Zu harten stuhlgang

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist 10 Monate alt und isst mittlerweile so gut wie alles am Tisch mit
Sie bekommt/möchte nur noch ein Gute-Nacht-Fläschchen. Auch nachts benötigt sie nichts mehr.
Meine Tochter trink ungefähr 400ml Wasser oder Tee über den Tag verteilt.
Trotzdem hat sie schon seit Monaten (genau kann ich es nicht sagen) richtig harten und festen Stuhlgang. Pflaumen, Birnen und was es alles “auflockerndes“ gibt, hilft überhaupt nicht. Ebenso wenig tropfen, oder pülverchen etc. Ich habe schon alles versucht. Beim Kinderarzt sagte man mir, da kann man nur warten, das wird von alleine. Und da sie trotzdem täglich stuhlgang hat, hilft uns auch niemand.
Ich weiß, sie sind keine Ärzte, aber stimmt das, das wir “da durch“ müssen?
Oder trinkt sie vielleicht doch zu wenig?
Haben sie vielleicht noch einen Tipp? Vielleicht den “ultimativen“ Tipp?
Ansonsten ist meine Tochter quietsch fidel und gut entwickelt.
Ich danke Ihnen und wünsche ein fröhliches Osterfest Liebe Grüße LamaUhr
vielen Dank für die guten Wünsche. Ich hoffe auch Sie uns Ihre Familie hatten ein schönes Osterfest.
Familienkost ist trockener als es Breie sind, die auch zu den Flüssigkeitslieferant zählen. Der Umstieg auf die Familienkost könnte ein Auslöser sein.
Schön ist, dass Ihr Mädchen so viel trinkt.
Für Sie zur Orientierung: Im zweiten Lebenshalbjahr werden etwa 400ml Flüssigkeit pro Tag (inkl. der Milch) empfohlen. Das überschreiten Sie mit dem „Gute-Nacht-Fläschchen“ sogar.
Gut ist, das es keine Verstopfung ist. Von einer Verstopfung spricht man dann, wenn das Kind weniger als einmal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat.
Es kann sein, dass Ihr Mädchen sich zwar anstrengen muss und auch beim Drücken einen roten Kopf bekommt, aber trotz allem keine Schmerzen plagen.
Dann würde ich das Stuhlverhalten als "normal" wenn auch unangenehm „fest“ einstufen.
Was können Sie nun tun.
* Reichen Sie Obst aus de, Gläschen. Der Fruchtzucker aus dem Obst macht den Stuhl weich. Beim Obst empfehle ich unser Gläschen „Pflaume mit Birne“. Damit haben wir bei festem Stuhl gute Erfahrungen gemacht. Neben Pflaume sind auch unsere Bio-Birne und der Bio-Apfel empfehlenswert.
* Reichen Sie zu viel Milch und Kuhmilchprodukte? Zu viel Kuhmilcheiweiß kann schon mal in Zusammenhang mit der Verstopfung bestehen.
* Reduzieren Sie stuhlfestigende Lebensmittel wie Weißmehlprodukte, Karotte, Banane…
* Achten Sie allgemein auf ausreichend Ballaststoffe in der Ernährung, also genügend Vollkornbrot, Kartoffeln, Gemüse und Obst.
* Sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Ganz wichtig: Geben Sie Ihrem Mädchen genug Gelegenheit zur aktiven Bewegung, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung zusätzlich an.
Bedenken Sie aber bitte immer, dass ein Effekt erst nach einigen Tagen sichtbar wird, da es dauert bis sich der Magen-Darm-Trakt auf Veränderungen eingestellt hat.
Auch hat sich Ihre Tochter schon an das stopfende Stuhlverhalten gewöhnt. Sie muss es jetzt erst wieder umlernen und erfahren, dass der Stuhl nicht mehr unangenehm ist.
Ich drück Ihnen die Daumen, dass sich das Stuhlverhalten Ihrer Kleinen bald entspannt.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.