etwas ratlos bzgl Essensplan meines Kindes

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich bin etwas ratlos, ob mein Kind genug und richtig isst. Er hat 10,5 kg bei einer Größe von kanpp 80cm. Wir haben bei der letzten Untersuchung beim KiA nämlich zusätzlich einen erniedrigten Hb-Wert bekommen. Vor 6 Monaten lag der Hb mit 10,4 schon knapp unter Norm von 10,5, jetzt mit 12,5 Monaten ist der Hb erneut auf 9,4 gesunken. Wir müssen nun Eisentropfen verabreichen. Leider ist der KiA nicht auf Einnahme und Essen meines Kindes eingegangen (was auch dazu führt, dass ich den Arzt demnächst wechseln werde). Er ist aber fit, nicht oft müde o.ä.
Unser Essenplan sieht wie folgt aus:
Zwischen 7 und 8:30: Frühstück mit Müsli (versch. Sorten wie Porridge usw.) in 100ml Vollmilch, da ihm das oft nicht reicht bekommt er noch zwischen 30 und 130g Obst (Glas oder frisch je nachdem was er möchte). Wir kommen also auf irgendwas zwischen 130g und 230g beim Frühstück.
Zwischen 9:30-10:30 - Getreide-Obst-Brei ca. 100g bis 150g (je nachdem wieviel Hunger er hat, manchmal nach einem üppigen Frühstück lässt er den auch aus)
Dann Vormittagsschläfchen ca. 30-60min
Zwischen 11:30-13:30 - Mittagessen ( er bekommt vom Tisch, wird aber noch zusätzlich mit frisch gekochtem gefüttert, da noch nicht soviel im Mund landet, zumNachtisch gibt es Obst), die Portionen variieren hier zwischen 180g und 450g - auch abhängig davon wieviel er vorher gegessen und getobt hat
Dann Mittagsschlaf zwischen 45 und 90min
Zwischen 15 und 16:30 - GOB, da ca. 100g bis 230g je nach Hunger
Zwischen18:30-19:30 - Milchgetreidebrei mit Vollmilch, meistca. 200g-240g. Er isst aber auchvom Tisch mit, je nachdem was drauf ist.
Zwischen19:30-21:00 Nachtschlaf
Trinken tut er verhältnismäßig wenig, er kommt täglich auf ca. 60ml und 180ml. Er trinkt Wasser oder ungesüßten Tee. Aber die Windeln zeigen mir, dass das ok ist.
Bzgl. der Eisentropfen weiß ich, dass ich die nicht zu Milchhaltigen geben soll. Ich mache die Tropfen oft auf etwas Obst, da die wirklich widerlich sind und er sie sonst mit der Hand versucht von der Zunge zu streichen. Außerdem soll man ja Eisen mit Vitamin C haltigem geben, um die Aufnahme zu erleichtern. Im Moment bekommt er es direkt vorm Mittagessen und dem Nachmittagsbrei. Jetzt steht in der Packungsbeilage aber, dass auch bestimmte Gemüse- und Getreidesorten die Eisenaufnahme vermindern. Ist jetzt ja blöd bei Gemüse-Fleisch-Brei und Getreide-Obst-Brei. Zumal man 2 Stunden nach Gabe der Tropfen warten soll, wenn dann jenen Nahrungsmittel (die natürlich nicht genauer beschrieben sind) gegeben werden.
Nun meine Frage: ist das alles ok so? Oder kann ich noch irgendetwas optimieren bzw. ändern, da es so nicht gut ist?
Vielen Dank vorab.
J.Mama
Ihr Spielplan gefällt mir und Sie ernähren Ihren Kleinen sehr ausgewogen.
Ihr Baby wird gut versorgt, das zeigt Ihr Liebling Ihnen auch mit ihrem langen Schlaf in der Nacht. Solange Ihr Kleiner fit und munter ist, kabbelt, ausgeglichen ist, müssen Sie sich meiner Meinung nach keine größeren Gedanken machen. Das sind alles sehr beruhigende Signal.
Aber ich würde etwas verändern:
Wenn Frühstück und Abendessen die einzigen milchhaltigen Mahlzeiten sind. Kommt die Milch etwas kurz.
Bis zum ersten Geburtstag benötigt Ihre Kleine insgesamt noch 400-500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei). Erst nach dem ersten Geburtstag sind es nur noch 300 ml/g.
Statt dem vielen Obst am Morgen also lieber eine größere Portion Müsli mit Milch.
Nutzen Sie als Basis für Abend- und Morgenbrei eine Folgemilch.
Sie ist in ihrer Zusammensetzung auf das Beikostalter abgestimmt und hat gegenüber den Anfangsnahrungen und auch der Kuhmilch einen höheren Eisengehalt.
Folgemilch kann so die Eisenversorgung besonders unterstützen.
Oder rühren Sie nur einen der Brei mit Kuhmilch an, denn für Kuhmilch gibt es im erste Lebensjahr eine empfohlene Obergrenze von 200 ml Kuhmilch(produkt) am Tag. Zu viel Kuhmilcheiweiß kann auf Dauer die Nieren belasten.
Die Folgemilch hingegen ist im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert.
Ich würde Ihnen zur Folgemilch raten, wie wäre es mit der „HiPP 2 BIO COMBIOTIK® ohne Stärke“ ( https://www.hipp.de/milchnahrung/produk ... e-staerke/ )?
Zum Eisen „allgemein“:
Die regelmäßige Gabe von kleinen Mengen Fleisch gewährleistet die Eisenversorgung am besten. Reichen Sie 5mal pro Woche ein Mittagessen mit Fleisch, einmal mit Fisch und einmal vegetarisch. So wird Ihr Kleiner gut mit Eisen versorgt.
Pflanzliche Lebensmittel mit hohem Eisengehalt sind Vollkorngetreide, besonders Hafer und Hirse, und daraus hergestellte Produkte, wie Getreidebrei und Knabberartikel. Auch Amaranth und Hülsenfrüchte und bestimmte Gemüse wie Spinat, Mangold, Schwarzwurzeln, Fenchel, Grünkohl, Möhren, Pilze (v.a. Pfifferlinge), Beeren (insbesondere Erdbeeren, Holunderbeeren, schwarze Johannisbeeren) sind besonders eisenreich.
Ja die schlechte Verfügbarkeit von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln kann erheblich verbessert werden, wenn gleichzeitig Vitamin C aufgenommen wird.
Bei den Getränken können Sie auch auf unseren Saft „HiPP Frucht & Eisen Rote Traube in Apfel“ zurückgreifen ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/ge ... -in-apfel/ ). Der enthält zusätzlich etwas Eisen.
Zur Gabe der Eisentropfen fragen Sie bitte einen Arzt oder Apotheker, bei medizinischen Belangen sind wir nicht die richtigen Ansprechpartner.
Alles Gute
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.