18 Monate will nichts essen in der Früh

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter 18 monate (immer schon eine spießerin beim essen) will absolut nichts essen in der früh. Sie wird zwischen 7-8 uhr munter dann stehen wir auf und ich frühstücke, aber sie möchte nichts essen. Habe alles mögliche schon probiert. Milch bekommt sie auch keine mehr, hat sie auch nicht mehr getrunken. Und außerdem hat sie jetzt die blöde tugent, dass sie ihr essen ewig lange im mund lässt und nicht beißt und auch nicht hinunter schluckt. Habt ihr da vl ein paar tipps für mich?
(Ich muss bei ihr sowiso sehr spielen dasssie mir isst! Wiegen tut sie auch wenig! )
Danke für eure tipps
Lg
ein gemeinsames Frühstück in angenehmer Atmosphäre ohne Zeitdruck, ist für viele Menschen der beste Start in den Tag. Aber, zwingen Sie Ihre Tochter zu nichts. Achten Sie auf ihre natürlichen Bedürfnisse.
Ob groß oder klein - wir alle haben unsere Vorlieben beim Essen und auch unterschiedlichen Appetit und Bedarf. Hinzukommt die Tagesform, und alles kann sich gerade bei Kinder schnell ändern.
Morgens sind für Kinder natürlich Getreide und Milch eine ideale Kombination: als Brot plus eine Tasse Milch oder als Müesli z.B. unsere HiPP Kindermüesli: https://www.hipp.de/kinder/produkte/kin ... r-mueesli/
Weitere Vorschläge für den Morgen: Mal Joghurt- oder Quarkprodukte mit Obst. Joghurt können Sie mit HiPP Früchten oder auch einem Klecks Marmelade verfeinern. Oder unser Müesli im Glas.
Oder es gibt Obst kombiniert mit Reiswaffeln oder Zwieback, Knäckebrot etc.
Manche möchten auch nur etwas Obst, oder trinken gerne warmen Tee. Oder einfach nur eine Tasse Milch oder eine Tasse Tee…
Ein Getränk finde ich schon richtig, gehen Sie ansonsten weiter nach den Bedürfnissen Ihrer Kleinen vor.
Noch was zum Thema „Spießerin beim Essen…ich muss bei ihr spielen, dass sie was isst,,,“:
Ein paar lieb gemeinte Anregungen meinerseits dazu:
Versuchen Sie nicht angestrengt Mahlzeiten zu „finden“, die Ihrer Tochter schmecken könnten. Das ist überhaupt nicht angebracht und notwendig. Nein, Sie als Mama geben vor was es zu essen gibt. Es kann eine gewisse Auswahl geben, bei der Ihre Tochter wählen kann. Ist nichts dabei, gibt es auch ansonsten nichts.
Wenn die Kleine wenig oder gar nichts isst, bekommt sie nichts Beliebteres, sondern bis zur nächsten Mahlzeit nichts. Das ist nicht so schlimm. Also ruhig ab und zu mal den Hunger zum Gehilfen machen.
Auch wenn es schwer fällt. Ich weiß, es ist nicht so leicht, aber versuchen Sie es aus: bieten Sie Ihrem Mädchen eine Auswahl an Speisen an, die Portion auf ihrem Teller dabei eher klein halten. Und dann lassen Sie sie einfach mal in Ruhe!!!!
Schauen Sie nicht auf ihren Teller hin, maßregeln Sie sie nicht dauernd, motivieren/bespielen Sie sie nicht, interessieren Sie sich nicht für ihr Essverhalten. Sie möchten doch auch nicht, dass Ihr Essen dauernd kommentiert und beobachtet wird, oder? Essen Sie und die Familie selbst mit Genuss, unterhalten Sie sich am Tisch über angenehme Dinge.
Mein Tipp: Leben Sie Ihrer Tochter als Vorbild abwechslungsreiches Essen vor. Zeigen Sie ihr wie viel Freude das Essen macht, und dass es so viele schmackhafte Gerichte gibt. Besetzen Sie das Essen positiv. Vermeiden Sie Tadel, Zwang und zu große Aufmerksamkeit gegenüber ihrem Verhalten. Je weniger Sie dem Verhalten Ihres Kindes Bedeutung beimessen und je weniger Sie erzwingen, umso mehr wird sich Ihre Tochter am Essen interessieren.
Versuchen Sie die Mahlzeiten auf drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten zu begrenzen. Snacks zwischendurch mindern den Appetit bei den wichtigen Hauptmahlzeiten.
Also keine kleinen Happen zwischendurch, damit sich ordentlich Hunger aufbauen kann.
Ziehen Sie Mahlzeiten nicht in die Länge. Nach etwa 30 Minuten sollte das Essen beendet sein, egal ob aufgegessen oder nicht. Dann ist wieder Spielzeit etc.
Eine angenehme Atmosphäre, kein Zeitdruck, ein hübsch gedeckter Tisch sind einladend und regen den Appetit an.
Beim Gewicht können Sie nichts erzwingen. Solange der Kinderarzt mit der Entwicklung Ihrer Tochter zufrieden ist, ist alles in Ordnung.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.