Ernährungsplan

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2893315
21. Feb 2018 15:56
Ernährungsplan
Hallo!

Können Sie mir bitte weiterhelfen und sagen ob das in Ordnung so ist? Oder sollte ich lieber noch eine Milchmahlzeit dazwischen geben?

08:30 200 ml Pre Milch
11:30 200 g Brei + 30 g Obst
15:30 235 ml Pre Milch
19:30 200 g Abendbrei

Und etwa 50-100 ml Wasser oder Tee!

Danke schonmal!
HiPP-Elternservice
22. Feb 2018 11:55
Re: Ernährungsplan
Liebe „sandrae1990“,

um Sie richtig beraten zu können, wie alt ist Ihr Baby? Bedeutetet Brei „Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei“? Wann haben Sie mit der Beikost gestartet?

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2893315
22. Feb 2018 12:02
Re: Ernährungsplan
Leonie ist jetzt 6 Monate alt.
Ja der Mittagsbrei besteht aus Gemüse und Kartoffeln und eurem Fleisch aus den Gläschen.
Das gibts fünf mal in der Woche, an einem Tag Fisch und an einem Tag nur Gemüse und Kartoffel. Bei dem Vegetarischen weiß ich allerdings nicht ob das so reicht. Mit der Beikost haben wir am 17.01.18 begonnen. Und seit dem 17.02.18 gibts den Abendbrei.
HiPP-Elternservice
22. Feb 2018 14:48
Re: Ernährungsplan
Liebe „sandrae1990“,

Danke! Das hört sich toll an! Ihr Schatz ist bestens versorgt. Er bekommt alles was er braucht, auch an Milch.
Bei der Milch ist es ganz einfach. Mag Ihr Junge noch eine Milch dazwischen, dann nur zu. Ist er auch so munter und zufrieden, dann ist es auch ok.
Füttern Sie Ihren Jungen am besten immer nach seinem Bedarf, also wenn er hungrig ist. Und nicht nach striktem Schema. Die Babys sind so schlau und zeigen recht deutlich, was sie brauchen.

Herzlicher Gruß,
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2718626
22. Feb 2018 21:41
Re: Ernährungsplan
Hallo meine Tochter wird am Montag 1 Jahr.
Bis vor einer Woche habe ich gestillt.
Hatte aber das Gefühl das sie abends bzw nachts nicht richtig satt geworden ist. Sie war ständig wach und weinte. Hab jetzt auf Folgemilch Combiotik umgestellt. Ich wollte mal fragen ob der Ernährungsplan ok ist.

5.00 Uhr ca. 200 ml Folgemilch 3 Combiotik
8.00 Uhr eine halbe bis dreiviertel Stulle mit Butter o. Frischkäse und eventuell Obstmus
11.30 Uhr Gläschen 8. Monate (Familienkost mag sie noch nicht so richtig) 2x fisch, 3x Fleisch, 1x Suppe, 1x vegetarisch die Woche
14.30 Uhr Obst-Getreide-Brei
17.30 Uhr 200 g Milch-Brei zum Anrühren o. Glas eventuell noch eine halbe Stulle
19.00 Uhr ca. 150 ml Folgemilch 3 Combiotik
Eventuell 23.30 150 ml Folgemilch 3 Combiotik

Getränke nimmt sie leider nicht. Hab Wasser und Tee probiert. Sie spielt nur damit rum. Ich biete ihr es immer wieder an.

Vielen Dank für ihre Antwort.
HiPP-Elternservice
23. Feb 2018 12:04
Re: Ernährungsplan
Liebe „dweimann“,

gerne helfe ich Ihnen weiter.

Ihr Mädchen erhält noch sehr viel Milch für Ihr Alter. Bis zum ersten Geburtstag werden 400 bis 500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei) täglich empfohlen, klassischerweise teilt sich das auf in ein bis zwei Milchmahlzeiten (zusammen 200 bis 250ml) und abends eine Portion Milchbrei (200-250g). Bei Ihnen wäre also das 19Uhr Fläschchen und das 23Uhr Fläschchen zu viel.

