Beikostplan

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2967276
4. Feb 2018 18:15
Beikostplan
Liebes Expertenteam,

der Ernährungsplan unserer Tochter (6 Monate) sieht derzeit so aus:

9h Pre-Nahrung (230ml)
13h Gemüse-Fleisch-Brei (ca. 300g) plus einige Löffel Obstbrei
18:30 Getreide-Milch-Brei (ca. 200g)
22:00h Pre-Nahrung (230ml).

Es gibt also seit längerer Zeit nur vier Mahlzeiten am Tag, nachts schläft sie seit dem 3. Lebensmonat durch. Nun wollen wir die dritte Breimahlzeit einführen. Zu welcher Zeit sollen wir das am besten tun? Können wir das Fläschchen morgens einfach durch den Getreide-Obst-Brei ersetzen? Kriegt sie dann noch ausreichend Milchnahrung? Bei kleineren Mahlzeiten ist der Protest groß, sie trinkt / isst relativ viel auf einmal, ist dann aber auch entsprechend lange satt. Unser Kind wächst normal und nimmt konstant zu (72cm, 8,6kg).

Herzlichen Dank vorab.
HiPP-Elternservice
5. Feb 2018 15:06
Re: Beikostplan
Liebe „cg3980“,

erfahrungsgemäß kommen Kinder mit fünf Mahlzeiten (drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten) gut zurecht. Häufig ist ein Mahlzeitenabstand von 3-4 Stunden optimal. Die Anzahl und auch die Abstände der Mahlzeiten sind bei Kindern aber ganz unterschiedlich. Die einen brauchen nur vier, andere sechs.

Wenn Ihr Mädchen nur viermal am Tag isst, fallen die Portionen der einzelnen Mahlzeiten natürlich üppiger aus. Das passt. Ihr Mädchen entwickelt sich super!

Milch ist im ersten Lebensjahr der ideale Start in den Tag, da sie Energie und Flüssigkeit nach der langen Nacht liefert. Bleiben Sie morgens lieber bei der Milch.

Sie können gerne bei Ihrem Speisplan bleiben. Und auf einen dritten Brei vorerst verzichten.

Irgendwann wird sich sicher die Nacht-Mahlzeit (22Uhr) auf den Tag verlagern und dann können Sie den dritten Brei tagsüber unterbringen.

Im zweiten Lebenshalbjahr benötigt Ihr Mädchen nach und nach nur noch 400 bis 500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei) empfohlen. Meist teilt sich diese Menge auf in ein Fläschchen am Morgen (etwa 200 bis 250ml) und eine Portion Milchbrei (200 bis 250g) am Abend auf.

Es wäre also möglich bald statt dem Milch-Getreide-Brei erst mal einen Getreide-Obst-Brei zu reichen. Bis sich eine gute Zeit für den dritten Brei findet, dann schieben Sie den milchfreien Brei einfach auf den Nachmittag und reichen am Abend wieder den Milch-Getreide-Brei. Nur so eine Idee – die keine Eile hat. Die beiden Milchflaschen versorgen Ihre Kleine mit ausreichend Milch.

Der Essrhythmus ist nicht für alle Zeiten in Stein gemeißelt. Im Laufe des weiteren Beikostalters wird sich das mehr und mehr dem üblichen Familienrhythmus angleichen. Noch ist Ihr Schatz aber recht jung, da darf es noch „ungeordneter“ zugehen und vor allem nach ihrem Bedarf gehen.

Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen,
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...