Gibt es ein ‚zu schnell‘ bei der Beikosteinführung?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2576461
30. Jul 2018 22:50
Gibt es ein ‚zu schnell‘ bei der Beikosteinführung?
Hallo!

Wir haben mit 5 1/2 Monaten mit der Beikosteinführung begonnen. Mein Kleiner zeigte großes Interesse am Essen. Das wollte ich nutzen. Wir haben klassisch mit dem Mittagsbrei gestartet und es lief super. Es schmeckt ihm und wir konnten in kürzester Zeit die Milchmahlzeit ersetzen. Ich habe anschl. die Zwischenmahlzeiten am Vormittag und Nachmittag ersetzt. Auch das lief super gut und schnell. Nun habe ich in vier Wochen bereits drei Milchmahlzeiten ersetzt und frage mich, ob dies zu schnell geht. Ich habe den Eindruck als ob ich auch den Abendbrei einführen könnte, bin nun aber unsicher ob es nicht zu schnell geht.

Ich überlasse meinem Sohn die Geschwindigkeit und will sein Verdauungssystem nicht überfordern. Geht das überhaupt? Gibt es ein ‚zu schnell‘? Sollte ich es erstmal bei den bisherigen Breimahlzeiten belassen?

Zusätzlich zu den Mahlzeiten stille ich weiter nach Bedarf.

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.

Herzliche Grüße Lina_889
HiPP-Elternservice
31. Jul 2018 15:17
Re: Gibt es ein ‚zu schnell‘ bei der Beikosteinführung?
Liebe Lina_889,
Ihr Kleiner hat großen Spaß am Essen mit dem Löffel. Das ist toll.

Sie machen es richtig, wenn Sie diese Begeisterung nutzen und ihn neben der Milch nun mit weiteren Lebensmitteln vertraut machen.
Dabei bestimmt das Baby das Tempo, wie schnell eine Beikost eingeführt werden soll. Das heißt, manche sind schon nach einer Woche durch und essen eine ganze Beikostmahlzeit. Andere müssen über Wochen herangeführt werden bis eine Milcheinheit durch feste Kost ersetzt ist. Da geht jedes Baby seinen eigenen Weg.

So ist es innerhalb einer Beikostmahlzeit.

Des Weiteren gibt es die Faustregel, dass etwa Monat für Monat eine Beikostmahlzeit eine weitere Milcheinheit ersetzt. Das ist ein ungefähres Zeitschema, das meistens recht gut passt. So haben Baby und Bäuchlein genug Zeit sich alles zu gewöhnen.

Wichtig ist, dass nicht zu schnell zu viele Milcheinheiten ersetzt werden. Auch wenn Sie leider das aktuelle Alter Ihrs Sohnes nicht mitteilen, ist Ihr Schatz bestimmt immer noch ein kleiner Säugling und die Milch spielt noch die Hauptrolle.

Eine Idee. Wie ist es, wenn Sie am in der Früh und am Vormittag noch beim Stillen bleiben (und natürlich auch sonst nach Bedarf). Mittags, nachmittags und demnächst bei Belieben auch am Abend gibt es einen Brei vom Löffel.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...