Essensplan Baby 1 Jahr

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

faden210
28. Jun 2018 21:45
Essensplan Baby 1 Jahr
Guten Abend ihr Lieben , habe mal wieder ein Anliegen und würde gerne eure Meinung dazu wissen . Der essensplan meiner kleinen sieht so aus :ca.7.30 Uhr 210ml pre, 2.tes Frühstück gegen 10 Uhr . Eine etwas angetoaste Scheibe vollkorntoast abwechselnd mit Frischkase , teewurst oder Leberwurst . 12.00 Uhr Mittag ein Glas 12 Monate , 250gramm.das schafft sie auch meistens !nach dem Mittagsschlaf gegen 15.30 Uhr Schmelzflocken mit Obst oder ein Gläschen mit Getreide .18.00uhr etwa eine vollkornstulle mit teewurst und ein halbes Glas Grieß oder Milchreis (190g Glas) mit Obst . Über den Tag nur Wasser und evtl mal ein Keks oder hirsestange. Was denkt ihr über diesen Plan ?! Kann ich alternativ auch morgens mal ein Müsli mit Reis Calcium machen statt normaler Milch ?! Ich danke sehr für eure Antwort
HiPP-Elternservice
29. Jun 2018 10:54
Re: Essensplan Baby 1 Jahr
Liebe „faden210“,
gerne Sie wir wieder für Sie da.

Ihr Plan gefällt mir gut.
Im zweiten Jahr ändert sich auch gar nicht so viel. Ein allgemeiner Plan/eine Richtlinie fürs Kleinkindalter könnte grob so aussehen:

Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei, nur Obst oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst/Gemüse, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli

Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle ganz nach Bedarf.
Es steht Ihnen jederzeit frei die Mahlzeiten untereinander auszutauschen.

Milch spielt nach wie vor eine wichtige Rolle, allerdings ist der Bedarf nun geringer als im ersten Jahr. Im zweiten Jahr reichen etwa 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte aus. Am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt.
In diese Empfehlung werden einberechnet: die Trinkmilch alleinig oder zum Brot, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.

Die Milch nur durch vegetarische Milchsorten (Reismilch, Hafermilch, Dinkelmilch etc.) ganz zu ersetzen, davon wird abgeraten. Auch im Kleinkindalter besteht das Risiko eines Nährstoffmangels, wenn ausschließlich vegetarische Milchsorten verwendet werden.

Möchten Sie aber nur ab und zu Speisen verfeinern oder mal ein Müesli anrühren, können Sie auch eine Reismilch verwenden. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass diese mit Calcium angereichert ist.

Sie können auch unsere HiPP Kindermilch verwenden, die genau auf dieses Alter abgestimmt ist: https://www.hipp.de/milchnahrung/produk ... inkfertig/

Wir wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...