Beikost und Milchanteil

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
schön, dass Sie sich zum „Absichern“ noch einmal melden.
Ihre Kleine ist nun 8 Monate alt und benötigt bis zum ersten Geburtstag noch täglich 400 bis 500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei).
Klassischerweise könnte sich das aufteilen in ein Milchmahlzeit am Morgen (200 bis 250ml) und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).
Das passt bei Ihnen also perfekt.
Denn bei der "Berechnung" der Milchmenge am Abend wird nicht nur die Milch, die Sie zum Anrühren des Milchbreies verwenden, sondern das Gesamtgewicht des fertig zubereiteten Breies gezählt. Wenn Sie also 200ml Halbmilch verwenden, sind das etwas 250g Milchbrei, zusammen mit der Milch am Morgen und den paar Löffeln vom Müesli liegen Sie ganz genau im Rahmen der Empfehlung.
Bereiten Sie den Abendbrei gerne auch mal mit Ihrer Pre zu, eine Säuglingsmilch ist einfach besser an die Ernährungsbedürfnisse (z.B. Nährstoffe) von Babys angepasst als Kuhmilch.
Es spricht aber nichts dagegen auch regelmäßig einen Milchbrei mit Vollmilch (Halbmilch) zu kochen.
Eine Sache fällt mir noch auf.
Der Mahlzeitenabstand zwischen Frühstücksmilch und Mittagsbrei ist sehr lang, gerne können sie ihr gegen halb zwölf einen zweiten Getreide-Obst-Brei reichen, da ist da noch viel Rest vom Nachmittags im Glas.
Schafft Ihre Kleine mittags das ganze Glas, dann können Sie die Mittagsbreimenge jederzeit noch nach Bedarf erhöhen und z.B,. ein zweites Menüsgläschen öffnen.
Winterliche Grüße aus Pfaffenhofen und ein schönes Wochenende,
Ihr HiPP Expertenteam
ob es am Vormittag eine Zwischenmahlzeit braucht, könne Sie einfach Ihr Mädchen entscheiden lassen. Manche Kinder brauchen was zum Überbrücken bis zum Mittagessen, andere sind so zufrieden. Und das kann auch einfach von Tag zu Tag anders ausfallen. Wie bei uns Erwachsenen.
Auch das Mittagessen sollte dann gereicht werden, wenn Ihre Tochter hungrig ist und es auch in den Familienalltag hineinpasst.
Gehen Sie da einfach etwas gelassener mit um, und weniger nach festem Plan und Schema. Ihr Mädchen zeigt Ihnen schon wann was angebracht ist.
Die Pre Milch als Milchkomponente für den Milch-Getreide-Brei ist eine sehr gut Idee. Wenn Sie 100 ml Milch benötigen, dann bereiten Sie einfach diese 100 ml Milch zu. Bei unseren HiPP Pre Milchen: 90 ml Wasser plus 3 Messlöffel Pulver ---> 100 ml trinkfertige Milchnahrung
Alles Gute und viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.