Inhaltsstoffe in Babynahrung

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2959826
27. Mai 2018 16:01
Inhaltsstoffe in Babynahrung
Liebes Expertenteam,

ich habe mal ne Frage zu den Inhaltsstoffen der Hipp Gläschen.
Es gibt ja bestimmte Empfehlungen: Für sechs Monate alte Babys empfiehlt das Forschungsinstitut für Kinderernährung 20 Gramm (g) Fleisch pro Tag. In den Brei Gläschen sollen aber weniger vorhanden sein. Auch die ausreichende Versorgung mit Eisen, Zink sowie Vitamin A und B ist gefährdet.

Wie verhält es sich damit?

Jetzt habe ich hier für meine sieben Monate alte Tochter die Gläschenmischung aus Kürbis, Kartoffeln und bio-Rind und wollte mal prüfen wie viel Gramm Fleisch darin enthalten sind etc. (Es steht nur in Prozenten drauf, aber das sagt mir leider nicht viel).
Können Sie mir näheres zu den Inhaltsmengen sagen?
Auch scheint mir die Menge an Fett mit 4,9g zu wenig zu sein für den Tagesbedarf, denn empfohlen werden 8-10g.
Muss man dem Brei nun zusätzlich was beimischen? Vielleicht Rapsöl? Wenn ja, kann man da das günstige zb von Lidl, Rewe usw. nehmen?

Vielen Dank im Voraus!
HiPP-Elternservice
28. Mai 2018 14:23
Re: Inhaltsstoffe in Babynahrung
Liebe „Calla“,

es freut mich, dass Sie sich so gut informieren.

Eines vorneweg: Ich versichere Ihnen, dass alle Gläschen von HiPP ohne Einschränkungen und ohne „nachzubessern“ für die Ernährung eines Säuglings geeignet sind.
Alle Produkte von HiPP entsprechen den in Deutschland geltenden äußerst strengen Anforderungen für Babynahrung (Diätverordnung (Diät-VO) bzw. übertreffen diese sogar.

Die gesetzlich vorgeschriebene Zusammensetzung der Gläschen beruht auf ernährungswissenschaftlichen und ärztlichen Empfehlungen für Säuglinge. Sie können sicher sein, dass Ihr Baby mit unseren HiPP Produkten bei einer altersgerechten und ausgewogenen Ernährung (z.B. HiPP Ernährungsplan fürs erste Jahr: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/) ausreichend mit Nährstoffen und Vitaminen und anderen essentiellen Inhaltsstoffen versorgt wird.

Ihr Gläschen „HiPP Kürbis mit Kartoffeln und Bio-Rind“ enthält 8% Rindfleisch, in einem 190g Glas wären das demnach 15.2g Fleisch.
Je nach Altersstufe und Portionsgröße enthalten unsere Menüs 15-20 g Fleisch. Auch mit dieser etwas kleineren Menge Fleisch in den fertigen Babymenüs, wird ein Baby im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung (Milch und ggf. andere Breie) ausreichend mit Eisen versorgt.
Dies hat auch eine Studie des Forschungsinstituts für Kinderernährung gezeigt http://www.fke-do.de/index.php?module=p ... on_id]=139.

Die regelmäßige Gabe von kleinen Mengen Fleisch gewährleistet die Eisenversorgung am besten. Während früher empfohlen wurde 3-4mal pro Woche ein fleischhaltiges Menü zu füttern, gelten heute als Vorschlag 5mal pro Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal vegetarisch. So wird ein Baby gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt.

Wird dennoch ein höherer Fleischgehalt in Menümahlzeiten gewünscht, empfehle ich Ihnen unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen https://www.hipp.de/beikost/produkte/me ... reitungen/. Die Gläschen enthalten 2 Portionen Fleisch, also je Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei wären es dann 25g Fleisch.

Auch weniger Fleisch pro Woche ist möglich. Sie können auch häufiger ein vegetarisches Menü reichen, z.B. die vegetarischen HiPP Menüs. Diese Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen allein aus pflanzlichen Quellen https://www.hipp.de/beikost/produkte/me ... he-menues/.

Auch in Punkto Fett besteht kein Grund zur Sorge. In allen unseren Menüs ist eine ausreichende Menge Fett bzw. Öl enthalten, um wertvolle Inhaltsstoffe zu verwerten und das Baby mit Energie zu versorgen.
Alle unsere Komplett-Menüs können demnach so verwendet werden wie sie sind, sie müssen nicht mit Öl "nachgebessert" werden.
Bei den Menüs legt die Diät-VO eine Fettmenge von maximal 4,5 g/100 kcal fest, was wir in unseren Produkten berücksichtigen müssen. Säuglinge werden zudem durch die relativ fettreiche Muttermilch oder Flaschennahrung und Beikost ausreichend mit Fett versorgt.

Das bestätigen ebenfalls Erhebungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung http://www.fke-do.de/index.php?module=p ... on_id]=161.

