Abendbrei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2876717
3. Apr 2018 10:47
Abendbrei
Hallo liebe Experten,

ich würde gerne wissen, ob in den Guten Abend Brei Gläschen und Milchbreigläschen Vollmilch enthalten ist? Meine Kinderärztin meinte, dass der Kleine Vollmilchbrei abends essen soll. Wieviel Brei sollte denn ein Baby mit 7 Monaten abends essen? Mein Kleiner hat leider kein richtiges Sättigungsgegühl.
HiPP-Elternservice
3. Apr 2018 17:26
Re: Abendbrei
Liebe „HRohden“, hallo nochmal,

in unseren Milchbreigläschen (Milchbrei, Gute-Nacht-Brei) verwenden wir Kuhmilch als Basis einer babygerechten Milchzubereitung.

Ich vermute, Ihre Kinderärztin meint mit Ihrer Aussage ganz allgemein, dass Ihr Kleiner abends nun einen Milch-Getreide-Brei (= Milchbrei) löffeln kann.

Noch ein Tipp: Möchten Sie den Milchbrei selbst zusammenstellen, dann sind unsere reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packungen) ideal dafür gemacht: https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... anruehren/

Einfach die Getreideflocken mit Milch anrühren. Als Milchkomponente können Sie Muttermilch, Säuglingsmilch oder auch Kuhmilch verwenden.

Wird Kuhmilch verwendet, raten wir im ersten Jahr für die Selbstzubereitung von Milch-Getreide-Breien eine Mischung von 50% Vollmilch und 50% Wasser (= Halbmilch) zu verwenden und diese Mischung aufzukochen. Durch die Verdünnung der Vollmilch wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert, das ist günstiger für die noch empfindlichen Nieren Ihres Kindes. Dem Brei kann dann noch ein Teelöffel Rapsöl beigefügt werden.

Oder Sie nehmen unsere HiPP Säuglingsnahrungen. Der Vorteil der Säuglingsnahrungen ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst sind als Kuhmilch. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Das bedeutet weniger Belastung für die noch empfindlichen Nieren und ist vermutlich auch besser für die spätere Gewichtsentwicklung, da wissenschaftliche Untersuchungen darauf hindeuten, dass eine hohe Eiweißzufuhr im jungen Alter die Tendenz zu Übergewicht fördern könnte. Auch die Nährstoffe sind passender fürs Baby.

Weiterhin viel Freude mit Ihrem kleinen Jungen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2876717
3. Apr 2018 17:55
Re: Abendbrei
Vielen Dank für Ihre Antwort. Wieviel Prozent hat denn die Kuhmilch in den Gläschen?

Ein bißchen verwirrt bin ich jetzt doch schon, denn die Kinderärztin hat extra gesagt, dass der Abendbrei nur mit Vollmilch pur angerührt werden soll und zwar mit 3,5%.
HiPP-Elternservice
3. Apr 2018 18:20
Re: Abendbrei
Liebe „HRohden“,

sprechen Sie doch einfach noch mal kurz mit Ihrer Kinderärztin.

Bei unseren Milchbreien im Glas ist auch die Vollmilch die Grundlage.

Einen schönen Abend wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2876717
4. Apr 2018 10:28
Re: Abendbrei
Nochmals vielen Dank für Ihre Antwort. Zwei Fragen hätte ich noch zum Brei Baby Bircher Müsli. Dieser Brei kann mit reiner Vollmilch angerührt werden. Was ist der Unterschied zu den anderen Getreidebreien, die man als Halbmilchbrei anrühren soll? Ist der Eiweißgehalt zur Schonung der Nieren geringer? Wieviel Gramm Brei sollte ein Baby im 8. Monat abends essen?
HiPP-Elternservice
5. Apr 2018 10:26
Re: Abendbrei
Liebe „HRohden“,

eine interessante Frage.

Wir haben in unserem Sortiment viele Getreidebreie (https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... anruehren/) die u.a. für die Zubereitung eines Milch-Getreide-Breies (Milchbreies) mit Kuhmilch, Säuglingsmilch oder Muttermilch geeignet sind.

Wird Kuhmilch verwendet, empfehlen wir im ersten Jahr für die Zubereitung von Milch-Getreidebreien eine Mischung von 50% Vollmilch und 50% Wasser (= Halbmilch) zu verwenden.

Das „HiPP Baby Bircher-Müesli“ haben wir der Produktgruppe Müeslis (Frühstücksmahlzeit, https://www.hipp.de/beikost/produkte/bi ... o-mueesli/
) zugeordnet. Unser Bircher-Müsli ist also eher eine Vorstufe zum richtigem Müesli und weniger ein Milch-Getreide-Brei.

Daher wird auch die Zubereitungsvariante mit Vollmilch empfohlen, da diese für Müesli so üblich ist.

Bereiten Sie mit unserem Bircher-Müsli einen Abendbrei zu, verwenden Sie gerne eine Halbmilch.

Bei der Kuhmilch als Zugabe bei der Selbstzubereitung von Breien gibt es im ersten Jahr eine empfohlene Obergrenze von 200 ml Kuhmilch pro Tag. Sie sehen, mit beiden Zubereitungsvarianten liegen Sie bestens in der Empfehlung. Sie müssen sich keine Gedanken mehr bzgl. der Nieren Ihres Kindes machen.

Bei den Abendbreien bestimmt der Appetit des einzelnen Babys die Größe der Portion. Ihr Kleiner darf sich gut satt essen. Übliche Mengen sind 200-250 g Milchbrei am Abend. Der Appetit kann aber wie gesagt ganz individuell ausfallen und hängt auch von der jeweiligen Tagesform ab.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...