Speiseplan 10. Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2901258
23. Jul 2018 12:30
Speiseplan 10. Monate
Wie könnte ein Speiseplan für meine 10 Monate alte Tochter aussehen?

Gestern bekam Sie das erste mal einen Brei mit Vollmilch (3,8% Fett) 200ml kamen da rein!
War das ok?
HiPP-Elternservice
23. Jul 2018 16:38
Re: Speiseplan 10. Monate
Liebe „19Melli87“,

so könnte ein Ernährungsplan ab dem 10. Monat aussehen https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/er ... -12-monat/.

Also klassischerweise eine Morgenmilch und 3 bis 4 Brei, einer davon ein Gemüse-Kartoffel-Fleisch, einer ein Milchbrei und ein bis zwei Getreide-Obst-Breie.
Alles je nach Kaufähigkeit in Kombination mit Fingerfood.

Ja zur Selbstzubereitung eines Milchbreies können Sie Kuhmilch nehmen.
Wird Kuhmilch verwendet, raten wir im ersten Jahr für die Zubereitung von Milch-Getreide-Breien eine Mischung von 50% Vollmilch und 50% Wasser (= Halbmilch) zu verwenden und diese Mischung aufzukochen. Durch die Verdünnung der Vollmilch wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert, das ist günstiger für die noch empfindlichen Nieren Ihres Kindes. Dem Brei kann dann noch ein Teelöffel Rapsöl beigefügt werden.
Es gibt fürs erste Jahr eine empfohlene Obergrenze von etwa 200 ml Kuhmilch am Tag.

Oder Sie nehmen eine Säuglingsnahrungen. Der Vorteil der Säuglingsnahrungen als Grundlage für einen Milchbrei ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst sind als Kuhmilch. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Das bedeutet weniger Belastung für die noch empfindlichen Nieren. Auch die Nährstoffe sind passender fürs Baby. Bei einer Folgemilch (wie z.B. HiPP 2) wird zudem der Eisenhaushalt besonders unterstützt.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2901258
25. Jul 2018 12:37
Re: Speiseplan 10. Monate
Ich meinte eher wie es aussieht mit Butter, Frischkäse oder Leberwurstbrot?
Ab wann dürfen die Kleinen den gewürzt oder leicht gewürzt essen?
Was wäre eigentlich so schlimm dran wenn die schon jetzt ganz normal gewürzt essen, is das gesundheitsschädlich?
HiPP-Elternservice
27. Jul 2018 15:04
Re: Speiseplan 10. Monate
Liebe „19Melli87“,

gerne können Sie nun auch beginnen Ihrer Kleinen jetzt Schnittchen reichen. Allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung sehen den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten ab dem 10. Monat vor.
Ideal den Milchbrei reichen und dazu ein paar Häppchen Brot kombinieren, wenn es mit dem Brot gut klappt, kann die Milch in die Tasse „wandern“.

Bei den Brotaufstrichen gibt es viele gute Möglichkeiten. Der Brotbelag muss am Anfang gar nicht kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist geeignet.

Übliche Wurstsorten wie die beliebte Leberwurst (Streichwurst) oder Fleischwurst (Lyoner) etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Darauf würde ich im ersten Jahr noch verzichten. Hin und wieder etwas magerer gekochter Schinken oder Putenwurst oder magerer Schnittkäse sind hier bessere Alternativen.
Viel Salz kann die Nieren des Babys belasten.

Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.

Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Wie eine Marmelade ganze ohne Zuckerzusatz. Oder als vegetarischen Aufstrich ein Gemüsegläschen.

Zum Ende des ersten Jahres darf es dann schon langsam Richtung Familienkost gehen. Am besten Sie kombinieren zunächst etwas zu seinem Brei. Klappt das gut können Sie immer mehr in Richtung Familienessen gehen.

Das Essen für Ihr Mädchen sollte noch babygerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und wenig gewürzt, nicht scharf, frittiert und fettig. Denn Ihre Kleine ist noch ein Baby und kein kleiner Erwachsener.
Nehmen Sie doch einfach eine Portion weg, bevor Sie das Essen für die Familie salzen und würzen. Schauen Sie wie es Ihrem Mädchen bekommt und gefällt.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...