Zuviel Milch?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Meine Tochter wird in einigen Wochen 1 Jahr alt, nach anfänglicher totalen Verweigerung von Fläschchen und Premilch ist sie seit sie ca. 9 Monate ist ein totaler Fan

Aktuell ist unser Tagesablauf so:
In der früh sitzt sie mit uns am Frühstückstisch und snackt etwas mit mal etwas Brot mal etwas Joghurt aber nie wirklich viel sie probiert nur. Um 9 Uhr bekommt sie dann ein Fläschchen mit ca 240ml
Mittags isst sie meistens ca. halbes Gläschen Brei mit etwas Fingerfood paar Nudeln etwas Brokkoli oder ähnliches.
Danach gibt es wieder etwas Milch ca. 180 ml vorm Nachmittagsschläfchen.
Am Nachmittag bekommt sie etwas Obst manchmal paar Reiscracker paar Löffel Fruchtbrei.
Eine zeitlang gabs jetzt auch nochmal ein Milchfläschchen aber das hab ich jetzt weggelassen.
Abends ca. 18 Uhr isst sie dann entweder ein Brot mit Frischkäse oder Avocado oder den Abendgriesbrei ca. halbes Gläschen.
Vorm schlafengehen gibt es wieder ein Milchfläschchen 240ml.
In der Nacht will sie auch nochmal 1-2 Fläschchen ca. 200ml.
Passt der Plan so für ihr Alter?
Ist es zuviel Premilch? Ich komme manchmal auf fast 1l pro Tag?
Wie kann ich die Milchmengen reduzieren?
Trotz der Menge an Milch schläft sie nicht durch ich habe 1er und 2er Milch auch probiert aber keinen Unterschied festgestellt.
Sie hat leider noch nicht soviel Appetit auf Breie, Fingerfood und Essen obwohl ich echt viel probiere oder ihr anbiete und wir fast immer gemeinsam Essen.
Danke für einige Tipps!
VG
bei Babys ist vieles erst mal Übung und Gewöhnung. Die Kleinen kennen jegliche neue Kost noch nicht und müssen sich erst damit anfreunden. Sie sehen, jetzt klappt es auch mit der Milch.
Es klappt sogar so gut, dass sich - wie Sie selber schon richtig vermuten – zu viel Milch im Speiseplan breit macht.
Bis zum ersten Geburtstag braucht Ihr Mädchen täglich 400-500 ml Milch (inklusive Gramm Milchbrei). Nach dem 1. Geburtstag reichen dann etwa 300 ml Milch (Trinkmilch, Milchbrei, Käse, Joghurt, Pudding,…), am besten auf 2-3 Portionen am Tag verteilt.
Gehen Sie also bei der Milch nun deutlich zurück. 1 Liter am Tag ist zu viel.
Zum Beispiel braucht es keine Milchfläschchen zum Einschlafen. Helfen Sie Ihrem Mädchen nun anderweitig in den Schlaf zu finden. Führen Sie nachmittags oder abends andere "Rituale" als Trinken ein: etwas Wasser oder Tee als Getränk, Spieluhr, baden, Fingerspiele, Lied singen, Geschichte vorlesen…..können genauso liebe Einschlafrituale werden wie die Milch. Das ist alles nur Übung und Gewöhnung, Nutzen Sie doch jetzt diesen Schritt vom Baby zum Kleinkind und unterstützen Sie Ihre Tochter ohne Milch in den Schlaf zu finden. Bitte Zähne putzen am Abend vor dem Schlafen gehen nicht vergessen.
Auch nachts können Sie die Flasche abgewöhnen und die Milch ausschleichen. Also immer weniger Pulver anrühren und - das ist wichtig - auch die Trinkmenge nach und nach reduzieren. Das ist ein guter Weg die Kleinen von einer Flasche zu entwöhnen.
Der Schlaf hängt nicht so sehr von der Milch und der Milchsorte ab. Der Schlaf wird besonders bestimmt von der individuellen Reife eines Kindes, der Gewöhnung und natürlich ist es hilfreich, wenn ein Baby sich tagsüber bei den einzelnen festen Mahlzeiten gut satt essen kann. Achten Sie auch auf genügend Getränke wie Wasser oder Tee, sonst weckt nachts der Durst und die Kleinen fordern aus Gewohnheit eine Milch ein.
Momentan hat Ihr Mädchen verständlicherweise wenig Appetit auf die feste Kost, da sie noch so viel Milch trinkt. Der Bauch ist damit gut gefüllt. Hier müssen Sie ansetzen. Wenn die Milch weniger wird, dann erhöht sich erfahrungsgemäß auch der Hunger bei den regulären Mahlzeiten. Das kann eine Anpassungsphase bedeuten, eventuell auch mit Protest Ihrer Kleinen. Bleiben Sie geduldig am Ball. Ihre Tochter wird es mit Ihrer Hilfe lernen, sich überwiegend mit den festen Mahlzeiten zu sättigen, dazu gibt es über den Tag noch Milch und Milchhaltiges in den Mengen wie oben beschrieben.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Ich werde gleich heute probieren die Mengen schrottweise zu reduzieren.
Haben sie vielleicht einen Ernährungsplan für das 1.Lebensjahr?
Danke und beste Grüße
es ändert sich nach dem 1. Geburtstag gar nicht so viel. Ein allgemeiner Plan/eine Richtlinie fürs Kleinkindalter könnte grob so aussehen:
Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei, nur Obst oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli
Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle ganz nach Bedarf Ihrer Kleinen.
Es steht Ihnen jederzeit frei die Mahlzeiten untereinander auszutauschen.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.