Nach dem ersten Geburtstag werden 2 -3 Portionen „Milch“ über den Tag verteilt (insgesamt nur noch etwa 300ml/g) empfohlen. Das können eine kleine Portion Milch zum Frühstück sein, der Käse auf dem Brot und ein kleiner Milchbrei am Abend.

Jetzt in der Übergangsphase kann es natürlich etwas mehr sein, aber die derzeitigen 700ml/g sind etwas zu viel und die Ernährung Ihrer Kleinen zu „milchlastig“.

Vielleicht gelingt es Ihnen die Mahlzeiten etwas zu schieben und auch auszubauen. Ihre Kleine soll sich zu den Mahlzeiten richtig satt essen: Das können gern 300g Brei sein.
Ihr Mädchen ist nun in einem Alter, in dem die Kleinen lernen, sich tagsüber an den Mahlzeiten satt zu essen, so dass nach und nach kein Einschlaffläschchen oder Nachtfläschchen mehr nötig ist.

Milch ist der ideale Start in den Tag, da sie Energie und Flüssigkeit nach der langen Nacht liefert. Daher bleiben Sie morgens (5-6 Uhr) bei der Milch.

Vormittags ist Brot und etwas Obstmus perfekt.

Mittags das Menü darf gerne in der Portionsgröße üppiger ausfallen, öffnen Sie ein zweites Glas! Probieren Sie es immer wieder auch mit 10. und 12 Monatsgläschen. Reichen Sie anschließend einen Obstnachtisch (etwa 50g).

Vielleicht können Sie den Getreide-Obst-Brei etwas nach hinten schieben. Damit auch der Milchbrei etwas nach hinten „wandert“, dann fällt die Portion vielleicht üppiger aus.
Ziel wäre irgendwann den Milchbrei etwa eine halbe bis Stunde vor dem Schlafengehen anzubieten. So kann die Milch aus dem Fläschchen nach und nach mit dem Brei zu einer letzten Löffelmahlzeit vor dem Schlafengehen verschmelzen.

Führen Sie am Nachmittags und am Abend ruhig die Getreidebreie selbst an. Den Milchbrei und den Getreide-Obst-Brei können Sie mit unseren HiPP Bio-Getreidebreien (grüne Packungen) selbst zusammenzustellen. Dafür einfach Milch und Getreideflocken oder Obstmus und Wasser nach Anleitung zum Brei zusammenmischen. So erhalten Sie einen höheren Getreideanteil im Brei, der zu einer besseren Sättigung führen kann. Das kann sich auch auf die Gesamtsättigung am Tage auswirken.

Die Abend/Nachtmilch fällt durch entsprechende Sättigung am Tag, häufig nach und nach allein weg.

Solange Ihre Kleine noch so viel Milch trinkt, hat Sie einfach keinen Durst auf Wasser und Tee. Geht die Milchmenge zurück, wird Sie auch trinken. Machen Sie ihr einfach nach den Breien immer wieder ein Angebot.

Winterliche Grüße aus Pfaffenhofen und ein schönes Wochenende,
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2893315
24. Feb 2018 21:52
Re: Ernährungsplan
Koche ja das Gemüse selbst und friere es ein. Reicht beim Vegetarischen Essen (1-2× pro Woche) Gemüse und Kartoffel oder wird ein Kind davon nicht wirklich satt?
HiPP-Elternservice
26. Feb 2018 15:12
Re: Ernährungsplan
Liebe „sandrae1990“,

wenn es nur einmal die Woche so einen vegetarischen Gemüsebrei gibt und Ihr Schatz damit satt und zufrieden ist, dann ist das so ok.

Gibt es mehrmals die Woche „nur Gemüse“, macht das nicht anhaltend satt und liefert nicht die gewünschten Nährstoffe. Die allgemeine Empfehlung lautet 5mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...