Sie können mit gutem Bauchgefühl weiter unsere Gläschen verwenden,
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2959826
30. Mai 2018 15:15
Re: Inhaltsstoffe in Babynahrung
Liebes Expertenteam,

vielen Dank für die kompetent und ausführliche Beratung :)

Nun habe ich noch eine Frage wegen dem Fettgehalt in den Gläschen. Sie schreiben, dass die DiätVo eine Fettmenge von 4,5g/100kcal vorschreibt, empfohlen werden aber überall ca 8g. In dem Gemüse Fleisch Brei (Gläschen mit Kürbis und bio Rind) sind aber nur 2,6g/100kcal. Das ist demnach zu wenig - können Sie mir das nochmal erklären?

Dann hätte ich auch noch eine Frage zur Beikost selbst.
Nachdem ich meiner Tochter schon vor über nem Monat angegangen habe Brei zuzufüttern, dies aber durchs Zahnen und eine Erkältung alles andere als nach Plan verlief, ist nun meine Frage, ob ich nach einer Pause von über einer Woche auch abends zusätzlich mit nem Getreidebrei beginnen kann?
Sie isst seit zwei Tagen wieder den Gemüse Fleisch Brei (ca 190g) und verträgt ihn gut.
Könnte ich also nun auch abends zufüttern?
Wenn ja, was nehme ich da am besten?
Ach ja, meinen Sie mit Früchten als Nachtisch zum Mittagsbrei ebenfalls die aus dem Glas? Wie groß darf hier die Menge sein?

Fragen über Fragen ;)
Ich bedanke mich jetzt schon mal!

Liebe Grüße
Calla
HiPP-Elternservice
30. Mai 2018 16:27
Re: Inhaltsstoffe in Babynahrung
Liebe Calla,

da liegt ein kleines Missverständnis vor. Die maximal 4,5 g Fett beziehen sich nicht auf 100 g Menü sondern wie geschrieben auf 100 kcal des Produktes.

100 g des Menüs "HiPP Kürbis mit Kartoffeln und Bio-Rind" liefern 64 kcal und 2,6 g Fett. Umgerechnet auf 100 kcal sind das ca. 4,1 g Fett (erlaubt laut DiätVo maximal 4,5 g Fett/ 100 kcal). Im 190g-Glas sind also etwa 7,7 g Fett enthalten.
Es steht Ihnen jederzeit frei selbst noch ein Teelöffelchen z.B. Rapsöl hinzuzufügen.

Klappt es nun so gut mit dem Mittagsmenü und sind die üblichen kleinen Hürden bei der Beikosteinführung gemeistert, spricht nichts dagegen einen weiteren Brei in den Speiseplan aufzunehmen. Üblicherweise ist das nach den einschlägigen Empfehlungen der Milch-Getreide-Brei. Milch & Getreide sind eine ideale Kombination am Abend. Sie liefern wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung.

Starten Sie zunächst (2-3 Tage) mit einer Teilportion Milchbrei plus Milch zum satt Trinken. Verträgt Ihr Schatz das gut, steigern Sie die Breimenge beliebig. Solange Ihr Kind noch keine ganze Portion schafft (200-250 g) darf es noch einen Milchnachschlag geben. Ihr Baby zeigt Ihnen schon wie viel es mag und wie es vorangehen soll. Erfahrungsgemäß wird der Milchhunger bei dieser Mahlzeit automatisch weniger, wenn der Brei mehr wird.

Prinzipiell muss man bei den Abendbreien unterscheiden zwischen fertigen Milchbreien (Instant oder im Glas, blauen Packungen)
UND Getreidebreien (grüne Packungen), die mit Milch zubereitet werden: https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... eidebreie/

Bei den Milchbreien als Pulver muss nur noch Wasser zugefügt werden. Die Milch ist bereits in „trockener“ Form enthalten. Ebenso gibt es fertige HiPP Milchbreie im Gläschen:
Am Anfang bieten sich einfache Breie wie HiPP Bio-Milchbreie: "Gute-Nacht-Brei Banane Zwieback", "Grießbrei Banane" oder "Kindergrieß" an.

Ein purer Genuss im Glas sind die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz. Zum Beispiel „Haferbrei pur“ oder „Grießbrei pur" sind gute Einstiegsmöglichkeiten, die bestens verträglich sind. Gerne dürfen Sie noch etwas Obst dazu mischen. Das schmeckt gut und ist auch günstig für die Nährstoffaufnahme.

Wollen Sie selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird? Dann sind unsere reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packung) ideal. Die Getreideflocken einfach mit Milch zusammenmischen und nach Belieben mit Früchten oder Gemüsen verfeinern. Beginnen Sie doch z.B. mit unserem HiPP Bio-Getreidebrei „Hafer-Reis“ oder mit unseren HiPP „Reisflocken“. Auch der HiPP „Feine Hirse“ ist ideal für den Einstieg.

Zum Obst als Nachtisch:
Hier eigenen sich unsere HiPP Früchte im Glas sehr gut. Ein paar Löffelchen runden das Mittagsessen ab und sind ein schöner Abschluss.

Viele Grüße und weiterhin guten Appetit!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2959826
30. Mai 2018 20:38
Re: Inhaltsstoffe in Babynahrung
Liebes Expertenteam,

jetzt habe auch ich es endlich verstanden :lol:

Vielen Dank nochmal für die nette Beratung und die super Tipps bzgl des Getreidebreis...

Viele liebe Grüße
„Calla“
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...