Morgens riesen Hunger

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Seit neuestem nimmt er auch die Flasche, sie er bisher verweigert hat, weshalb ich die abendliche Stilleinheit jetzt gegen die Flasche ersetzten möchte.
Sein Essensplan sieht so aus:
6:00 Stillen
8:30 GOB (ca 190gr, selbst angerührt)
11:30 Menü und Obst (220gr + ein paar Löffel)
14:30-15:00 GOB
17:30 Milchbrei (knapp 190gr)
22:30 Stillen oder 170ml Hipp combiotik 1
Mir fällt auf, dass er morgens riiiichtig Hunger hat. Der GOB ist also kein kleiner Snack, sondern quasi sein Frühstück. Bekommt er noch genug Milch? Kann es sein, dass er nicht mehr richtig satt wird von meiner Milch?
Ihr Kleiner ist bei der Beikost sehr gut dabei.
Ich verstehe Ihre Frage nach der Milch. Die ist auch immer noch wichtig für die Kalziumversorgung.
An Milch braucht Ihr junger Mann in dem Alter noch 400-500 ml bzw. Gramm Milchbrei.
Meist teilt sich das auf in ein-zwei Stilleinheiten bzw. morgens ein Fläschchen (200-250 ml) und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g). Letztlich sollten halt noch zwei milchhaltige Mahlzeiten im Speisplan dabei sein.
Wenn Ihr Junge das schafft, könnte der Abendbrei zu einer größeren Portion werden. Anstelle eines Milchbreis im Glas (190 g) bieten sich unsere Milchbreie in Pulverform an. Hierbei sind Sie bei den Portionen variabler und Sie können diese an den Appetit Ihres Sohnes anpassen. Wir wissen aus Erfahrung, dass die 190 g-Abendbreie zu Beginn eine günstige Portion sind, in zunehmendem Alter darf das gerne mehr werden. Nach dem Brei und/oder vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen, gibt es noch ein Getränk (Wasser, Tee), damit nachts nicht der Durst weckt. So kommt es, dass im Laufe der Zeit die beiden abendlichen Milchmahlzeiten zu einer Portion Milchbrei zusammenfallen und der Milchbrei wie es üblich ist, die letzte Mahlzeit des Tages darstellt.
Fällt das Stillen in der Früh weg, sollte auch hier eine Milchflasche den Milchbedarf decken, oder dann eben eine Milch zum späteren Frühstück. Achten Sie darauf, dass die Milch wie oben beschrieben noch ihren Platz hat.
Das Frühstück kann je nach Hunger ausfallen. Da hat jeder seine Vorlieben, auch wir Erwachsene. Gehen Sie hier ganz nach Ihrem Jungen.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Danke nochmal.
nein, das passt so. Es wird und sollte halt mal in die beschriebene Richtung gehen, dass der Milchbrei die letzte Mahlzeit des Tages ist und die Milch später dann wegfällt. Das wird sich noch so entwickeln.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Sie können ohne Weiteres die HiPP 2 verwenden.
Sie haben es richtig gelesen. Die Nährstoffe sind hierbei besonders gut ans Beikostalter angepasst. Insbesondere liegt der Eisengehalt höher und unterstützt so die Eisenversorgung besonders gut.
Einen schönen Urlaub noch!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.