Milchmenge bei Familienkost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unsere Tochter ist nun 10 Monate und isst bereits sehr gut Beikost bzw Familienessen. Aktuell bekommt sie:
8 Uhr 210 ml 1er Milch
11:15 Mittagessen Gemüse-Kartoffel-Getreide/ Fleisch /Fisch (Abwechselnd 3x Vegetarisch, 3x Fleisch, 1x Fisch)
15 Uhr Obst /Gemüse Fingerfood oder Obstbrei und ein wenig Vollkorn Brot
17:45 200g Milch Getreide Brei mit Obstmus und ein bisschen Finger Food vom Eltern Essen

19:30 100ml 1er Milch (Tendenz eher weniger)
Sie geht jetzt in die Kita, dort bekommt sie 8:30 Frühstück, sprich die Flasche fällt über kurz oder lang weg. In der Kita bekommen sie nur Wasser. Reicht die Milchmenge trotzdem?
Vielen Dank für die Hilfe
im ersten Jahr sollte Ihr Schatz noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei bekommen, damit die Milch- und Kalziumversorgung gewährleistet.
Die kleine Milch vor dem Schlafen fällt ja über kurz oder lang weg. Das ist auch gut so, und das ist auf Dauer auch besser für die ersten Zähne.
Gibt es jedoch in der Früh keine Milch mehr, dann ist das schon zu wenig für Ihre Kleine.
Vielleicht können Sie die morgendliche Milch ja doch noch eine Weile beibehalten? Das ist auf jeden Fall ein guter Start in den Tag.
In der Kita kann es ja dann das milchfreie Frühstück geben.
Übrigens: Im zweiten Jahr reichen etwa 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte aus. Am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt.
In diese Empfehlung werden einberechnet: die Trinkmilch alleinig oder zum Brot, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.