Einschätzung Essensplan 11 Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2954737
27. Jun 2018 13:10
Einschätzung Essensplan 11 Monate
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich würde mich über eine Einschätzung zum derzeitigen Essensplan meines Sohnes, der am 21. Juli 1 Jahr alt wird, sehr freuen! Wir arbeiten am Übergang zur Familienkost...!

Morgens um 6.00 Uhr stehen wir auf und er hat gleich großen Hunger. Ich teile mit ihm eine große Portion Porridge aus 8 EL Haferflocken gekocht in halb Vollmilch/Wasser mit Rosinen und einer gequetschten Banane oder geriebener Apfel/Birne.
Nach einem kurzen Vormittagsschlaf snackt er gegen 09.30/10.00 Uhr etwas Obst (Blaubeeren, Melone) und einen zuckerfreien Zwieback - oder, wenn wir einmal die Woche einkaufen sind, 1/2 Laugenbrezel ohne Salz.
Mittags gegen 12.00 Uhr gibt es Gemüse-Kartoffel-Brei (zwei bis dreimal pro Woche mit Fleisch), wobei er zurzeit lieber Nudeln pur isst. Ich lasse ihn alles von meinem Teller kosten, Nudeln ohne alles findet er aber am besten. Er isst vielleicht 1/3 Nudeln und 2/3 Brei, von den ca. 250g Brei bleibt oft die Hälfte über.
Nach dem Mittagsschlaf gibt es um 15.00 Uhr ein Gläschen Obst-Getreide-Brei oder wieder Obst und Zwieback.
Abends um 18.00 Uhr hat er dann schon wieder Bärenhunger und isst ca. 1/2 bis 1 Scheibe Brot ohne Rinde mit Butter oder Frischkäse, dazu etwas Avocado und noch einen etwas kleineren Milchbrei (ca. 150ml Vollmilch mit Hirse oder Dinkel und etwas Obst).
Nachts nuckelt er noch ein oder zweimal zum wieder einschlafen am Busen, trinkt aber keine riesige Menge mehr.

Ich bin nun etwas unsicher, was die Kuhmilch-Menge angeht (mit Butter und Frischkäse dazu) und vor allem was das doppelt gemoppelte Abendessen angeht. Er isst ja Brei und Brot. Ich habe die Breimenge ja schon reduziert, aber ganz weglassen möchte ich sie nicht, da ich befürchte, dass er sonst nachts wieder mehr Hunger hat und mehr stillen möchte. Und: Kann er denn zu viel Obst essen? Er ist so verrückt nach Blaubeeren und Melone derzeit, er ist kaum zu bremsen.

Ich freue mich über ihr Feedback und bedanke mich vorab! Herzlichen Gruß!
HiPP-Elternservice
27. Jun 2018 15:02
Re: Einschätzung Essensplan 11 Monate
Liebe „Anizika“,
der Speiseplan Ihres Kleinen passt prima. Weiter so!

Solange der Speisezettel so ausgewogen ist, darf Ihr Kleiner sich bei jeder Mahlzeit ganz nach Bedarf satt essen. In dem Alter kommt es gerne vor, dass es noch eine Mischung aus Abendbrei und Abendbrot gibt. Verträgt Ihr Junge die Mengen gut, dann nur zu.

Zur Kuhmilch:
Etwas Frischkäse oder Butter aufs Brot sind in diesem Alter völlig in Ordnung. Nur als reine Kuhmilch zum Trinken ist diese im ersten Jahr nicht geeignet.

Damit Ihr Junge in diesem Alter ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt ist, sollten 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei im Plan enthalten sein. Das teilt sich meist auf in ein-zwei Stilleinheiten oder eine Flasche Milch (200-250 ml) am Morgen und eine Portion Milchbrei (200-250 g) am Abend. Ganz allgemein können eine milchhaltige Mahlzeit sein: stillen, ein Schoppen Säuglingsmilch (200-250ml),
eine Portion Milchbrei (200-250g), oder ein Brot plus stillen oder eine Flasche/Tasse Säuglingsmilch, oder auch ein Müesli oder Porridge etc.
Wenn Sie Kuhmilch für die Breie verwenden, sollten Sie die Obergrenze von insgesamt 200 ml einhalten.
Ansonsten können Sie als Milchkomponente auch eine fertige Säuglingsmilch verwenden. Der Vorteil der Säuglingsnahrungen ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst sind als Kuhmilch. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Auch die Nährstoffe wie z.B. das Eisen sind passender fürs Baby.

Zum Obst:
Gerade wenn die Kleinen was neues entdeckt haben, sind sie erst mal ganz wild drauf. Beim Obst verhält es sich so: Sie dürfen so viel Früchte reichen, wie Ihr Junge mag und verträgt. Also keine Blähungen oder dünnen Stuhl etc. bekommt. Und es sollten durch die Früchte keine anderen wichtigen Speisen verdrängt werden. Also dass das Kind dann keinen Hunger mehr am Mittag oder Abend hat, oder gar mittags oder abends nur nach Obst verlangt.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...