Milch-Getreide-Brei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist am 1.3. 6 Monate alt geworden und ich möchte nun nach 4 Wochen Mittagsbrei den Abendbrei (Getreide-Milch-Brei) einführen.
Welche Breie zum anrühren eignen sich dafür?
Ist es möglich einen Milchbrei dafür mit Wasser anzurühren oder muss es ein Getreidebrei mit Milch angerührt sein? Oder ist beides möglich?
Da wir bald für ein paar Tage verreisen interessiert es mich noch was ich für diese Zeit alternativ für ein Gläschen mit dem typischen Zutaten des Abendbreis nehmen kann.
Macht es für das Baby einen Unterschied wenn es kurzzeitig ein Gläschen bekommt und danach wieder einen angerührten Brei?
Danke für Ihre Rückantwort.
schön, dass Sie und Ihre Tochter nun beim Milchbrei angekommen sind.
Möchten Sie Ihrem Mädchen einen Milchbrei zum Anrühren anbieten, dann haben Sie mehrere Möglichkeiten:
Zum einen gibt es unsere fertigen HiPP Instant-Milchbreie zum Anrühren ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... anruehren/ ). Hier ist die Säuglingsmilchnahrung in Pulverform enthalten und Sie müssen die Breie nur noch mit Wasser zubereiten.
Möchten Sie selber einen Milchbrei anrühren, in dem Sie selber die Milch hinzugeben, dann empfehle ich Ihnen unsere HiPP Bio-Getreidebreien ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... anruehren/ ). Diese können Sie mit einer Säuglingsmilchnahrung, Muttermilch oder Halbmilch (aus 50% Milch 50% Wasser und einem Teelöffel Rapsöl) zubereiten. Den Brei können Sie pur reichen oder mit Gemüse oder Obst verfeinern, so wie es Ihre Kleine mag.
Natürlich können Sie auch jederzeit einen fertigen Milchbrei aus dem Gläschen ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... i-im-glas/ , https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... kerzusatz/ ) reichen. Starten Sie doch mit HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz" im Glas. Zum Beispiel „Haferbrei pur“ oder „Grießbrei pur" sind gute Einstiegsmöglichkeiten. Unsere Milchbreie, ob aus dem Glas oder zum Anrühren, sind erfahrungsgemäß alle gut bekömmlich.
Ob Sie die Milchbreie im Glas oder in Pulverform geben oder selbst aus Getreideflocken und Milchnahrung einen Milchbrei anrühren, das bleibt Ihren Vorlieben und vor allem denen Ihrer Tochter überlassen. Ihr Schatz ist mit allen Varianten bestens versorgt und Sie können mit allen unseren HiPP Milchbreien für Abwechslung sorgen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen ein schönes Wochenende und weiterhin einen guten Appetit!
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Soll ich dann schon mit dem Abendbrei beginnen? Oder ist es wichtig das sie verschiedene Gemüsesorten isst buw eine grössere Menge vor dem Abendbrei?
Und was ist der Unterschied ob ich einen Milchbrei mit Wasser anrühre oder einen Getreidebrei mit Halbmilch für den Vollmilch-Getreide-Brei?
Wenn man den Brei mit Halbmilch anrührt und dafür 3,8% H-Milch verwendet - wie lang ist diese für den Babybrei im Kühlschrank haltbar?
wichtig ist, dass Ihr Baby den Löffel gut akzeptiert und sich an ein Menü (Gemüse-Fleisch-Brei) gewöhnt hat. Das geht zunächst auch mit wenigen Zutaten.
Im Laufe der Monate ist es vorteilhaft, wenn Ihr Schatz auch weitere Geschmäcker kennenlernt. Manchmal ist es Liebe auf den ersten Biss, manchmal müssen Sie als Mama Ihre Kleine unterstützen, wenn etwas nicht gleich so gut ankommt. Das heißt einen neuen Geschmack, eine andere Konsistenz eben immer wieder anbieten. Das kann schon mal 10-16 Anläufe bedeuten. Also nicht zu früh aufgeben, wenn Ihr Mädchen mal etwas nicht essen mag, das ist nicht endgültig und kann sich im Laufe der Zeit schnell ändern.
Haben Sie das Gefühl das Mittagsmenü hat sich schon gut gefestigt, dann kann auch am Abend eine Löffelmahlzeit eingeführt werden.
Ihr Frage zum Unterschied: Es sind beides Milch-Getreide-Breie. Beides ist möglich.
Der Vorteil der fertigen Milchbreie ist, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst sind als eine Brei mit Kuhmilch.
Wie lange eine Kuhmilch geöffnet im Kühlschrank haltbar ist, das kann ich pauschal nicht sagen. Milch ist generell ein guter Nährboden für Keime, selbst im Kühlschrank. Die Milch, die Sie für den Brei verwenden, sollte auf jeden Fall vorher abgekocht werden.
Mein Tipp: Sie können die Getreidebreie anstelle mit Kuhmilch auch mit Säuglingsnahrungen zubereiten. Hier sind die Nährstoffe passender fürs Baby und die Hygiene ist einfach einzuhalten.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.