben mit einem kleinen Snack (Obst, Getreide-Obst-Brei, Gemüseschnitze, Hirse-Kringel etc.) die Zeit bis zum Mittagessen überbrücken.
Jedes Essen bzw. neue Beschaffenheit ist für das Baby gewöhnungsbedürftig. Manche Kinder brauchen für die Umstellung auf die stückige Kost einige Zeit. Nicht jedes Kind macht hier die gleichen Entwicklungsschritte. Geben Sie Ihrem kleinen Liebling ruhig die Zeit, die er dafür braucht.
Sie machen es also richtig, wenn Sie dem Ganzen mit Geduld begegnen und Ihrem Felix auch weiterhin die Gelegenheit geben, sich an die Stückchen zu gewöhnen. Versuchen Sie einfach noch kleinere Übergänge vom feinen Brei zum stückigen oder groben Essen zu schaffen. Mischen Sie mal löffelweise gröbere Stücke unter das feinpürierte Menü. Oder Sie zerdrücken die größeren Stückchen vorher mit der Gabel.
Bestimmt wird Ihr Felix auch Gefallen an den stückigen Breien finden!
Übrigens: Sie können ohne Bedenken weiterhin die Menüs nach dem 4. Monat anbieten, damit ist Ihr Sohn mit allen wichtigen Nähstoffen versorgt, die er zu einem gesunden Wachstum benötigt. Die Gläschen ab dem 6. Monat und aufwärts unterscheiden sich im Nährstoffgehalt nicht zu den jüngeren, sondern hauptsächlich in der Stückigkeit und später der Portionsgröße.
Das heißt also, die Gläschen mit den höheren Altersangaben kommen immer dazu und erweitern den Speisezettel. Die bisherigen Gläschen können weiterhin genutzt werden. Die Menge - falls es Felix nicht mehr ausreicht - passt sich halt dann dem Bedarf und Appetit an und es kommt noch ein Teil von einem weiteren Gläschen dazu.
Alles Liebe und herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.