Noch keine Milchflasche ersetzt

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2945431
20. Apr 2018 18:50
Noch keine Milchflasche ersetzt
Hallo Hipp team!,
Ich hab seit meine kleine 5 Monate alt ist mit dem brei begonnen sind jetzt schon beim Abendbrei da man ja jeden Monat einen neuen brei dazu geben soll.ich habe aber das Problem das wir noch keine Flasche weg lassen können momentan sieht unser Essensplan so aus:
4.30/5.00Uhr 170-200ml 1er Milch
8.30 100-130ml 1er Milch
11.30uhr Fleischbrei 100g + 70mlMilch
14.30/15.00uhr 100-130ml 1er Milch
17.30/17.45 uhr Abendbrei 110g + 70ml milch...18.30 Uhr gehts ins bett.In der Nacht Brauchst sie keine Flasche mehr aber ich würde die 5.00uhr Flasche gerne erst um 7.00uhr geben aber das schaffe ich nicht,auch mittags schaue ich das sie fit ist zum Löffeln meistens macht sie davor noch ein kleines Schläfchen,(20min)aber mehr wie 100g geht nicht dann würgt sie immer..😓 habt ihr einen Tipp wie ich die Portion steigern kann das die Milch weg kommt?
HiPP-Elternservice
23. Apr 2018 10:38
Re: Noch keine Milchflasche ersetzt
Liebe „Kornblumenblau 2“,

vielleicht is(s)t Ihr Mädchen einfach etwas zögerlich, das ist aber vollkommen in Ordnung. Jedes Baby hat das ein ganz eigenes Tempo.
Es gibt Kinder die schaffen ganz schnell ein ganzes Gläschen und andere eben nicht.

Haben Sie Geduld, auch Ihr Mädchen kann und wird es lernen, auch nur mit Brei bei einer Mahlzeit sich satt zu essen.
Da heißt es für Sie als Mama geduldig dranbleiben. Manchmal macht es von einem Tag zum nächsten „Klick“ und die Portion wird größer.

Ruhig auch mal den Hunger zum Gehilfen machen. Also wenn Ihre Kleine nicht weiter essen mag (würgt oder presst die Lippen zusammen), nicht die Milch anbieten, sondern ein kurzes Päuschen machen und dann wieder probieren. Aber nichts aufzwängen.
Meine Erfahrung ist, wenn es im Anschluss keine „sichere“ Milch mehr gibt, dass die Verzehrsmengen dann automatisch größer werden.

Nehmen Sie Ihre Kleine möglichst häufig mit an den gemeinsamen Essenstisch, so dass sie Mama und Papa beim Essen beobachten kann. Kinder lernen durch Nachahmen.

Es aber gibt auch Babys, die essen nur kleinere Portionen Brei und das reicht Ihnen. Jedes Kind is(s)t anders. Die Portionsgröße „ein ganzes Gläschen“ ist natürlich nur ein Richtwerte. Es gibt auch Kinder die mit weniger zurechtkommen.
Es muss kein ganzes Glas sein, auch ein dreiviertel Gläschen könnte vielleicht reichen. Ein halbes Glas (um die 100g) ist aber vermutlich zu wenig.

Probieren Sie es einfach aus. Versuchen Sie die Breimenge noch etwas zu steigern und dann lassen Sie die Milch danach einfach weg. Reichen Sie etwas Wasser oder Tee gegen den Durst.
Ist Ihre Kleine dann nach dieser „kleinen Mahlzeit“ bis zur nächsten Mahlzeit in etwa 3 bis 4 Stunden satt und zufrieden ist, war die Mahlzeit groß genug.

Die reinen Milchmahlzeiten am Vor- und Nachmittag (8:30+14:30) sind ja auch mit 130ml nicht wirklich üppig.

Solange Sie sich tagsüber noch nicht richtig satt isst, wird sich an der sehr frühen Frühstücksmilch nichts ändern. Haben Sie auch hier noch etwas Geduld!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...