Beikost + Sommer

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Wir fangen gerade mit der Beikost an. Mein Kleiner isst aktuell mal 2 Löffelchen. Nun meine Fragen:
1. ich verwende das kleinste Glas (125g) und man soll es ja am nächsten Tag verbrauchen. Dass schaffen wir aber nicht bei 2 Löffelchen
2. Wenn ich ein bereits geöffnetes Gläschen am nächsten Tag verbrauchen möchte und ich es im Auto transportiere- muss ich es irgendwie kühlen bevor ich es schlussendlich wieder erwärme? Jetzt im Sommer wird es ja richtig heiss im Auto...
3. Empfiehlt es sich eine Wärmebox zu verwenden oder sollte der Brei nicht durchgängig warm gehalten werden. Darf er in der Mikrowelle öfters erwärmt werden oder nur 1x?
LG
gerne beantworte ich Ihre Fragen.
1.) Ich verstehe sehr gut, dass Sie die Reste der hochwertigen Babynahrung nicht wegwerfen möchten.
Verwenden Sie doch Reste der Gemüsegläschen, die übrig bleiben beim Kochen z.B. beim Abschmecken von Suppen, Soßen, Dressings, Dips, etc. in der Erwachsenenküche auch über die empfohlene Aufbewahrungszeit hinaus.
Nur beim Säugling sollten Sie sich strikt an die Anleitung halten, da der junge Organismus noch sehr empfindlich ist.
Die Mengen, die die Kleinen löffeln, können sich schnell steigern. Da kann es von einem auf den anderen Tag „klick“ machen.
2.) Ja ein geöffnetes Gläschen muss gekühlt werden unterwegs zur Not in einer Kühltasche. Machen Sie die Ausflüge doch besser am Vor- oder Nachmittag, ein Beikoststart „unterwegs“ ist nicht so einfach. Hier spielt auch die Ablenkung eine große Rolle.
Oder Sie tauschen an den Tagen an denen Sie mittags unterwegs sind einfach die Mahlzeiten und reichen das Gemüse einfach am Vor- oder Nachmittag.
3.) Aus hygienischen Gründen empfehlen auch wir nicht, die Menü- bzw. Gemüsegläschen wieder zu erwärmen oder über einen längeren Zeitraum warm zu halten. Sobald das Gläschen einmal geöffnet ist, können Bakterien - sei es aus der Luft oder durch einen Löffel der ins Produkt taucht evtl. noch mit dem Speichel des Babys oder der Mutter, Vater etc. - ins Produkt gelangen. Und Bakterien vermehren sich gerade bei "handwarmen" Temperaturen sehr schnell, auch der Nitratgehalt kann beim Warmhalten und/oder Wiedererwärmen ansteigen. Babys Organismus reagiert auf solche Einflüsse viel empfindlicher als Erwachsene.
Wir empfehlen deshalb, dem frisch geöffneten Gläschen die Menge zu entnehmen, die das Baby für eine Mahlzeit braucht. Den Rest bitte verschlossen im Kühlschrank bis zum nächsten Tag bzw. nach Angabe auf der Packung im Kühlschrank aufbewahren oder selbst in der Erwachsenenküche verbrauchen.
Eine Möglichkeit wäre das verschlossene Gläschen mitzunehmen und so zu reichen. Denn unsere Gläschen können auch unerwärmt gegeben werden, wenn es keine Möglichkeit zum Warmmachen gibt.
Einen schönen Sommer,
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.