Milchmahlzeit nachts ausfallen lassen?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2818621
23. Mär 2018 07:31
Milchmahlzeit nachts ausfallen lassen?
Hallo liebes Experten-Team,

mein Sohn ist nun 8 1/2 Monate alt und momentan ist das Essen eine Katastrophe.
Er kann seit einer Woche krabbeln und erkundet die Wohnung.
Anfangs hatte er viel mehr Appetit als gewöhnlich, er trank sogar über 200 ml Anfangsmilch 1 und aß bei den Breimahlzeiten ein ganzes Glas und noch ein halbes Glas GOB hinterher.
Er hatte also richtig Hunger. Nur das legte sich nach ein paar Tagen wieder und mittlerweile sind wir wieder bei unseren mickrigen Portionen angekommen.
Milchmahlzeiten gerade mal 100 ml, beim Brei schafft er eine 3/4 Portion und mag dann kein Obst mehr hinterher. Er fängt an zu weinen und ist sehr quengelig.
Wenn es zeitlich nicht anders ausgeht, bekommt er als letzte Mahlzeit noch Milch, weil man ihn nicht mehr füttern kann wenn er zu müde ist.
Da er ja jetzt krabbelt, hat er alle 2 Stunden Hunger, isst aber nur kleine Portionen. Wenn ich es länger hinauszögere, isst er überhaupt keinen Brei mehr, sondern weint und schreit nur und trinkt ausschließlich Milch.
Meistens muss ich ihn dann in der Nacht noch einmal füttern, da trinkt er auch seine 200 ml Milch.

Ich denke schon die ganze Zeit daran, die Milch abends zu reduzieren, das heißt, weniger Milchpulver zuzugeben. Ich möchte dass er sich tagsüber mehr aufs Essen konzentriert. Er ist so aufgedreht und ihm ist beim Essen nach der Hälfte der Portion stinklangweilig und man muss ihn für den Rest wirklich bei Laune halten, dass er sie noch isst.

Eigentlich wollte ich noch bis zum 10. Monat warten und dann erst die Milch reduzieren, weil ich denke, dass es doch im Moment noch egal ist wann er sich seine Energie holt.
Er ist ein zarter kleiner Mann und wiegt 7.5 kg auf seine 8 1/2 Monate und ich möchte nicht dass er zu wenig Nahrung bekommt und dann noch weniger zunimmt.

Hier nochmal zusammengefasst (im Durchschnitt):
07:00 100 ml Anfangsmilch 1
09:30 150 gr Brei mit Fleisch oder Fisch (paar Löffelchen bis zu 1/2 Glas GOB als Nachspeise)
12:00 140 ml Anfangsmilch 1
14:00 190 gr GOB (zur Zeit nur wenige Löffel)
16:00 150 gr Milchbrei
18:00 200 ml Anfangsmilch 1
22:00 200 ml Anfangsmilch 1

Er hat also noch ziemlich viele Milchmahlzeiten.
Was würden Sie mir raten?

Liebe Grüsse,
manu
HiPP-Elternservice
23. Mär 2018 11:41
Re: Milchmahlzeit nachts ausfallen lassen?
Liebe Manu,

das sehen Sie richtig, die Milch ist nicht mehr ganz so wichtig.
Ihr Kleiner braucht täglich bis zum ersten Geburtstag nur noch 400 bis 500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei).
Ja nach Portionsgröße könnten also ein bis zwei Milchfläschchen und ein Milchbrei reichen um seinen Bedarf zu decken.

Ihr Kleiner findet tagsüber einfach alles andere interessanter und isst nur das Notwendigste, zum Sattessen gibt es ja die Milch.
Tagsüber gibt es viel Ablenkung, da kann man den Hunger schon vergessen. Aber spätestens am Abend, wenn es ruhiger und dunkler wird, fällt ihm wieder ein, das er Hunger hat und trinkt sogar größere Mengen (200ml)
Ich verstehe Ihren Gedankengang und Ihre Erleichterung, wenn Ihr zarter Junge wenigstens die Milch gut trinkt. Aber genau hier müssen Sie jetzt etwas umdenken.

Ihre Sohn trinkt sich einfach satt und „snackt“ sich durch den Tag. Er hat verständlicher Weise keinen Hunger mit der vielen Milch im Bauch. Es ist wie ein Teufelskreis. Den gilt es nun zu unterbrechen.

Bei so munteren, quirligen Jungs ist es wichtig, dass sie nicht aus dem Spiel gerissen werden. Geben Sie Ihrem kleinen Schatz frühzeitig Bescheid, dass es bald etwas zu Essen gibt und holen Sie ihn ab.
Achten Sie darauf, dass bei den Mahlzeiten keine Ablenkung wie laufender Fernseher, Radio, Telefone, Spielsachen stören.

Was können Sie tun?

Die Milch bleibt das gesamte erste Jahr das ideale Frühstück, denn sie liefert Flüssigkeit und schnelle Energie nach der langen Nacht. Bleiben Sie dabei!

Versuchen Sie das Mittagsessen etwas nach hinten zu schieben, vielleicht jeden Tag nur 5min, nur so kann der Hunger allmählich größer werden.
Als Nachtisch nach dem Menü reichen ein paar Löffel (Obst, etwa 50g) aus, erhöhen Sie lieber die Menümenge. Der Nachtisch sollte einfach nicht zu Lasten von Gemüse und Co gehen.

