Essensplan für Baby/ Kleinkind ab 12 Monaten

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn wird Mitte April ein Jahr alt. Ich frage mich nun, wie ab dem ersten Lebensjahr der „ideale“ Essensplan aussehen sollte. Aktuell isst er wie folgt:
Morgens: Zweimal wöchentlich eine Scheibe Toastbrot mit Frischkäse, 1/2 Banane und dazu 170 ml Pre Milch.
Einmal die Woche bekommt er morgens Birchermüsli (ab dem 6. Monat).
Ansonsten bekommt er die restlichen Wochentage morgens 230 ml Combiotik 2 ohne Stärke.
Mittags: täglich ein Menü ab dem 8. oder 10. Monat, das er komplett isst. Einmal die Woche ein Gläschen mit Fisch, einmal wöchentlich ein vegetarisches Menü. Zum Nachtisch gibt es 50 Gramm Obstbrei.
Zum Essen reiche ich Wasser, welches er aus einem Trinklernbecher bekommt.
Nachmittags: täglich einen Obst-Getreide-Brei. Zuhause koche ich 20 Gramm Haferflocken in 90 ml Wasser auf, mische 100 Gramm Obstbrei und einen EL Rapsöl darunter. Unterwegs gibt es ein Gläschen. Auch hier reiche ich Wasser dazu.
Abends: Dreimal wöchentlich bekommt er eine Scheibe Toast mit Frischkäse, 1/2 Banane und 170 ml Pre Milch. Die restlichen Wochentage gibt es einen Abendbrei angerührt aus 200 ml Pre plus Getreidebrei plus 20 Gramm Obstbrei.
Zwischendurch knabbert er mal einen Hirsekringel, einen Babykeks oder eine Reiswaffel.
Er isst Gemüse und Obst nicht gerne aus der Hand. Nur Banane geht. Bei allem anderen würgt er.
Was sollte sich ab dem ersten Geburtstag ändern?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Christiane
ein allgemeiner Plan/eine Richtlinie fürs Kleinkindalter könnte grob so aussehen:
Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei, nur Obst oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli
Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle.
Es steht Ihnen jederzeit frei die Mahlzeiten untereinander auszutauschen.
Das passt doch alles ganz wunderbar. Und Sie sehen, es ändert sich im zweiten Jahr gar nicht so viel.
Sie können Ihren Kleinen nun nach und nach an die Familienküche heranführen. Am besten Sie kombinieren zunächst etwas zu seinem Brei. Klappt das gut können Sie immer mehr in Richtung Familienessen gehen.
Neben Toastbrot können Sie verschiedene Brotsorten anbieten: Mischbrot, Graubrot, fein gemahlenes Vollkornbrot, Toast und Brötchen. Manche Kinder finden Gefallen an Knäckebrot.
Eine Milchflasche ist nun nach dem ersten Geburtstag nicht mehr notwendig. Ihr Kleiner kann lernen seine Milch altersgerecht aus dem Becher trinken. Die empfohlene Milchmenge geht im zweiten Jahr auf 300 ml Milch zurück, inklusive der anderen Milchprodukte wie Milchbrei, Käse, Joghurt, Pudding etc… Deshalb reicht es oft ein oder zwei kleine Becher mit Milch zu den Mahlzeiten anzubieten. Der Rest kommt dann über die anderen Milchprodukte.
Solange Ihr Junge noch keine Backenzähne hat, kann er die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Deshalb: Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen sollten besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Rohes, hartes Gemüse wie Karotten und Gurken erst dann geben, wenn Ihr Kind Zähne hat und gut kauen kann. Oder besser erst mal gedünstet.
Meiden sollten sie den Verzehr von rohem Hackfleisch bzw. Hackepeter, Rohwurst, Rohsalami, Teewurst…, Rohmilch und Rohmilchkäse, rohem Fisch (z. B. Sushi) und bestimmten Fischereierzeugnissen (z. B. Räucherlachs und Graved Lachs) sowie rohen Meerestieren (z. B. rohe Austern).
Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen.
Ansonsten, gehen Sie einfach nach Reife und Interesse Ihres kleinen Lieblings voran.
Viele liebe Grüße an Sie und Ihren Kleinen und einen schönen ersten Geburtstag!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.