Darf mein fast 11 Monate altes Baby H-Milch als Ersatz zum Stillen bekommen?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe meine Tochter 6 monate voll gestillt und dann langsam die Stillmahlzeiten durch Breie ersetzt. Habe ihr aber dafür so viel Zeit gelassen wie sie wollte und brauchte. Jetzt wird sie 11 monate und ich muss bald wieder arbeiten so das ich gerne abstillen würde. Im Moment Stille ich sie nur noch nachts. Ihr Essensplan sieht so aus 8uhr bekommt sie 1 Scheibe Vollkorntoast mit Frisch- und Schmelzkäse, dazu 1 Fruchtzwerg und 3 geschälte Weintrauben und seit kurzem 150ml H-Milch 3,5%. Vormittags bekommt sie mal ne Reiswaffel oder ein paar Hirsekringel. Zum Mittag ist sie ein ganzes Glas Hipp Menü. Nachmittags bekommt sie Obstbrei oder frisches Obst wie Melone. Abends 1 Scheibe Mischbrot mit Streichwurst und 1 kleinen Snackgurke und Milchbrei aber da ist sie vielleicht noch 80g.

Ihre Kleine gehört ja „ernährungstechnisch“ schon zu den „Großen“ angekommen.
Das Essen für ihr Mädchen sollte aber noch baby/kleinkindgerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und wenig gewürzt, nicht scharf, frittiert und fettig. Denn Ihre Kleine ist kein kleiner Erwachsener.
Ich würde beim Brotbelag z.B. noch zurückhaltend sein.
Leberwurst (Streichwurst) ist sehr fettreich und kann viele Zusatzstoffe enthalten. Da würde ich eher zurückhaltend sein, aber ab und zu in kleinen Mengen ist das schon möglich.
Auch Schmelzkäse ist sehr salzhaltig und kann Zusatzstoffe enthalten. Auch da ist eine maßvolle Gabe sinnvoll.
Mal etwas magerer gekochter Schinken oder Putenwurst oder magerer Schnittkäse sind bessere Möglichkeiten.
Oder einfach ein „Butterbrot“ oder ein Brot mit Frischkäse „belegt“ mit ein paar Kräutern oder je nach Kaufähigkeit mit ganz dünnen Gurkenscheiben.
Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Oder eine gekochte Kartoffel mit Gemüse und Gewürzen mixen....
Oder auch etwas HiPP Gemüsebrei als ungesalzenen vegetarische Aufstrich. Und als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt.
Nun zur Milch:
Für Kuhmilch als Trinkmilch ist es noch zu früh!
Noch benötigt Ihr Mädchen 400-500 ml/g und nach dem ersten Geburtstag nur noch 300ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei, Müesli, Joghurt, Käse, etc.).
Herkömmliche Kuhmilch und Milchprodukte wie Joghurt und Quark sind im Eiweißgehalt sehr hoch und können Babys empfindlichen Organismus belasten. Warten Sie damit besser noch bis nach dem ersten Geburtstag.
Wenn bei der Selbstzubereitung des Milch-Getreide-Breis Kuhmilch verwendet wird, gibt es fürs erste Jahr eine empfohlene Obergrenze von 200 ml Kuhmilch am Tag.
In Kombination mit etwas Getreidehaltiges könnten Sie unter Umständen schon jetzt mal ein paar Schlucke Halbmilch (50% Wasser, 50% Vollmilch) reichen, besser geeignet ist aber Muttermilch und, wenn das nicht möglich ist, eine Säuglingsmilch, damit es Ihrer Kleinen nicht an Nährstoffen fehlt.
Wenn Sie morgens und abends das Stillen nicht wieder aufnehmen können, wäre die beste Alternative unsere Folgemilch HiPP 2 Bio Combiotik. Sie enthält wie Muttermilch und Pre-Milch nur Milchzucker als Kohlenhydrat, ist jedoch von den Nährstoffen wie dem Eisen besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt. Und sie schmeckt besonders lieblich und kommt super an. Am besten aus der Tasse.
Wenn Ihre Kleine mal hin und wieder ein Löffelchen Joghurt/Quark nascht, ist das sicherlich nicht „dramatisch“. Meine Empfehlung ist jedoch noch keine regelmäßige Gabe. Wie wäre es ab und an einen speziellen Babyjoghurt zu geben.
Je nachdem wie viel Sie nachts noch stillen, wäre morgens auch ein Müesli möglich (https://www.hipp.de/beikost/produkte/bi ... n-mueesli/), ein Joghurtgläschen (https://www.hipp.de/beikost/produkte/fr ... t-joghurt/) kann ebenfalls die Versorgung mit Milch unterstützen und „liefert“ in etwa 50-60g Joghurt.
Alles Gute für die Kleine!
Schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.