Reihenfolge Beikost

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2930808
10. Aug 2018 08:38
Reihenfolge Beikost
Liebes Hipp-Team!

Bitte um Beantwortung meiner Fragen:

Mein Kleiner ist 8 Monate alt und trinkt morgens, vormittags und abends sein Fläschchen. Er schläft von 20:00-06:00 durch und daher möchte ich am letzten Fläschchen auch nichts ändern. Er trinkt auch noch Pre.
Es ist ja kein 'Muss' diese Milch durch einen Brei zu ersetzen, oder?

Das vormittags Fläschchen möchte ich ersetzen- was eignet sich dennn da? Das gleiche wie am Nachmittag: Getreide-Obst-Brei???

Er isst auch noch immer Gläschen ab dem 4. Monat, oft angereichert mit Getreide. Muss ich ihm schon die Gläschen ab 8. Monaten geben? Vom Nährwetgehalt ändert sich da ja nichts, oder? Nur die Menge und die Konsistenz? Die Gläschen vom 6. Monat gebe ich auch dazwischen- aber da gibt es ja nicht someine grosse Auswahl.

Können die Babykekse und Reiswaffeln ohne Bedenken gegeben werden? Kann er nicht zuviel abbeißen und es kann was stecken bleiben? Er hat erst 2 Zähnchen ;-)

GLG
Napi007
HiPP-Elternservice
10. Aug 2018 15:44
Re: Reihenfolge Beikost
Liebe „Napi007“,

solange Ihr Sohn mir einem Fläschchen am Abend zufrieden isst, bleiben Sie dabei. Der Wechsel ist kein Muss.

Ja, eine zweite milchfreie Zwischenmahlzeit wäre super. Denn täglich reichen nun 400-500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei) aus.

Ja ein Getreide-Obst-Brei ist ideal oder je nach Kaufähigkeit Obstmus und ein paar Hirsekringel.
Sie können den Getreide-Obst-Brei auch mal „deftig“ zubereiten, also quasi ein Getreide-Gemüse-Brei.
Dazu einfach die Getreideflocken (https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... anruehren/) mit Wasser und etwas püriertem Gemüse verrühren.

Sind das mittags Menügläschen? Oder geben Sie in die Gemüsegläschen Getreide? Mittags sollte es eine vollwertige Mahlzeit sein (Gemüse-Kartoffel-Fleisch/Fisch oder Gemüse-Kartoffel-Getreide) sein, wenn diese vorwiegend püriert sind, wird er auch so ausreichend mit Nährstoffen versorgt. Geben Sie die Breie aber in der Menge, in der er sie essen möchte, das darf gerne eine größere Portion sein. Öffnen Sie einfach ein 2. Glas.

Trotzdem ist es natürlich sinnvoll Ihren Sohn an stückige Mahlzeiten heranzuführen, denn das Kauen lernen ist ein wichtiger Entwicklungsschritt. Die Kauerziehung ist für die Ausbildung des Kiefers, für die Mundmotorik und vor allem für die Sprachentwicklung sehr wichtig.

Kindgerechte Knabberartikel (wie Hirsekringel) fürs Baby werden meist erst ab dem 8. Monat angeboten, wenn Kinder schon mit stückiger Beikost vertraut sind. Sie lassen sich sehr einfach abbeißen, sehr gut „einspeicheln“ und lösen sich so sehr gut auf.
Haben Sie keine Angst vor dem Verschlucken. Beißen und Kauen Sie vor Ihm, dann sieht er, was er machen muss.

Sicher sind Sie eine Mama, die Ihr Kind genau beobachtet, bleiben Sie dabei, insbesondere wenn Ihr Kleiner knabbert. So können Sie nach und nach einschätzen, wie er mit Fingerfood umgeht.
Zudem haben Kinder auch einen sehr empfindsamen Würgereflex. Das hat die Natur so eingerichtet, um Ihr Baby vor dem Verschlucken zu schützen.

Schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...