1 Jährige verkneift Stuhlgang, Nahrungsumstellung?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unsere Tochter ist ein extremFrühchen (15 Wochen zu früh mit nur 425g) aber topfit. Lediglich essen gestaltet sich teils als schwierig, wurde aber immer besser. Da sie noch immer keine Zähne hat (sie ist jetzt korrigiert 14Monate) ist es auch schwierig vom Angebot her. Sie möchte halt alles was der Bruder isst oder wir. Ich versuche es dann so klein wie möglich zu schnibbeln. Aber seit neuestem hält sie den Stuhl zurück weil er einmal zu hart war. Jetzt haben wir den Salat u. Sie benötigt macrogol. Ohne geht nicht, haben wir gerade erst getestet. Sie weint fürchterlich u. Isst dann noch weniger als sowieso schon. Sie mag total gern Brot in der früh u. Am Abend. Ich geb immer Obst dazu. Mittags isst sie von uns oder ich koche ihr extra was mit Gemüse (süßkartoffel u. Kürbis am liebsten). Es gibt kaum süßes wie keks oder reiswaffeln weil ich angst hab das es schlimmer wird. Was soll ich ihr noch geben. Die Abend Milch breie mag sie teils auch, abee da sie auch noch 3 flasvhen pre über den Tag trinkt befürchte ich das es zu sehr stopft. Bissl Abwechslung wäre aber schon schön. Sie bekommt zur Zeit unabhängig von uns ihr essen, da sie ihres sonst verweigert. Das find ich total schade. Weil wir am liebsten geimansam essen würden. Haben sie koch einen Rat? Nächste Woche erfolgt noch ein bluttest auf Gluten Unverträglichkeiten. Das wäre natürlich der obergau.
zunächst einmal ganz allgemein gesprochen:
Meist hängt fester Stuhl mit einer unzureichenden Flüssigkeitszufuhr zusammen, auch Stuhl festigende Lebensmittel (Weißmehlprodukte, Kekse, Schokolade, in manchen Fällen auch die Karotte oder Banane...) und zu wenig Bewegung können mit dazu beitragen.
Manche Kinder verspüren den Durst nicht so deutlich. Diese muss man immer wieder ermuntern etwas zu trinken. Bieten Sie Ihrer Tochter öfters am Tag etwas an z.B. auch stuhlauflockernde Saftschorlen.
Kennen Sie schon unser neues Obstgläschen HiPP Pflaume mit Birne https://www.hipp.de/beikost/produkte/fr ... mit-birne/ Damit haben wir bei festem Stuhl gute Erfahrungen gemacht. Sowohl Pflaume als auch Birne sind häufig wirksam bei festem Stuhl.
Versuchen Sie bei der Milch etwas zurückzugehen. 300 ml Milch inklusive aller anderen Milchprodukte sind in diesem Alter für die Milch- und Kalziumversorgung ausreichend. Sie können auch mal in der Früh unsere HiPP Müeslis probieren: https://www.hipp.de/beikost/produkte/bi ... o-mueesli/ oder https://www.hipp.de/kinder/produkte/kin ... r-mueesli/
Achten Sie allgemein auf ausreichend Ballaststoffe in der Ernährung, also genügend Vollkornbrot (feingemahlen), Kartoffeln, Gemüse und Obst. Auch saure, probiotische Milchprodukte wie Joghurt, Dickmilch etc. können die Verdauung unterstützen. Süßigkeiten – wie Sie selbst ja schon schreiben - wie Schokolade, Kekse etc. zeigen dagegen oft eine stopfende Wirkung.
Bedenken Sie aber bitte immer, dass nach Veränderungen ein Effekt erst nach einigen Tagen sichtbar wird, da es dauert bis sich der Magen-Darm-Trakt auf eine neue Kost eingestellt hat.
Auch sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrer Tochter genug Gelegenheit zur aktiven Bewegung, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung zusätzlich an.
Ansonsten sehe ich natürlich, dass das Thema "Stuhlgang" bei Ihnen sehr in den Mittelpunkt gerückt ist. Das merkt auch Ihre Tochter, die Kleinen sind hier sensibel. Versuchen Sie hier - auch wenn es von außen leicht gesagt ist - mit mehr "Gelassenheit" ranzugehen. Damit helfen Sie Ihrem Mädchen mit am meisten. Legen Sie nicht nur den Fokus darauf, das merkt Ihre Kleine wie wichtig der Mama der Stuhlgang ist. Da läuft viel unbewusst ab.
Nur so als Gedankengang: Da wir als Große uns wohl fühlen, wenn wir fast jeden Tag ein Geschäft machen können, meinen wir, dass das bei den Kleinen auch so sein sollte. Es gibt aber einfach Kinder, welche die Nahrung sehr gut verwerten und es bleibt kaum "Abfall" übrig. Es dauert dann eben - aus unserer Erwachsenensicht sehr lange - bis sich wieder genug Stuhl angesammelt hat, der im Darm nach draußen transportiert werden kann. Erst wenn sich im hinteren Darm genug Stuhl angesammelt hat, kommt ein Reflex zustande, der den Stuhl nach außen abgibt.
Es ist sehr gut, dass Sie mit Ihren betreuenden Ärzten in Kontakt stehen und alles gründlich abgeklärt wird. Das gibt Ihnen als Mama wieder Sicherheit.
Ich drück Ihnen die Daumen, dass sich die Situation bald wieder entspannt.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.