Noch immer keine feste Nahrung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
leider funktioniert das mit dem stückeligen Essen nicht - sobald ich auch nur ein Löffelchen unter sein püriertes Essen mischen und er den ersten Löffel gegessen hat macht er dann den Mund zu obwohl er hungrig ist und beginnt zu weinen und mit seinen Ärmchen um sich zu schlagen - was soll ich tun er hat jetzt oben schon 4 und unten zwei Zähnchen und neue sind zur Zeit nicht in Sicht Das einzige was er an fester Nahrung ißt sind ein paar Bissen Milchbrötchen und Maisstangerl (aber leider nicht die aus dem Bioladen da kotzt er sondern die aus dem Supermarkt mit ein wenig Salz und Palmöl weil die Styroporähnlich sind und auf der Zunge zergehen) Er sitzt auch immer bei mir am Tisch wenn ich esse und ich versuche ihm immer etwas anzubieten aber er spuckt alles aus Was soll ich tun bin schon ziemlich verzweifelt
Stückeliges Essen vom 11. MÄRZ 2018
Hallo mein kleiner Sohn wird nächsten Freitag 9 Monate und wir haben seit der Einführung der Beikost ein Problem mit Stückchen im Essen. Seit zwei drei Wochen funktionieren nun die Gläschen ab dem 6.Monat super - die werden von ihm auf einmal weggeputzt - danach hat er aber immer noch Hunger also bekommt ißt er fast noch ein kleines Becherchen Obst hinterher. Habe nun versucht ihm ein Gläschen ab dem 8.Monate zu geben - von der Menge her würde er es schon brauchen - habe nur die Hälfte (Buntes Gemüse mit Süßkartoffeln und Huhn) genommen und die andere von einem 4 Monatsgläschen damit er sich an die Stückchen gewöhnen kann. Die ersten drei bis vier Löffelchen haben auch ganz gut funktioniert - er hat auch nicht gewürgt - aber dann hat er gemerkt dass etwas anderes ist und begonnen zu weinen und den Mund zugemacht. Mir ist aufgefallen dass der Übergang von den 6 zu den 8 Monatsgläschen sehr groß ist. Die 6 Monatsgläschen sich noch eher breiig und bei den 8 Monatsgläschen sind auf einmal ziemlich große Stückchen drin - gibt es vielleicht Sorten wo die Stückchen noch kleiner sind oder einen Tipp wie ich meinen kleinen Sohn überlisten kann?
Das Fläschchen am Abend ist zur Zeit auch ein Problem - vielleicht weil er gerade 4 Zähne auf einmal bekommt - tut ihm vielleicht der Sauger weh - jetzt bekommt er um 17.30 Haferbrei (135 ml Säuglingsnahrung 2 er und 14 g Flocken manchmal auch noch ein bisschen Obst wenn er noch hungrig ist) und um 20.45 Haferbrei (150 ml Säuglingsnahrung und 17 g Flocken und noch ca 60 ml Säuglingsnahrung) davor hat er immer ein ganzes Fläschchen 260 ml (2 er Nahrung) getrunken und war und ist um 6 Uhr wieder hungrig - passt das?
Zur Zeit ist er überhaupt sehr hungrig weil er vor guten zwei Wochen angefangen hat zu krabbeln.
für manche Kinder sind Breie mit Stückchen irritierend. Bleiben Sie am Ball. Üben Sie täglich weiter!
Auch Ihr Sohn wird es lernen. Lassen Sie den Mut nicht sinken! Was den Prozess hemmt, sind Druck oder Stress. Ihr Kind hat feinste Antennen und spürt Ihren innigen Wunsch, er möge doch endlich „richtig“ essen.
Sie machen es ganz richtig, dass Sie Ihrem Sohn Fingerfood anbieten. Geben Sie ihm einen eigenen Teller mit weichen Gemüse- und Kartoffelstückchen, Nudeln, reifes weiches Obst, Knabberartikel etc. und einen eigenen Löffel. Lassen Sie sie experimentieren, das Essen anfassen, auch einmal matschen.
Nach und nach gelingt es gewiss, Ihren Kleinen an die Stückchen zu gewöhnen. Natürlich braucht das viel Geduld und Übung, aber es lohnt sich.
Bis Ihr Sohn es gelernt hat, wird er ausreichend mit Nährstoffen versorgt, auch wenn er vorwiegend pürierte Mahlzeiten bekommt. Geben Sie die Breie aber in der Menge, in der sie es essen möchte, das darf gerne eine größere Portion sein.
Lassen Sie auch abklären, ob es organische Ursachen hat oder ob Ihr Kleiner schlicht einen Weg gefunden hat Unliebsamen aus dem Weg zu gehen. Hier ist der Kinderarzt der richtige Ansprechpartner.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.