Ernährungsplan Unsicherheit

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
7 Uhr, 170ml Pre Milch
10.30 Uhr, nach Bedarf OGB/Bircher Hipp Müsli ca. 140 gr oder Brot mit etwas Butter
12.30 Uhr, Mittagsbrei ca. 200 gr
15.00 Uhr, OGB ca. 140 gr
18.30 Uhr, Milchbrei ca. 200 gr
Wasser und Tee trinkt er auch sehr gerne. Nachts hat er auch schon durchgeschlafen. Wenn er aufwacht gibt es dann auch Tee oder PreMilch. Ich bin mir etwas unsicher, ob der Plan so passt und suche nach Rat.
Ihr Speisplan gefällt mir.
Es freut mich, dass Ihr Kleiner sich so gut an die Milch aus der Flasche gewöhnt hat.
Achten Sie bitte auf die Gesamtmilchmenge, denn Ihr Söhnchen benötigt noch 400 bis 500ml/g Milch und „Milchhaltiges“ pro Tag. Meist teilt sich das auf in ein bis zwei Milchfläschchen (in Summe 200 bis 250ml) und eine Portion Milchbrei am Abend (200 bis 250g). Wenn es nachts keine Milch gibt, wird es tagsüber zu knapp.
Wenn es nachts Milch gibt, wäre am Vormittag sein Getreide-Obst-Brei und etwas zum Knabbern ideal.
Wenn die Nacht milchfrei ist, dann vielleicht lieber etwas Milchbrei/Babymüesli, etwas Obst und etwas zum Knabbern.
Lassen Sie Ihren Kleinen zu jeder Mahlzeit so viel essen, wie er will.
Für eine Brot-Mahlzeit finde ich es noch etwas zu früh. Beim Brot sehen allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten erst ab dem 10. Monat vor. Getreidehaltiges aus dem Babyregal, wie Reiswaffeln und Hirsekringel wären eine bessere Option. Brot enthält einfach relativ viel Salz und kann die Nieren des Babys belasten. Oder Backen Sie salzarm selbst?
Ihr Sohn kann gerne ab und an auch ein paar kleine Stückchen Brot naschen, für eine richtige Brotmahlzeit wäre es aber noch zu früh.
Einen schönen Start in die Woche
wünscht Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.