Baby 11 Monate isst wie ein Spatz

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2959452
24. Jul 2018 20:59
Baby 11 Monate isst wie ein Spatz
Erstmal Danke für Ihre Ratschläge. Meine Tochter (11 Monate) isst meiner Meinung nach sehr wenig aber ich schaffe es nicht mehr in sie reinzubringen. Ihr Essensplan sieht so aus:

Ca 04:00 früh stillen
8 Uhr 100ml pre Milch
11:30 Uhr 190g Hipp 6 Monats Gläschen (bei stockigerem Brei würgt sie)
14:30 Uhr etwas Obst Brei (ca 100g) und vll zwei Bissen Banane oder Hirsekringel
18 Uhr 100g-150g Milchbrei
20 Uhr stillen
Mitternacht stillen

So recht Interesse an Familienkost zeigt sie noch nicht. Mal eine Scheibe Gurke oder Nudel oder etwas Brot

Bei der U6 war sie 74 cm und 8990g. Geburtsgewicht:3450g bei 54 cm

Vielen Dank für ihre Tipps
HiPP-Elternservice
27. Jul 2018 11:47
Re: Baby 11 Monate isst wie ein Spatz
Liebe „Gigi2202“

aus meiner Sicht entwickelt sich Ihr Mädchen prächtig – Ich sehe natürlich nur die Zahlen. Aber was ich lese gefällt mir.

Ihr Mädchen liegt mit Gewicht und Größe genau auf der mittleren Norm. Gewicht und Größe passen somit sehr gut zusammen.

Ihr gehe davon aus, Ihre Kleine ist aktiv, fit und munter, dann müssen Sie sich meiner Meinung nach keine Gedanken machen. Das sind alles sehr beruhigende Signale. Denn das würde sie alles nicht, wenn sie zu wenig Nahrung bekäme.

Auch Ihr Kinderarzt scheint zufrieden zu sein, sonst hätte er bereits andere Maßnahmen ergriffen. Das ist doch sehr beruhigend und darf Sie zu mehr Gelassenheit einladen. Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan.
Aber ein gesundes Kind isst, wenn es hungrig ist und Ihr Mädchen ist augenscheinlich gesund und entwickelt sich prächtig. Vertrauen Sie da auch Ihrem Bauchgefühl!

Vergleichen Sie Ihr Mädchen nicht zu viel mit anderen Gleichaltrigen. Sie ist einzigartig. Das zeigt sich nicht nur in ihrem Verhalten, sondern auch an ihrem Appetit.
Da lässt sich auch nichts „erzwingen“. Wichtig ist, dass Ihr Schatz topfit und zufrieden ist.
Respektieren Sie Hunger und Sättigung Ihrer Kleinen und vertrauen Sie darauf, dass sie sich holt, was sie braucht. Nicht alle müssen essen wie kleine Bauarbeiter.

Ein Thema würde ich gerne noch ansprechen und das ist die Milch.
Bis zum ersten Geburtstag sollten Milchbrei und Milchen täglich zusammen 400-500 ml/g ergeben. Nach dem 1. Geburtstag sind es nur noch 300 ml/g.

Nun ist es schwer abzuschätzen, wie viel Ihr Kind noch an Muttermilch trinkt.
Ihr Kleiner hat das Trinken an der Brust in 13 Monaten perfektioniert, mit wenigen Minuten trinkt er sicher noch so einiges.

Idealerweise ist der Milchbrei die letzte Mahlzeit am Tag, versuchen Sie nach und nach den Milchbrei und die Abendmilch zu einer Mahlzeit vor dem Schlafengehen zu verschmelzen. Ihre Kleine soll sich abends am Brei ordentlich satt essen. So können Sie bald die „Einschlafmilch“ und die „Wiedereinschlafmilch“ wegfallen lassen, das wäre auch besser für die kleinen Zähnchen, denn die werden danach erfahrungsgemäß nicht mehr geputzt. Gehen Sie da aber nach dem Tempo Ihres Kleinen.

Der Übergang auf die Familienkost ist sehr individuell und geschieht bei jedem Kind anders. Etwa zwischen 10. und 14.Lebensmonat beginnen sich Kinder für die neue Kost zu interessieren. Vertrauen Sie auf Ihren kleinen Schatz, sie zeigt Ihnen deutlich, wann sie so weit ist.

Gehen Sie beim Übergang zur Familienkost ganz auf die Bedürfnisse und das Tempo Ihres Kleinen ein. Alles ohne Druck und Zwang und Eile.
Manche Kinder sind von selbst aus, schon so erpicht auf den Familientisch, dass nichts vor ihnen sicher ist, andere mögen es lieber noch pürierter und schätzen Ihre Breie. Beides ist in Ordnung.

Aber machen Sie ruhig Angebote! Denn es ist natürlich sinnvoll und richtig Ihr Mädchen an stückige Mahlzeiten und „Fingerfood“ heranzuführen, denn eine Kauerziehung ist für die Ausbildung des Kiefers, für die Mundmotorik und die Sprachentwicklung sehr wichtig.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2959452
27. Jul 2018 14:45
Re: Baby 11 Monate isst wie ein Spatz
Vielen lieben Dank für die sehr ausführliche tolle beruhigende Antwort
HiPP-Elternservice
27. Jul 2018 15:30
Re: Baby 11 Monate isst wie ein Spatz
Sehr gerne! :)
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...