Frühstück

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Sie können auch gerne in der Früh bei der Milch bleiben.
Milch ist im ersten Lebensjahr der ideale Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit zugleich.
Nur wenn die Milch nicht mehr ausreicht, kann die morgendliche Milcheinheit reichhaltiger werden.
Ihre „Maus“ hat noch täglich einen Bedarf von etwa 400-500 ml/g Milch und „Milchhaltigem“ (wie Milchbrei).
Ein Joghurtgläschen (wie unsere Gläschen Guten-Morgen-Müesli https://www.hipp.de/beikost/produkte/fr ... n-mueesli/ ) sind keine eigenständige Milchmahlzeiten. Es liefert in etwa 60g Joghurt und kann so die Versorgung mit Milch „nur“ unterstützen.
Wie viel Milch trinkt und isst Ihre Kleine noch? Bekommt Ihre Kleine eher zu viel Milch, dann passt so ein Joghurtgläschen vielleicht ganz gut. Erreichen Sie nur knapp die empfohlen Milchmenge, dann könnte es zu wenig sein.
Wenn Sie uns Ihren Speiseplan schicken, helfen wir Ihnen gerne bei der "Rechnerei".
Ein halbes Gläschen und 100ml Milch wären in der Früh auch eine Idee.
Möglich wäre morgens auch ein Müesli (wie https://www.hipp.de/beikost/produkte/bi ... o-mueesli/ ) oder auch ein Brot plus Milch oder einfach ein weiterer Milchbrei oder einfach eine „pure“ Milch aus der Flasche oder dem Becher.
Schönes Wochenende,
Ihr HiPP Expertenteam

Die kleine hat bis jetzt immer morgens eine Flasche mit ca 150 ml Pre getrunken .
Mittag Hipp Gläschen oder selbstgemachtes.
Nachmittag Obst Getreidebrei
Abends Gute Nacht Brei oder Milchbrei (ich wechsle immer ab zwischen den Abendbreien)
Zum svhlafen dann ein Flascherl mit ca 180 ml !
Einmal Nachts ein Flaschi mit ca 135 ml .
Also sollten wir noch weiterhin die Flache in der früh geben ?

Gestern haben wir erstmals ein Hipp Frühstücksglas probiert um ca 7 Uhr . Um 10 dann eine Banane und um 12 Mittagessen
Ihre Kleine hat wie gesagt noch täglich einen Bedarf von etwa 400-500 ml/g Milch und „Milchhaltigem“ (wie Milchbrei).
Sie bekommt aber morgens 150ml, abends ein Milchbrei (etwa 200g) und ein Fläschchen mit 180ml und nachts nochmal eine Fläschchen mit 140ml – das sehr viel Milch.
Sie können derzeit also gerne morgens statt der Milch das HiPP Guten-Morgen-Müesli reichen, Ihr Mädchen ist sehr gut mit Milch versorgt.
Ich weiß aus meiner Erfahrung, dass eine (Wieder)Einschlafmilch ein sehr beliebtes Einschlafritual ist.
Ihr Mädchen hat sich einfach an diese Form des Beruhigens, Runterkommens und Einschlafens gewöhnt. Das ist nicht ungewöhnlich.
Wenn Sie hier irgendwann eine Veränderung möchten, müssen Sie ein anderes Einschlafritual finden, dass das Einschlafstillen ersetzen kann. Enges Schmusen, Liedchen singen, streicheln, sanftes Zureden, Spieluhr, Wasser trinken… Alles kann Ihrer Kleinen beim Runterkommen helfen. Probieren Sie es aus!
Auch im Sinne der Zahnpflege sollte Ihr Mädchen irgendwann lernen ohne Milch in den Schlaf und durch die Nacht zu finden. Auch die Ernährung Ihrer Kleinen wird dann nach und nach weniger „milchlastig“.
Nachts könnten Sie versuchen das Fläschchen auszuschleichen, also Schritt für Schritt die Pulvermenge und auch die Flaschengröße reduzieren.
Jeden Tag weniger Pulver bis es irgendwann nur noch Wasser ist. So wird sich der Appetit nach und nach altersgerecht auf den Tag verlagern.
Noch etwas fällt mir auf:
Auf Dauer ist Obst alleine übrigens keine vollwertige Mahlzeit und liefert nicht alle Nährstoffe, die eine Mahlzeit liefern soll.
Reichen Sie doch zum Obst (wie der Banane) gerne etwas Getreidehaltiges aus dem Babyregal (Reiswaffeln, Hirsekringel, Kekse).
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.