Folgemilch in Milchbrei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2829324
29. Mär 2018 11:41
Folgemilch in Milchbrei
Sehr geehrtes Hipp-Team,
Ich möchte Ihnen meine Anerkennung aussprechen. Mein Sohn, 8 Monate alt, mag Ihre Gläschen sehr gerne, auch ich als Mutter finde die Auswahl toll. Nun meine Frage: Mein Sohn wird gestillt und ich möchte ihm gerne Ihre Breie zum Anrühren, wie den "Gute Nacht Brei " anbieten, bzw. isst er diese bereits. Nun macht mir die Folgemilch in den Breien Bedenken. Im 1. Lebensjahr ist die Prenahrung angelehnt an die Muttermilch, die Folgemilch hat damit nichts mehr zu tun. Die vielen Eiweisse und Proteine werden in Zucker umgewandelt, was dem kleinen Körper eher schadet. Können Sie mir sagen, warum nicht Prenahrung verwendet wird, oder ob es Brei ohne Folgemilch gibt?
Mit freundlichen Grüßen
HiPP-Elternservice
3. Apr 2018 10:52
Re: Folgemilch in Milchbrei
Liebe „Benjamoin0208“,
es freut mich sehr, dass Ihr Kleiner so begeistert ist von unseren HiPP Breien und Sie können ihm weiterhin unbesorgt unsere HiPP Instant-Milchbreie reichen.

Es ist richtig, dass eine Pre-Milch der Muttermilch am nächsten ist. Dennoch verwenden wir in den HiPP Milchbreien zum Anrühren eine altersgerechte Folgemilch. Folgenahrungen sind einfach ideal angepasst an das Gläschenkostalter und enthalten genau darauf abgestimmte Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen.
Auch der Eiweißgehalt der Folgenahrung ist auf die Ernährungsbedürfnisse von Babys abgestimmt. Das ist z.B. ein Vorteil gegenüber Kuhmilch (die ebenfalls zur Zubereitung eines Milchbreies geeignet ist und so auch in gängigen Empfehlungen angeführt wird).
Sie können sicher sein, unsere HiPP Milchbreie sind in ihrer Komposition immer babygerecht zusammengesetzt und bestens für die Ernährung des kleinen Babys geeignet.

Möchten Sie den Milchbrei Ihres Kleinen lieber mit der HiPP Pre Bio Combiotik zubereiten, ist auch dies wunderbar mit unseren Bio-Getreidebreien zum Anrühren (grüne Packungen) möglich http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/

Oder haben Sie vielleicht noch abgepumpte Muttermilch?

Unsere HiPP Bio-Getreidebreie sind ideal zur Herstellung eines Milch-Getreide-Breis mit Muttermilch geeignet. Sie brauchen die Muttermilch dabei nicht zu kochen, das zerstört wertvolle Inhaltsstoffe, ein leichtes Erwärmen der Muttermilch reicht völlig aus. Nach Belieben mit HiPP Früchten oder Gemüse verfeinern.
Dazu noch der Hinweis: Ein Brei, der mit Muttermilch angerührt wird, kann schnell wieder flüssig(er) werden. Die Muttermilch enthält Enzyme, die helfen bestimmte Inhaltstoffe der Nahrung zu verdauen. Die "Verdauung" des Breis beginnt also schon im Teller und der Brei wird einfach dünnflüssig. Die Qualität des Breis wird dadurch jedoch nicht beeinflusst. Evtl. ist es besser eine kleinere Menge zuzubereiten und diese sofort zu verfüttern. Die Gesamtmenge also lieber auf 2-3 kleinere Portionen aufteilen.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2829324
4. Apr 2018 21:17
Re: Folgemilch in Milchbrei
Vielen Dank für Ihre Antwort und die Tipps...
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...