Frage zu Menü ab 10. Monat

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn 7,5 Monate verträgt Karotten nicht so gut. Sein Hautausschlag wird davon schlechter. Daher bin ich an den Menüs ohne Karotte besonders interessiert. Bei den Gläschen ab 8. Monat ist die Karotte ja eine sehr häufige Zutat. Warum ist das Menü Tomaten und Kartoffeln mit Bio Hühnchen ab 10. Monat deklariert? Sind die Stückchen grösser gehalten oder wegen bestimmter Zutaten? Kann ich es ihm schon geben?
Besten Dank für Ihre Antwort!
Liebe Grüße
Huggi
die Karotte hat sich seit Jahrzehnten in der Säuglingsnahrung bewährt und wird erfahrungsgemäß gerade auch als Anfangsgemüse sehr gut vertragen. Sie gehört zu den allergenärmsten Lebensmitteln und ist im gekochten Zustand (wie in unseren Produkten) gut verdaulich. Außerdem schmeckt die Karotte den Kindern wegen des leicht süßlichen Geschmacks und sie ist obendrein eine einheimische Gemüsesorte. Aus all diesen Gründen genießt die Karotte in unserer HiPP Babykost diesen hohen Stellenwert und hat in unserer HiPP Babykost ihren festen Platz.
Bedenken Sie auch, die Karotte in den Menüs ist ja nur "noch" anteilig (im Gegensatz zum Gläschen HiPP Reine Karotte) enthalten.
Es kann natürlich dennoch bei besonders empfindlichen Babys zu Reaktionen kommen. Es tut mir leid, wenn das bei Ihrem Sohn der Fall sein sollte.
Die Altersempfehlungen auf den Produkten haben schon ihre Berechtigung. Sie müssen sich dabei zwar nicht auf den Tag genau einstellen, aber es macht schon Sinn diese zu beachten.
Die Angabe zur Fütterstufe, erfolgt nach ernährungswissenschaftlichen Gesichtspunkten unter Berücksichtigung einer gesunden Entwicklung und Reifung eines Babys. Die Nahrung muss dabei den Entwicklungsstufen und Fähigkeiten zur Nahrungsaufnahme des Säuglings entsprechen. Beikost für den Start, zum Kennenlernen fester Kost, ist traditionell fein püriert. Mit zunehmender Fütterstufe verbleiben mehr und mehr Stückchen um Babys zum Kauen anzuregen. Die Zutaten werden umfangreicher.
Die Produkte der einzelnen Altersstufen unterscheiden sich also zum einen in den verwendeten Zutaten, in der Portionsgröße und auch in der Konsistenz bzw. „Stückigkeit“. Von den Nährstoffen/Vitamin pro 100 g gibt’s aber keine Unterschiede.
Mit neun Monaten kann ein Baby die Menüs „ab dem 10. Monat“ bekommen. Wenn Ihr Sohn schon gut im Kauen ist, können Sie auch schon früher zur nächsten Fütterstufe bei den Menüs gehen. Ein-zwei Wochen vorher kann je nach individueller Situation schon mal sein. Das müssen Sie als Mama letztlich eigenverantwortlich selbst einschätzen. Bleiben Sie unbedingt immer dabei, wenn Ihr Baby isst, damit Sie sehen können wie es mit der Nahrung umgeht.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Was Sie schreiben zu den Altersstufen konnte ich gut beim Wechsel der 4.-6. Monats-Gläschen auf die 8. Monats-Gläschen beobachten bzw nachvollziehen.
Speziell bei dem erwähnten Menü ab 10. Monat Tomaten und Kartoffeln mit Bio Hühnchen hat sich mir ausser evtl grösseren Stückchen kein grosser Unterschied zu den Menüs ab 8. Monat erschlossen. Daher kam meine Frage.
Da ich momentan sowieso noch fast alles nachpürieren muss, wäre dies kein Problem.
Zwecks der Hautprobleme konnte ich bei den vorherigen Menüs beobachten dass die entsprechenden Stellen weniger rot waren wenn er keine Karotten im Menü hatte. Dies nur noch zur Erklärung. Daher war ich froh um ein paar Menüs mit anderen Zutaten wie die Kartoffel Mais Pute die er sehr mochte.
Viele Grüße und danke,
Huggi
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.