Abendbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich hab ein kleines Problem mit dem Abendbrei...
Mein Sohn ist 6 Monate, geb. 17.09.2017, hab am 17.02. mit Beikost angefangen und mittlerweile die Mittagsflasche ersetzt. Er isst ein 190g Menü Glas.
Gestern, genau 1 Monat später ( weil es heisst pro Monat einen Brei mehr einführen) 17.03. hätt ich mit Abendbrei angefangen. Schmelzflocken mit bisschen Obstmus, der erste Blick für den neuen Brei war nicht sehr begeistert. Beim 2./3. Löffel hat es Johannes direkt geschüttelt und beim 4. Löffel hat es ihn gewürgt bis wieder a Teil hoch kam. Hab ihm dann seine 200ml Milch. Heute probierte ich dann Grießbrei mit Obstmus. Es war leider das gleiche als gestern. Was mach ich nun???? Ist er vielleicht noch nicht soweit für den Abendbrei??? Wie mache ich weiter? Soll ich eine Pause machen und es zu einem anderen Zeitpunkt nochmal versuchen? Oder soll ich mit dem Nachmittagbrei weitermachen???
Hoffe sie können mir helfen, bin bisschen enttäuscht weil es mit dem Mittagsmenü so gut geklappt hat und diesesmal nicht...
Liebe Grüße
da scheint Ihr kleiner Mann noch nicht ganz auf den Geschmack gekommen zu sein. Seien Sie nicht enttäuscht, jedes Kind hat sein ganz eignes Tempo und Sie müssen ja nicht auf den Tag genau eine weitere Beikostmahlzeit einführen, das dient nur zur Orientierung. Haben Sie noch ein bisschen Geduld!
Sie machen es genau richtig, Ihrem Jungen den Brei anzubieten. Manche Kinder brauchen einfach ein bisschen Zeit, bis sie sich an einen neuen Brei und auch Geschmack gewöhnen. Bisher kannte Ihr Schatz den herzhaften Mittagsbrei und vielleicht noch ein paar Löffelchen Obst als Nachtisch.
Gehen Sie jetzt auf Ihren Jungen ein. Klappt das Mittagsmenü gut, dann können Sie den abendlichen Milchbrei auch mit etwas Gemüse verfeinern. Oder Sie bieten den Milchbrei pur an. Vielleicht kommt der Milchbrei so schon gleich viel besser an. Nach und nach können Sie dann einfach etwas Obst dazu geben und Ihr Kleiner kann sich seinen Brei so schmecken lassen. Auch der Zeitpunkt kann einen Einfluss auf die Löffel-Lust haben. Ist Ihr Sohn am Abend noch zu müde zum Löffeln, dann können Sie den Milchbrei einfach etwas früher geben und später wieder nach hinten legen. Ganz so, wie Ihr Junge es mag.
Bieten Sie auch nicht so beliebte Breie immer wieder an. Bis zu sechzehn mal kann es dauern, bis ein Kind einen neuen Geschmack annimmt.
Haben Sie das Gefühl, Ihr Schatz ist noch nicht so weit, dann warten Sie einfach noch ein paar Wochen ab. Das ist für die Kleinen eine Ewigkeit. Ich bin mir sicher, Ihre Geduld zahlt sich aus und bald isst Ihr Junge auch seinen Abendbrei fleißig!
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Eine Frage hätt ich aber noch? Könnte es vielleicht sein, dass er einen Milchbrei aus dem Glas besser annehmen würde als selbstgemachten Abendbrei?
Hab gesehen es gibt von Euch Milchbrei im Glas.
Wär das noch ein Versuch wert oder meinen Sie, dass er diesen dann genau so wenig mag als selbstgemachten Grießbrei?!!!
Lg Christiane
probieren Sie es aus. Durch die verschiedenen Zubereitungsarten unterschieden sich die Milchbreie aus dem Gläschen leicht von der Konsistenz der Milchbreie zum Anrühren.
Viel Erfolg!
Aber seien Sie nicht enttäuscht, wenn es nicht klappt. Haben Sie noch ein bisschen Geduld!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam

Vielen Dank
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.