Baby isst plötzlich schlecht

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2837788
7. Mai 2018 21:21
Baby isst plötzlich schlecht
Hallo mein Baby 11 Monate alt isst schlecht. Bis vor kurzem hat er abend gern eine Schnitte mit Leberwurst oder Frischkäse gegessen. Das verweigert er jetzt. Auch früh und mittags wird es langsam schwierig ihn zum essen zu animieren. Er hält sich in den Situationen den Mund zu und zeigt uns das er nix will. Aber er muss doch etwas essen... Was gebt ihr zum Frühstück und Abendessen? Was er sehr gern isst ist käse Würfel und Wiener aber das ist ja auch keine Dauerlösung.
HiPP-Elternservice
8. Mai 2018 14:25
Re: Baby isst plötzlich schlecht
Liebe „Karl20174“,

ich verstehe Sie sehr gut, als Mama haben Sie natürlich den Anspruch Ihr Söhnchen möglichst abwechslungsreich und gesund zu ernähren. Und gerade da macht Ihnen Ihr Kleiner momentan einen Strich durch die Rechnung.

Willkommen im Kleinkindalter!

Ihr Kleiner ist nun bald kein Baby mehr sondern ein Kleinkind und er ist ein schlaues Kerlchen, das seinen eigenen Willen entdeckt. Er macht gerade recht deutlich, welche Vorlieben er hat und was gerade nicht so der Hit ist.
Das kann sich aber auch täglich ändern oder eine Phase lang andauern. Ganz typisch im Kleinkindalter.

Dieses ablehnende und wählerische Essverhalten kommt sehr häufig vor und bringt die Eltern zum Verzweifeln. Viele Eltern kennen diese Situation und können ein Lied davon singen.
Sie sind also nicht allein.

Kinder haben ihren eigenen Kopf und entwickeln spezielle Vorlieben. Kinder loten beim Essen einfach auch ihre Grenzen aus und schauen wie weit sie gehen können. Sie kriegen ganz schnell heraus, wie sehr sie Mama und Papa mit einem bestimmten Essverhalten oder mit Verweigerungen auf Trab halten und immer beste Aufmerksamkeit erreichen. Mama tut alles, damit ich was esse. „Das ist so toll, dass sich Mama mir so intensiv zuwendet.“

Schnell steht auch seitens der Eltern hier die Befürchtung im Raum, die Kleinen könnten zu wenig bekommen oder einen Mangel erleiden. Oder abends / mittags hungrig ins Bett gehen oder nicht durchschlafen. Mit „Theater beim Essen“ können die Kleinen die Eltern am meisten „treffen“.

Vielleicht verstehen Sie Ihren Sohn nun etwas besser – nun zum Umgang mit dieser „Phase“.

Ein gesundes Kind isst, wenn es hungrig ist. Vielleicht nicht das, was Sie möchten und vielleicht auch nicht so viel, wie es nach Ihren Vorstellungen sein müsste, aber Ihr Sohn isst.

Ich bin mir sicher hier handelt sich um eine Phase, die sich mit der Zeit wieder legt. Die Natur hat es so eingerichtet und Ihr Sohn wird obwohl der Speiseplan für eine vorübergehende Phase etwas einseitig ausfällt, keinen Mangel erleiden.

Versuchen Sie das Essverhalten möglichst gelassen zu sehen, versteifen Sie sich vor allem nicht sehr auf Verhalten Ihres Kindes. Freuen Sie sich mehr, dass es Ihrem Söhnchen gut geht, er sehr aktiv ist und offensichtlich gut gedeiht.

Ihr Kind spürt Ihren innigen Wunsch es möge doch wieder „vernünftig“ essen. Je weniger Sie dem Verhalten Ihres Kindes Bedeutung beimessen und je weniger Sie erzwingen, umso mehr wird sich Ihr Sohn wieder für das „richtige Essen“ interessieren.

Leben Sie Ihrem Kleinen als Vorbild weiter wie gewohnt abwechslungsreiches Essen vor. Bieten Sie zu jeder Mahlzeit eine ausgewogene Auswahl an Lebensmitteln an.

Hier habe ich noch einen Ernährungplan zur Orientierung für Sie:

Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse, Milch aus der Tasse, Müesli

Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle

Zeigen Sie ihm wie viel Freude das Essen macht, und dass es so viele schmackhafte Gerichte gibt.
Stellen Sie also weiterhin eine Auswahl an gesundem Essen auf den Tisch.

Ganz wichtig ist, dass Sie ganz selbstverständlich mit Genuss von allem essen.

Je weniger Aufhebens Sie machen, desto schneller wird diese Phase sich wieder in eine andere Richtung bewegen.
Ich kann Sie auf jeden Fall beruhigen. Irgendwann platzt immer der Knoten.

Ich drücke Ihnen die Daumen und wünsche Ihnen viel Gelassenheit und Durchhaltevermögen

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...