Welcher Getreide-Brei zum Durchschlafen?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2993157
8. Okt 2018 11:02
Welcher Getreide-Brei zum Durchschlafen?
Hallo lieber Team,
Ich hätte auch eine Frage, sicherlich häufich gestellt...konnte ich aber bis jetzt keinen Antwort im Forum finden.
Meine kleine ist 5 1/2 Monate alt, Gewicht ist 6600, seit ein Monat hat sie als Mittagsessen Gemüse Brei (125g), am Nachmittags Obst Brei, Morgens und Abends Aptamil Pre ( nicht so viel 120 bis 150 vielleicht wegen der Zähne). Sie schläft aber Nachts nicht durch, sondern wacht sich 2 Mals auf...
Ich wollte also fragen könnte ich schon in dem Alter eine Gute Nacht Brei oder irgendwas ( ohne Gluten und Milch) so Abends anbieten, damit sie satt wird. Abends trinkt sie um 20:30 bis 150ml, dann um 3Uhr - 180ml und um 7Uhr ist schon wach aber will nicht essen. Was kann ich tun oder ist es zu früh? Wie lange soll ich nur Obst und Gemüse anbieten und wann kommt auch Fleisch ins Spiel?
Ich entschuldige mich wenn das zu viele Fragen sind...
Danke im Voraus!
HiPP-Elternservice
10. Okt 2018 09:48
Re: Welcher Getreide-Brei zum Durchschlafen?
Liebe „Rositsa Angelova“,
zunächst einmal, ob mit oder ohne Gluten, das hat sicherlich keinerlei Einfluss auf den Durchschlaf Ihrer Kleinen.
Dass sie noch zweimal nachts kommt, ist schlicht dem sehr, sehr jungen Alter Ihrer Tochter geschuldet. In diesem Alter ist es völlig normal, wenn die Kleinen nachts noch nach Milch verlangen.

Bauen Sie jetzt zunächst mal den Gemüse-Fleisch-Brei am Mittag auf. Das heißt, Sie dürfen gerne das Gemüse erweitern (Gemüse-Kartoffel, dann Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei = Menü). „Nur“ Gemüse ist keine vollständige Mahlzeit und kann eine Milcheinheit nicht ersetzten. Gemüse hält nicht lange vor und liefert auch nicht die gewünschten Nährstoffe für eine Mittagessen.

So lange es am Mittag nur ein Gemüsegläschen gibt - auch wenn es mal ein ganzes großes Gläschen mit 190 g sein sollte - oder so lange ein Baby nicht in etwa eine Portion Menü (wie Gemüse-Fleisch-Brei) schafft, kann es im Anschluss noch Milch zum satt trinken geben. Erfahrungsgemäß wird die Milch automatisch weniger wenn die Beikost reichhaltiger wird.

Schafft Ihr Mädchen in etwa eine Portion Menü, ist die Milch am Mittag ersetzt. Reichen Sie dann gerne anstelle der Milch noch etwas Früchte als Nachtisch. Das rundet die Mittagsmahlzeit an und ist einer schöner Abschluss.

Mag Ihre Kleine nachmittags noch eine Milch? Dann bleiben Sie anstelle des Obstbreis doch zunächst einfach noch dabei. Ihr Schatz ist ein junger Säugling, da darf die Milch die erste Rolle spielen.
Üblicherweise wird etwa Monat für Monat eine weitere Milcheinheit durch einen Brei ersetzt.

Hat sich das Menü am Mittag gefestigt, spricht nichts dagegen mit einem zweiten Brei weiter zu machen. Üblicherweise ist das nach den einschlägigen Empfehlungen der Milch-Getreide-Brei. Milch & Getreide sind eine ideale Kombination am Abend. Sie liefern wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung. Bezüglich Gluten gibt es keinen Grund, glutenhaltige Getreide nicht zu geben. Außer Ihr Mädchen gilt hier z.B. familienbedingt vorbelastet.

Für das Durchhalten in der Nacht sind nicht so sehr das Essen, die Milch oder auch eine sättigende Abendmahlzeit ausschlaggebend, sondern vielmehr die individuelle Reife eines Babys. Ab dem zweiten Halbjahr pendelt sich der Hunger- und Sättigungsrhythmus meist beständiger und geregelter auf den Tag ein. Aber auch da ist jedes Baby anders.
Es spielen viele Faktoren eine Rolle, auch die Gewohnheit und besonders die Reife des Kindes. Denn für das Durchhalten/Durchschlafen nachts muss ein Baby zunächst einmal die nötige Reife mitbringen (meist im Laufe des zweiten Halbjahres). Haben Sie noch Geduld mit Ihrer Kleinen.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...