Beikost: Mittagbrei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2795924
8. Mär 2018 13:54
Beikost: Mittagbrei
Hallo liebes expertenteam.
Hab nun auch ein paar Fragen.
Mein Sohn bekommt seit er 6 Monate alt ist, Mittagbrei. Nun ist er 7 Monate alt. Er isst eigentlich gerne. Allerdings schafft er max 150g Menü (meistens jedoch 130-140g) + 3 1/3 EL Obstpüree. Danach stille ich ihn noch dazu, weil ich denke es ist zu wenig 130-150g, aber er möchte einfach nicht mehr essen als diese Menge. Sollte ich dann die Muttermilch weglassen oder noch weitergeben? Und wann dann mit Abendbrei anfangen?
LG:)
HiPP-Elternservice
9. Mär 2018 15:16
Re: Beikost: Mittagbrei
Liebe „lepus2“,

schön, dass Sie bei uns nachfragen.

Zum Glück gibt es das nicht. Eine genaue Grammvorgabe, die ein Baby essen muss oder darf. Jedes Kind is(s)t anders.
Es gibt Babys, die essen und trinken wie kleine Spatzen, und andere haben Appetit wie kleine Bauarbeiter. Das ist einfach auch eine Typfrage.

Auch hat Ihr Sohn noch Zeit, um die Menge vom Menü weiter zu steigern. Gehen Sie ganz in dem Tempo Ihres Jungen vor. Schafft er etwa eine Portion, dass kann auch etwas weniger oder etwas mehr sein als 190g, dann runden paar Löffelchen Obst die Mahlzeit ab. Schauen Sie, dass Ihr Kleiner auch nicht gleich das häufig beliebtere Obst einfordert. Zwei bis drei Teelöffel mit Obst reichen als Nachtisch völlig aus.

Mag Ihr Sohn seinen herzhaften Brei nicht weiteressen, dann machen Sie eine kurze Pause und bieten den Brei erneut an. Machen Sie es Ihrem Sohn auch nicht zu leicht, ruhig auch mal den Hunger zum Gehilfen machen. Ihr Kleiner weiß, dass Mama schnell mit Beliebteren einlenkt. Also muss er sich auch nicht mit dem herzhaften Menü mühen.

Es gibt Kinder die sind mit einem dreiviertel Menü-Gläschen satt. Ein halbes Glas (um die 100g) wäre aber vermutlich zu wenig.
Ziel sollte einfach sein, dass Ihr Junge allein mit einer Breiportion satt wird und bis zur nächsten Mahlzeit in etwa 3 bis 4 Stunden satt und zufrieden ist.

Probieren Sie es einfach aus. Stillen Sie nach dem Brei nicht mehr. Bieten Sie, wenn gewünscht etwas Wasser. Hält er bis zur nächsten Mahlzeit durch, dann ist er vielleicht (noch) einfach kein „großen Esser“.

Die Milcheinheit ist auch mit 150g Menü und ein paar Löffel Obst ersetzt und Sie können den abendlichen Milchbrei einführen. Ganz in dem Tempo Ihres Sohnes.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Sohn ein schönes Wochenende und weiterhin einen guten Appetit!

Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...