8 Monate und mag keine Flaschennahrung mehr

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn 8 Monate mag seit einigen Wochen sein Morgensfläschchen nicht mehr.
Er hat bis vor kurzem zuverlässig morgens 6:30 Uhr,wenn ich ihn wecke, ca.200 ml getrunken,seitdem geht die Milchmenge kontinuierlich zurück. Ich habe den Eindruck,er mag keine Flasche mehr.
Er isst wie folgt:
6:30 Uhr momentan ca.50-70 ml
danach schläft er nochmal
9:30 Uhr 150-200 gr Milchbrei (vorher als die Milchmenge morgens stimmte ca.50-80 gr GOB)
12:30 Uhr GFB ca.190 gr
15:30 Uhr 150-200 gr GOB
18:45 Uhr 200-250 gr Milchbrei
Was kann ich tun?
Ob er morgens auch Brei essen würde weiß ich nicht,da er noch sehr müde ist.
Die Mahlzeit weglassen und schauen ob er sich von selbst meldet?(ich wecke ihn)
Ich muss dazu sagen das er untergewichtig ist,vermutlich familiär bedingt.
Vielen Dank für Ihren Tipp und ein schönes Wochenende
in diesem Alter sollten noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei im Speisplan enthalten sein.
Meist teilt sich das - wenn nicht gestillt wird – auf, in morgens ein Fläschchen 200-250 ml und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).
Milch ist und bliebt ein idealer Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit zugleich. Warum wecken Sie Ihren Kleinen in der Früh?. Warten Sie einfach mal ab, dass er sich selbst rührt. Kinder sind von Natur aus so schlau und melden sich, wenn sie hungrig sind. Vielleicht reicht das allein schon aus. Ich könnte mir vorstellen, dass er zu „seiner Zeit“ auch Hunger mitbringt. Vielleicht freut er sich um 9:30 über eine Milch?
Wenn die Milch aber partout morgens nicht mehr geht, sind ein weiterer Milchbrei, ein Baby-Müesli (z.B. HiPP Müesli oder HiPP Bio-Getreidebreie in grüner Packung) oder gegen Ende des Jahres (etwa ab dem 10. ein Brot plus eine Tasse/Flasche Säuglingsmilch geeignet, damit die Milch- und Kalziumversorgung gewährleistet bleiben,
Sollte der Stuhl durch die Breie fester werden, achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Oder: Den Müesli-Brei können Sie dann weniger fest machen (also weniger Getreideflocken verwenden). Halt so fest, dass er noch mit dem Löffel gefüttert werden kann.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.