Auch den Nachmittagsbrei und Abendbrei sollten Sie nach hinten schieben und die Mich vor dem Getreide-Obst-Brei sollte kleiner ausfallen, damit sich auch bei dieser Mahlzeit mehr Hunger ausbauen kann.
Alle zwei Stunden ist der Hunger einfach nicht so groß. Die meisten Kinder kommen im Alter Ihres Sohnes mit einem Mahlzeitenabstand von drei bis vier Stunden am besten zu recht.

Haben Sie schon mal eine Knabberei https://www.hipp.de/beikost/produkte/zum-knabbern/ ausprobiert? Das ist oft viel spannender. Sie können z.B. auch einen Hirsekringel in etwas Fruchtbrei tunken und sie so langsam an den Geschmack heranführen.
Probieren Sie es auch mit Fingerfood - ein paar sehr weich gekochte Gemüse- oder Obststückchen oder verträgliche, ungesalzene Beilagen wie weiche Kartoffelstückchen oder Nudeln auf ein Tellerchen zum Menü reichen.

Mit den Händchen kann sich Ihr Kleiner damit abmühen und das Essen erforschen. Währenddessen gelingt es Ihnen bestimmt den Brei zu füttern. Und die Mahlzeit ist gleich nicht mehr so „langweilig“.

Sie werden sehen umso mehr Ihr Kleiner isst, umso weniger Milch benötigt er.

Da Ihr Kleiner ausreichend mit Milch versorgt wird, können Sie gerne die Nachtflasche langsam ausschleichen, verdünnen Sie das Fläschchen, immer weniger Milchpulver zugeben bis in ein paar Tagen nur noch abgekochtes Wasser in der Flasche ist. Und auch die Menge kleiner werden lassen. Das ist ein guter Weg die Kleinen von der Nachtflasche zu entwöhnen. Das ist dann auch besser für die ersten Zähnchen. Und so kann such der Hunger auf den Tag verlagern und der Appetit auf den Brei wächst.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2818621
24. Mär 2018 09:58
Re: Milchmahlzeit nachts ausfallen lassen?
Vielen herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Ich habe noch ein paar Fragen dazu.

Den Speiseplan versuche ich nun umzustellen.
Morgens Milch. Vormittags Obst. Mittags Gemüse-Fleisch-Brei. Nachmittags Obst mit OGB (findet er spannender wenn ich ihm Banane quetsche und dazu mische ich OGB, damit er keine Verstopfung bekommt). Abends Milchbrei.
Und wenn er dann um 22 Uhr noch eine Flasche möchte, ist das für mich erstmal auch OK.
Ich denke, das wird sich einspielen wenn er tagsüber mehr isst.
Und eine Milchflasche fällt mit dem neuen Speiseplan weg. Dann hätte er tagsüber nur noch 1 Flasche Milch und den Milchbrei und vielleicht noch die Flasche in der Nacht, falls er sie möchte.

Wieviel Obst oder OGB sollte er denn bei den Zwischenmahlzeiten essen?
Er mag da wirklich nur snacken und isst zwar zwei große Stücke Banane oder ein viertel Glas GOB, aber mehr nicht. Ich finde das persönlich in Ordnung, weil er ja lieber bei den Hauptmahlzeiten mehr essen soll oder?

Ich gebe dem Essen Mandelmus zu, dass er wenigstens Kalorien zu sich nimmt, auch wenn er nur eine kleinere Portion isst wenn er zu abgelenkt ist.

Eine andere Frage habe ich noch.
Wenn wir mit ihm unterwegs sind und ich ihn füttern muss, ist er natürlich abgelenkt ohne Ende und wehrt sich gegen das Essen und isst wirklich nur das was er momentan braucht.
Können Sie mir Tipps für unterwegs geben?
Wir sind zum Essen eingeladen mittags und ich muss ihm da seinen Brei füttern...

Oder soll ich es gelassener nehmen?
HiPP-Elternservice
27. Mär 2018 11:03
Re: Milchmahlzeit nachts ausfallen lassen?
Liebe Manu,

als Zwischenmahlzeit eignet sich der Getreide-Obst-Brei ideal, denn Obst alleine ist keine vollwertige Zwischenmahlzeit. Gehen Sie bei der Portionsgröße nach Ihrem Kleinen vor. Viele Kinder kommen mit einem Glas etwa 190g gut zurecht, manche brauchen etwas mehr und andere weniger. Schauen Sie mal, das der Abstand zur vorherigen Mahlzeit ausreichend ist und Ihr Junge auch Hunger hat. So löffelt es sich gleich besser. Möchten Sie etwas Obst reichen, dann kombinieren Sie es mit Knabberprodukten.

Mandelmus ist energiereich, das ist richtig. Gegen hin und wieder etwas davon zu einem Brei ist nichts einzuwenden. Wenn Sie die Breie anreichern möchten, würde ich Ihnen vielmehr zu einem hochwertigen pflanzlichen Öl wie Rapsöl raten. Dieses ist von der Fettsäurezusammensetzung günstiger zusammengesetzt als das Mandelmus.
So können Sie den Breie mehr Energie verschaffen und Ihren Schatz zugleich mit wertvollen Fettsäuren versorgen.

Nehmen Sie es ganz gelassen und schaffen Sie Ihrem Jungen auch unterwegs eine ruhige Atmosphäre an. Vielleicht können Sie auch in einen anderen Raum gehen, wo Ihr Schatz in Ruhe seinen Brei löffeln kann und nicht abgelenkt wird. Oder Sie füttern Ihren Schatz vorher und reichen dann zum gemeinsamen Essen ein bisschen Fingerfood zum Erforschen. Schauen Sie mal, wie Ihr Junge am besten zurechtkommt

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Jungen alles Gute und eine schöne Osterzeit!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...