Knabbersternchen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Können auch schon jüngere Kinder die Sternchen essen?
Bzw. Warum sind diese erst ab einem Jahr?
Grüße
die HiPP Kinder Knabber-Sternchen https://www.hipp.de/kinder/produkte/kin ... sternchen/ haben wir für Kinder ab 1 Jahr konzipiert. Nach dem ersten Geburtstag können die Kleinen erfahrungsgemäß mit dieser Art Knabberei gut umgehen.
Allgemein sind Kinder in ihrer Entwicklung unterschiedlich weit und kommen unterschiedlich gut mit festen Stückchen klar. Bedenken Sie auch ein mögliches Verschlucken, gerade von kleinen Teilchen.
Gegen Ende des ersten Jahres, wenn Ihr Kind schon Kaufreude und Kauerfahrung mitbringt, können Sie die Sternchen auch schon etwas früher geben. Sie als Eltern können am besten einschätzen, ob ihr Kind mit der Beschaffenheit und der Stückchengröße zurechtkommt. Blieben Sie beim Knabbern auf jeden Fall immer dabei, damit Sie sehen können wie Ihr Kind damit umgeht.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Dann kann unser kleiner also doch auch schon mit der großen Schwester mitknabbern.

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.