Ökotest Jahrbuch 2018 - Reisflocken

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Beim ÖKOTEST 2018 werden die Hipp Bio Getreidebreireisflocken als mangelhaft bezeichnet. Bei euch bekommt man sie gratis zur Online Bestellung.... Finde dass schon sehr eigenartig? Hat den Beigeschmack, als wolltet ihr diese los werden. Bitte um Stellungnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Napi007
das verstehe ich gut, dass Sie nach diesem Bericht von Ökotest zunächst verunsichert sind.
Es ist nur sehr schade, denn es besteht kein Grund dazu. Ökotest spielt wieder einmal leichtfertig mit den Ängsten der Verbraucher, obwohl unsere Produkte höchster Qualität entsprechen. Die HiPP Reisflocken sind uneingeschränkt für die gesunde Ernährung von Babys geeignet. Sie können Ihrem Baby unsere HiPP Reisflocken ohne Bedenken geben. Wir wollen diese mit Sicherheit nicht „los werden“!
Das Magazin Ökotest hat in der Märzausgabe 2017 Getreidebreie getestet, diese Ergebnisse finden sich nun auch im Ökotest Jahrbuch Kleinkinder 2018 wieder. Im Test wurden auch die HiPP Bio Reisflocken mit „mangelhaft“ abgewertet. Untersucht wurden unsere HiPP Reisflocken auf verschiedene Parameter. Die Abwertung um vier Noten wird allein durch angeblich erhöhte Gehalte an Arsen begründet. Hinsichtlich aller anderen Punkte erhielten wir ein „sehr gut“!
Das Vorkommen von kleinsten Spuren an Arsen kann in Lebensmitteln nicht komplett vermieden werden. Arsen ist ein natürlicher Bestandteil im Gestein und Erdboden. Pflanzen nehmen Arsen aus dem Boden über die Wurzel auf, weshalb Arsen in fast allen Lebensmitteln vorkommt. Da Reis auf Wasserbasis angebaut wird, nimmt er im Vergleich zu anderen Getreidesorten höhere Mengen an Arsen auf.
Wir versichern Ihnen, jede Reislieferung, die bei uns im Haus eingeht, wird - wie alle unsere Rohwaren - auf ein Spektrum von mehreren Hundert verschiedenen Schadstoffen untersucht. Dazu gehört auch Arsen. Wir akzeptieren und verarbeiten nur die Rohware, die unseren strengen Qualitätsanforderungen und jederzeit allen gesetzlichen Anforderungen entspricht. So ist sichergestellt, dass alle unsere HiPP Produkte, die Reis enthalten - auch die von Ökotest bewerteten HiPP Reisflocken - für eine gesunde und sichere Ernährung des Babys bestens geeignet sind.
Seit dem 01. Januar 2016 gilt EU-weit ein Grenzwert für anorganisches Arsen in Höhe von 0,1 mg/kg in der Rohware Reis, der für die Herstellung von Säuglings- und Kleinkindnahrung verwendet wird. Er ist selbstverständlich maßgeblich für unsere Produktion. Aber schon vor diesem Zeitpunkt haben wir Reis verwendet, der dem neuen Wert entsprach. Dies zeigt deutlich, welchen Stellenwert die Gesundheit unserer Verbraucher für uns hat.
Wir haben die Reisflocken von den untersuchten Chargen in einem akkreditierten Labor analysieren lassen und diese weisen niedrigere Gehalte auf und halten den neuen strengen Grenzwert ein. Davon haben wir auch Ökotest unterrichtet, dies wurde jedoch nicht in der Bewertung berücksichtigt. Wie Ökotest im Bericht selbst erwähnt, erhöht sich durch den Herstellungsprozess der Gehalt an anorganischem Arsen im fertigen Endprodukt durch die Trocknung der Reiskörner. Eine Aussage zur Qualität der Rohware lässt sich daher im Endprodukt - wie von Ökotest gemessen - nur bedingt treffen.
Bitte lassen Sie sich vor diesen Hintergründen nicht mehr weiter verunsichern. Die HiPP Reisflocken sind sicher und gesund und können ohne Bedenken von Babys verzehrt werden.
Herzlicher Gruß!
Ihr HiPP Elternservice
PS: Eine Stellungnahme dazu finden Sie auch unter: https://www.hipp.de/beikost/aktuelles/s ... isflocken/
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.