Fleischbrei, wann Pre Milch geben?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist knapp 5 Monate alt. Es ist mein erstes Kind.
Wir haben vor ca. 4 Wochen mit der Beikost angefangen.
Er hatte uns das Essen, vom Teller geschaut, und war sehr interessiert am Essen.
Zum Anfang, haben wir mit Weißer Karotte begonnen, dann Möhre, und Pastinake, Kohlrabi.
Er hat gut gegessen, so ca. 60-100g
Die Menge würde aber nicht mehr. Nach dem Brei, (mittags) gab es dann seine PRE Nahrung. Davon trinkt er so ca. 80-160 ml
Seit einer Woche, ist Kartoffel im Spiel, am ersten Tag, hat er 110g gegessen, seit dem wird es immer weniger, er mag nicht mehr essen. So schaffen wir nur immer ca. 40g.
Danach bekommt er PRE, davon trinkt er dann ca. 140 ml. Etwas schwankend natürlich.
Bald soll ja Fleisch dazu kommen, aber überall steht.
Steigern Sie die Menge, um die Flaschemahlzeit zu ersetzen. Das klappt bei uns aber garnicht.
Er mag, dazu auch kein Wasser, oder Tee. Auch zwischen durch nicht.
Nun meine Frage:
Wie mache ich es ihm schmackhafter ?
Soll ich mit dem Fleich noch warten?
Wieviel Zeit soll zwischen dem Gemüse,Kartoffel,Flreischbrei, und der Milch PRE sein, zwecks Eisen Aufnahme. Milch hemmt diese ja.
Was muss er essen, um eine volle Mahlzeit zu erhalten?
Wann sollte die Flasche wegfallen?
Viele Fragen

Aber bin nun total verunsichert....
Vielen Dank, würde mich über Tipps freuen.
Dany
Sie und Ihr Kleiner haben das ganz toll gemacht, indem Sie stufenweise verschiedenste Gemüse mit dem Löffel eingeführt haben.
Spielen Sie doch erst noch ein bisschen mit den gemischten Gemüsen herum. Es liegt nicht so sehr am Geschmack, wenn Ihr Jung noch so große Portionen verdrückt. Alles ist noch so neu. Die Löffelfütterung und die andere Schlucktechnik, das braucht für einige Babys einfach Zeit und Gewöhnung.
Solange Ihr Kleiner noch keine Portion Menü (Gemüse-Fleisch-Brei) schafft, darf er gerne im Anschluss noch seine Milch bekommen. Da muss keine Zeit verstreichen. Bzgl. der Milch und der Eisenaufnahme gibt es zwar einen Zusammenhang, der spielt aber bei der Beikosteinführung keine Rolle. Da müssen Sie gar nicht so kompliziert denken.
Isst Ihr Sohn mal gut vom Menü (in etwa eine Portion), dann braucht es keine Milch mehr. Ein paar Löffelchen Früchte runden das Mittagessen ab und sind ein schöner Abschluss.
Klappt es beständiger mit dem Gemüse, dürfen Sie auch das Fleisch mit dazu nehmen und die Menüs einführen. Dazu muss Ihr Junge nicht zuerst beim ganzen Glas Gemüse angelangt sein.
Es gibt einfach Babys, die essen wie kleine Spatzen, und andere haben Appetit wie kleine Bauarbeiter. Das ist einfach auch eine Typfrage. Und, es kann sich auch alles von heute auf morgen schnell ändern.
Achten Sie darauf, dass die Milch am Vormittag/Mittag nicht zu üppig ausfällt. Sonst ist der Bauch am Nachmittag einfach noch zu voll, und Ihr Junge hat verständlicherweise nur wenig Hunger.
Auch die Abstände zwischen den Mahlzeiten sollte nicht zu gering sein. Schauen Sie mal, ob Sie daran was drehen können.
Mein lieber Tipp: Sehen Sie die Beikosteinfühurung nicht zu streng wissenschaftlich nach Plan. Gehen Sie mit Freude und Spaß ans Löffeln. Es gibt Tage, da klappts mal nicht so gut, und dann wieder Phasen in denen Ihr Schatz nicht genug vom Löffel bekommt. Das ist alles ganz normal.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.