Beikost 7. Monat

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2818731
18. Jun 2018 22:19
Beikost 7. Monat
Liebes Hipp Team,

gerne wollte ich mal wissen ob wir denn alles richtig machen?

Unsere kleine wacht meistens um 8.00 Uhr auf und bekommt dann um

08.30 Uhr Fläschchen meistens 150 ml

12.00 Uhr Gläschen (Gemüse Fleisch Brei) komplett, immer unterschiedliche Geschmacksrichtungen

15.00 Uhr Gläschen (Vollkorn-Frucht Brei)
komplett, immer unterschiedliche Geschmacksrichtungen

17.30 Uhr Gläschen (Milchbrei) komplett, immer unterschiedliche Geschmacksrichtungen

20.30 Uhr Fläschchen meistens 210 ml danach gehts ins Bett und sie schläft bis morgens durch!

Ab wann sollte man die anderen zwei Fläschchen noch umstellen? Und durch was wird es ersetzt?

Vielen Dank schonmal
HiPP-Elternservice
19. Jun 2018 12:11
Re: Beikost 7. Monat
Liebe „UnserBaby121“,
Sie und Ihre Kleine machen das ganz wunderbar.

Sie können jetzt gerne noch so weitermachen.

Im Laufe der nächsten Wochen können Sie auch den Abendbrei in der Menge ausbauen.
Bei unseren Abendbreien im Gläschen bieten wir nur eine Portion mit 190g an. Das ist die Menge Brei, wie sie auch zu Beginn von den Kleinen gut geschafft wird. Bei größerem Appetit werden erfahrungsgemäß unsere Instant-Milchbreie bevorzugt. Hier sind Sie bei der Zubereitung ganz variabel und können sich jeweils an den Appetit Ihres Babys anpassen. Sie können natürlich auch von einem zweiten Gläschen Milchbrei eine Teilportion anbieten, wenn Ihre Tochter am Abend mehr verdrücken möchte.
Schafft Ihre Kleine mal 200-250 g Milchbrei, braucht es keinen Milchnachschlag mehr. Etwas Wasser oder Tee gegen den Durst sind dann prima.

Ein „Frühstück“ gibt es in dem Sinn in diesem Alter noch gar nicht. In der Früh bleibt weiterhin eine Milch bestehen. Die Milch in der Früh bleibt das erste Jahr über der ideale Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit gleichermaßen.

Meist pendelt es sich - wenn nicht gestillt wird – auf eine Milch am Morgen (200-250 ml) und eine Portion Milchbrei (200-250 g) am Abend ein. Mit diesen insgesamt 400-500 ml Milch bzw. Gramm Milchbrei ist ein Baby dann ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt.

Gegen Ende des ersten Jahres kann bei Bedarf auch die morgendliche Milcheinheit reichhaltiger werden z.B. durch ein Brot plus Milch oder einen weiteren Milchbrei oder ein Müesli (wie unsere HiPP Müeslis) ersetzt werden. Aber noch ist die Milch bestens für Ihren kleinen Schatz.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2818731
19. Jun 2018 13:54
Re: Beikost 7. Monat
Vielen Dank für die schnelle Rückantwort :D

Das heißt; Sie bekommt dann Milchbrei um 18. Uhr (evtl. auch mehr als jetzt) und dann um 21 nichts mehr? Oder dann dort eines von den Gute Nacht Gläschen?

Vielen Dank
HiPP-Elternservice
19. Jun 2018 16:41
Re: Beikost 7. Monat
Liebe „UnserBaby121“,

eine Portion Milchbrei am Abend ist genug.
Wie geschrieben, pendelt sich das meist so auf 200-250 g ein.
Erfahrungsgemäß schiebt sich das Abendessen auch noch etwas nach hinten.

Ihr Baby braucht bis zum Ende des ersten Jahres insgesamt 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei, damit die Milch- und Kalziumversorgung gewährleistet wird.
Das teilt sich idR auf in morgens eine Flasche Milch (200-250 ml) und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).

Schafft Ihre Kleine etwa 200-250 g Milchbrei, braucht sie keine Milch mehr danach. Etwas Wasser oder Tee gegen den Durst sind dann prima.

Das müssen Sie jetzt nicht morgen so umsetzen. Das wird sich im Laufe der Wochen entwickeln.

Viele gute Grüße
Ihr HiPP Elternservice-Team
gast.2818731
19. Jun 2018 18:18
Re: Beikost 7. Monat
Vielen herzlichen Dank dafür
gast.2818731
19. Jun 2018 18:22
Re: Beikost 7. Monat
Vielen herzlichen Dank dafür
Julianna51088
26. Jun 2018 21:04
Re: Beikost 7. Monat
:?
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...